Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pumpe Demontieren; Demontage Ausführung Yl Und Wl - KSB Amarex N-Serie Originalbetriebsanleitung

Tauchmotorpumpen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abb. 2 Ausführung YL und WL
7.2.4.2 Öl einfüllen
Pumpe gemäß Abb. 3 und 4 positionieren.
Öl einfüllen Menge: 0,74 l (ca. ¾ Quart)
Maß M = Ölstand.
Verschlussschraube 903 und Dichtring 411 wieder einschrau-
ben.
Empfohlene Ölsorten:
Paraffinöl, dünnflüssig, HAFA CLAREX OM, Marcol Nr. 87 von
EXXON, Merck Nr. 7174, Duoprime 90 von LIONDELL oder
gleichwertiges nicht toxisches Öl (Codex).
Alternativ können alle unlegierten und legierten Motoröle der
Klassen SAE 10 W bis SAE 20 W oder Marken--Pflanzenöle be-
nutzt werden. Bezüglich der Entsorgung sind die allgemein gül-
tigen gesetzlichen Bestimmungen zu beachten!
Abb. 3 Ausführung YL und WL
Pumpengröße 50–170 und 65–220 YL und WL:
Pumpe gemäß Abb. 4 aufstellen.
M = 2 inches
Abb. 4 Ausführung YL und WL
2563:107
M = 21 (13/16 inches)
2563:108
2563:109
7.2.5
Sichtprüfung Hebekette / Hebeseil /
Führungsseil
Im Rahmen der Wartungsmaßnahmen sind auch die Hebe-
kette / Hebeseil sowie das Führungsseil inklusive deren An-
schlagmittel (Schäkel) an der Pumpe auf Schäden zu überprü-
fen.
Schadhafte
Teile
sind
auszuwechseln.
7.3
Umweltschutz / Entleerung / Entsorgung
Wenn die Pumpe zur Förderungen von gesundheits-
gefährdenden Fördermedien eingesetzt wurde, ist
beim Ablassen des Öls besondere Sorgfalt geboten, damit
Personal und Umwelt nicht gefährdet werden. Gesetzliche
Bestimmungen sind einzuhalten.
7.4

Pumpe demontieren

Die Demontage darf nur anhand der Schnittbilder und Explo-
sionszeichnungen (Seite 24--25) erfolgen.
7.4.1
Allgemeine Hinweise
Reparatur-- und Wartungsarbeiten dürfen nur von speziell ge-
schultem Personal durchgeführt werden.
Die Sicherheitsvorkehrungen gemäß 7.1 sind zu beach-
ten. Für die Reparatur explosionsgeschützter Pumpen
gelten besondere Bedingungen. Bitte hierzu Punkt 7.4.2 be-
achten.
Bei Schadensfällen steht unser Service zur Verfügung.
7.4.2
Demontage Ausführung YL und WL
Vor der Demontage ist die Ölkammer zu entleeren (siehe Punkt
7.2.4).
7.4.2.1 Hydraulik abbauen
1. Saugdeckel 162 ausbauen.
2. Laufradbefestigungsschraube M8 lösen und abnehmen.
Die Laufrad--/Wellenverbindung erfolgt durch einen
Kegelsitz.
3. Für den Ausbau des Laufrades befindet sich an der
Laufradnabe ein M10--Abdrückgewinde. Werkzeug gemäß
nachstehender Zeichnung einschrauben und Laufrad
lösen.
Ausbausatz: 39 022 760
7.4.2.2 Demontage Gleitringdichtung und Motor
Bei der Demontage des Motorteils sowie der elektrischen An-
schlussleitung ist sicherzustellen, dass die Adern für die spä-
tere Wiedermontage eindeutig gekennzeichnet sind.
Die Motoren explosionsgeschützter Pumpen sind in der
Zündschutzart „Druckfeste Kapselung" ausgeführt. Alle
Arbeiten am Motorteil, welche den Explosionsschutz beeinflus-
sen, wie Neuwicklung und Instandsetzungen mit mechani-
scher Bearbeitung, bedürfen einer Abnahme durch einen zuge-
lassenen Sachverständigen oder müssen beim Hersteller
durchgeführt werden. Der innere Aufbau des Motorraumes
muss unverändert bleiben.
1. Gleitring 433.02 über die Welle schieben.
2. Schrauben 914.02 lösen und abnehmen.
Amarex N
gegen
Originalersatzteile
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis