Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abicor Binzel TCS-Compact Betriebsanleitung

Reinigungsstation
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TCS-Compact:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

T E C H N O L O G Y F O R T H E W E L D E R ´ S W O R L D .
DE Betriebsanleitung / EN Operating instructions
TCS-Compact
DE Brennerreinigungsstation
EN Torch cleaning station

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Abicor Binzel TCS-Compact

  • Seite 1 T E C H N O L O G Y F O R T H E W E L D E R ´ S W O R L D . DE Betriebsanleitung / EN Operating instructions TCS-Compact DE Brennerreinigungsstation EN Torch cleaning station...
  • Seite 2 Produktes erforderlich werden. Diese Änderungen werden jedoch in neuen Ausgaben berücksichtigt. Alle in der Betriebsanleitung genannten Handelsmarken und Schutzmarken sind Eigentum der jeweiligen Besitzer/Hersteller. Unsere aktuellen Produktdokumente, sowie alle Kontaktdaten der ABICOR BINZEL Ländervertretungen und Partner weltweit, finden Sie auf unserer Homepage www.binzel-abicor.com...
  • Seite 3: Eu-Konformitätserklärung

    TCS-Compact 1 Identifikation 1 Identifikation Die Reinigungsstation TCS-Compact wird in der Industrie und im Gewerbe zur automatischen Reinigung des Gasdüseninnenraumes von MIG/MAG Schweißbrennern eingesetzt. Sie dient als Präventivmaßnahme zur Verlängerung der Brennerstandzeiten und der Wartungsintervalle. Diese Betriebsanleitung beschreibt nur die Reinigungsstation TCS-Compact. Die Reinigungsstation TCS-Compact darf nur mit Original ABICOR BINZEL Ersatzteilen betrieben werden.
  • Seite 4 1 Identifikation TCS-Compact...
  • Seite 5: Bestimmungsgemäße Verwendung

    TCS-Compact 2 Sicherheit 2 Sicherheit Beachten Sie das beiliegende Dokument Sicherheitshinweise. 2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung • Das in dieser Anleitung beschriebene Gerät darf ausschließlich zu dem in der Anleitung beschriebenen Zweck in der beschriebenen Art und Weise verwendet werden. Beachten Sie dabei die Betriebs-, Wartungs- und lnstandhaltungsbedingungen.
  • Seite 6: Klassifizierung Der Warnhinweise

    Bezeichnet die Gefahr, dass Arbeitsergebnisse beeinträchtigt werden oder Sachschäden an der Ausrüstung die Folge sein können. 2.5 Warn- und Hinweisschilder Die nachfolgend aufgeführten Sicherheitszeichen sind deutlich sichtbar und lesbar an der Reinigungsstation TCS-Compact angebracht. Symbol Bedeutung Betriebsanleitung lesen und beachten! Gehörschutz und Augenschutz benutzen!
  • Seite 7: Produktbeschreibung

    TCS-Compact 3 Produktbeschreibung 3 Produktbeschreibung WARNUNG Gefahren durch nicht bestimmungsgemäße Verwendung Bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung können vom Gerät Gefahren für Personen, Tiere und Sachwerte ausgehen. • Gerät ausschließlich bestimmungsgemäß verwenden. • Gerät nicht eigenmächtig zur Leistungssteigerung umbauen oder verändern. • Gerät nur durch befähigte Personen (in Deutschland siehe TRBS 1203) verwenden.
  • Seite 8 3 Produktbeschreibung TCS-Compact ø 12 (4x) Reinigungseinheit Flaschenhalter für Antihaftmittel Ständer mit Flanschplatte Auffangwanne Abb. 2 Technische Daten - Ausführung mit kurzem Geräteständer Temperatur der Umgebungsluft +5 °C bis + 50 °C Relative Luftfeuchtigkeit bis 90 % bei 20 °C Tab.
  • Seite 9: Ausführung Mit Langem Geräteständer

    650 U/min. bei 6 bar Luftverbrauch ca. 400 l/min. Behälterinhalt (Antispritzerschutzmittel) Zuluftanschluss Lichte Weite 6 mm max. Drehmoment 8 Nm Tab. 6 Druckluftmotor TCS-Compact Einsprüheinheit 1 Liter Flascheninhalt Betriebsdruck max. 6 bar max. Betätigungsdauer Verbrauch Antispritzerschutzmittel abhängig von Dosierung Tab. 7 Einsprüheinheit...
  • Seite 10 Maßangaben in Zeichnungen oder Diagrammen Millimeter [mm] Tab. 10 Maße 3.3 Typenschild Die Reinigungsstation TCS-Compact ist mit einem Typenschild auf der Rückseite wie folgt gekennzeichnet: Abb. 3 Typenschild Reinigungsstation TCS-Compact Beachten Sie für alle Rückfragen folgende Angaben: • Gerätetyp, Gerätenummer, Ident.-Nummer, Baujahr, Sensortyp...
  • Seite 11: Verwendete Zeichen Und Symbole

    Aufzählungssymbol für Handlungsanweisungen und Aufzählungen Querverweissymbol verweist auf detaillierte, ergänzende oder weiterführende Informationen Handlungsschritt/e im Text, die der Reihenfolge nach durchzuführen sind 4 Lieferumfang • Reinigungsstation TCS-Compact komplett montiert • Anschlussset mit Rückschlagventil (evtl. vormontiert) • Antispritzerschutzmittel (1Liter Flasche) • Betriebsanleitung •...
  • Seite 12: Funktionsbeschreibung

    5 Funktionsbeschreibung TCS-Compact 5 Funktionsbeschreibung Für den Reinigungsvorgang wird der Brenner mit dem zylindrischen Teil der Gasdüse in der Klemmvorrichtung gehalten. Der auf die Gasdüsen- und Brennergeometrie abgestimmte Fräser wird mittels einer Hubbewegung in den Gasdüseninnenraum gefahren und löst dort anhaftende Schweißspritzer. Dabei wird mit Druckluft, durch das Schlauchpaket, der Gasdüseninnenraum ausgeblasen (Option).
  • Seite 13: Baugruppe Einsprüheinheit

    TCS-Compact 5 Funktionsbeschreibung 5.1 Baugruppe Einsprüheinheit Deckel für Einsprüheinheit Druckring Einsprüheinheit kpl. Dichtgummi für Schweißbrennergasdüse Abb. 5 Baugruppe Einsprüheinheit...
  • Seite 14: Baugruppe Drahtabschneidevorrichtung

    5 Funktionsbeschreibung TCS-Compact 5.2 Baugruppe Drahtabschneidevorrichtung Drahtschere geöffnet Drahtschere geschlossen Drahtabschneidevorrichtung Bewegliche Schnittplatte Feststehende Schnittplatte (nicht sichtbar) Schutzblech Abb. 6 Baugruppe Drahtabschneidevorrichtung DAV 5.3 Baugruppen Zubehör/Optionen Prisma Verdrehsichere Befestigung mit einer Zylinderschraube M8x20 in der Klemmvorrichtung (abhängig vom Gasdüsendurchmesser). Fräser Fräserabmaße werden durch Gasdüsen- und Brennergeometrie bis max.
  • Seite 15: Verletzungsgefahr Durch Unerwarteten Anlauf

    TCS-Compact 6 Inbetriebnahme 6 Inbetriebnahme GEFAHR Verletzungsgefahr durch unerwarteten Anlauf Für die gesamte Dauer von Wartungs-, Instandhaltungs-, Montage- bzw. Demontage- und Reparaturarbeiten ist folgendes zu beachten: • Spannungsversorgung unterbrechen • Druckluftversorgung unterbrechen. HINWEIS • Beachten Sie folgende Angaben: 3 Produktbeschreibung auf Seite DE-7 •...
  • Seite 16: Druckluftanschluss

    6 Inbetriebnahme TCS-Compact HINWEIS • Beachten Sie, dass am Sauganschluss (10) das Rückschlagventil (6) vormontiert ist. 6.1 Druckluftanschluss NW 10 Druckluftanschluss Wartungseinheit Abb. 8 Druckluftanschluss 1 Schließen Sie das Gerät über den Druckluftschlauch an. Der Betriebsdruck sollte 6 bar betragen.
  • Seite 17: Elektrischer Anschluss

    TCS-Compact 6 Inbetriebnahme 6.2 Elektrischer Anschluss Die Brennerreinigungsstation wird über einen eingebauten Steckeranschluss an die Stromversorgung angeschlossen. Die benötigten Steuersignale werden ebenfalls über diesen Stecker übertragen. Betriebs- 1/A PE spannung 24 VDC/200 mA Eingang 4/D Spannen / Schere ein (Y3) 24V/2,8W...
  • Seite 18 6 Inbetriebnahme TCS-Compact 6.3 Einsprüheinheit HINWEIS • Prüfen Sie vor dem Einrichten, dass die passende Gasdüsendichtung montiert ist. Diese ist Abhängig vom verwendeten Gasdüsendurchmesser. • Einströmende Druckluft saugt das Antispritzerschutzmittel an und vermischt es mit dem Druckluftstrom. Empfehlung: Der Zeitraum, der zu einer ausreichenden Benetzung der Gasdüse/Schweißbrenner notwendig ist, sollte max.
  • Seite 19 TCS-Compact 6 Inbetriebnahme Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, muss der zur Schweißbrennergasdüse passende Dichtgummi montiert werden. Die Angabe, mit welchem Gasdüsendurchmessers das Dichtgummi eingesetzt werden kann, finden Sie auf dem Dichtgummi (1) Abb. 11 Dichtgummi montieren auf Seite DE-19 Markierung Schweißbrenner-Gasdüsendurchmesser...
  • Seite 20: Einstellen Des Antispritzerschutzmittels

    6 Inbetriebnahme TCS-Compact 6.3.1 Einstellen des Antispritzerschutzmittels Sprühimpuls deaktivieren max. 6 mm Sprühimpuls aktivieren Einsprüh- öffnung Schweißbrenner Druckring Antihaftmittel-Flasche voll Dichtgummi für Gasdüse Einsprühdüse Einstellschraube (Mengeneinstellung Antihaftmittel) Gasdüse Rücklaufflasche Deckel Abb. 12 Antispritzerschutzmittel einstellen HINWEIS • Achten Sie darauf, dass der Schweißbrenner/Gasdüse konzentrisch über der Einsprüheinrichtung positioniert ist.
  • Seite 21: Schädigung Der Augen

    TCS-Compact 6 Inbetriebnahme Einsprüheinheit nicht betätigt Einsprüheinheit (max. Hubbewegung) betätigt Abb. 13 Hubbewegung Einsprüheinheit HINWEIS • Beachten Sie die max. Hubbewegung zum Einsprühen. • Der max. Hubweg (Fahrbewegung des Schweißbrenners) sollte 6 mm nicht überschreiten. • Wir empfehlen einen maximalen Einsprühimpuls von 3 s.
  • Seite 22: Drahtabschneidevorrichtung

    6 Inbetriebnahme TCS-Compact 6.3.2 Drahtabschneidevorrichtung Senkschraube M5x20 Stick-Out (SO) - freies Drahtende feststehende Schnittplatte Schutzblech Leitblech für Drahtreste Behälter für Drahtreste Schweißbrenner bewegliche Schnittplatte (nicht sichtbar) Abb. 14 Drahtabschneidevorrichtung 1 Zur besseren Zugänglichkeit Schutzblech lösen und nach hinten schieben 2 Schweißbrenner in Schneidposition fahren HINWEIS •...
  • Seite 23 TCS-Compact 6 Inbetriebnahme 6.3.3 Prisma befestigen Spannprisma Zylinderschraube M8x20 Klemmvorrichtung Gasdüse ø Markierung für Gasdüsen- Innensechskantschlüssel SW 6 Abb. 15 Prisma befestigen 1 Spannprisma (1) von oben in der Klemmvorrichtung (5) montieren. HINWEIS • Beachten Sie, das passend zum Gasdüsendurchmesser das richtige Spannprisma (1) montiert ist. Den Durchmesser des Prismas können Sie auf dem Prisma finden.
  • Seite 24: Fräser Montieren

    6 Inbetriebnahme TCS-Compact 6.3.4 Fräser montieren Fräser Druckluftmotor Motorschutzkappe Gabelschlüssel SW17 Faltenbalg Motorabgangswelle Gabelschlüssel SW21 Abb. 16 Fräser montieren HINWEIS • Verwenden Sie für den Fräserwechsel nur Werkzeuge mit passender Schlüsselweite. Motorschutzkappe (6) SW 21, Fräser SW 17. • Achten Sie darauf, dass der Faltenbalg (5) in der richtigen Position sitzt.
  • Seite 25: Spannposition Einrichten

    TCS-Compact 6 Inbetriebnahme Abb. 17 Position Faltenbalg 6.3.5 Spannposition einrichten HINWEIS • Es dürfen nur auf den Gasdüsendurchmesser abgestimmte Spannprismen und Fräser verwendet werden. Abb. 18 Spannposition einrichten auf Seite DE-25 Werkzeugachse Spannprisma Reinigungsstation Klemmposition Gasdüse Gasdüsen-Klemmvorrichtung Abb. 18 Spannposition einrichten 1 Brenner mit Gasdüse (2) konzentrisch zur Werkzeugachse (Fräserachse) über der Reinigungsstation (3)
  • Seite 26: Druckluftmotor Einrichten

    6 Inbetriebnahme TCS-Compact HINWEIS • Die Klemmposition in Fräserachsrichtung sollte im zylindrischen Bereich der Gasdüse liegen. Beachten Sie, dass je nach Gasdüsentyp die Klemmposition (5) variieren kann. 6.4 Druckluftmotor einrichten Reinigungsstation Gasdüse Klemmschrauben M6x45 Druckluftmotor (Hub unten) Schweißbrenner Fräser Innensechskantschlüssel SW6 Motorhalterung Gasdüsenklemmvorrichtung...
  • Seite 27 TCS-Compact 6 Inbetriebnahme 6.4.1 Höhenverstellung Abb. 19 Druckluftmotor einrichten auf Seite DE-26 obere Hubposition untere Hubposition Anschlag Fräser Gasdüse Klemmschrauben M8x45 Motorhalterung Fräser Druckluftmotor Abb. 20 Höhenverstellung HINWEIS • Während des Einrichtvorganges muss das Gerät drucklos geschaltet werden. 1 Klemmschrauben M8x45 (6) mit Innensechskantschlüssel SW6 lösen. Druckluftmotor (8) dabei festhalten.
  • Seite 28: Pneumatik Anschließen

    6mm Lichte Weite erforderlich, der mittels einer Anschlussverschraubung G1/4“ (nicht im Lieferung enthalten) am Gehäuse befestigt wird. Vorteilhaft ist ein Druckluft-Absperrventil in der Zuleitung. Damit kann die TCS-Compact für eventuelle Installations- und Wartungsarbeiten schnell und einfach drucklos geschaltet werden. Luftmotor...
  • Seite 29: Betrieb

    7 Betrieb 7 Betrieb HINWEIS • Da die Reinigungsstation TCS-Compact in ein Schweißsystem eingebunden ist, müssen Sie im Betrieb, die Betriebsanleitungen der schweißtechnischen Komponenten z.B. Schweißbrenner und Robotersteuerung beachten. • Stellen Sie sicher, dass die TCS-Compact nur mit der mitgelieferten Schutzeinrichtung betrieben wird.
  • Seite 30: Wartungsintervalle

    • Wegeventil Y2 austauschen • Motor defekt, austauschen Mangelhafte Reinigung • Fräser defekt oder verschlissen • Fräser austauschen Schweißbrennerteile • Falsche Ausrüstteile • Brennerabhängige Teile (Fräser, Spannprisma) überprüfen werden beschädigt • Brenner- Eintauchtiefe überprüfen Tab. 16 Störungen und deren Behebung TCS-Compact...
  • Seite 31 TCS-Compact 11 Demontage 10.2 Einsprüheinheit Störung Ursache Behebung Keine Sprühfunktion • Füllstand nicht ausreichend • Antispritzerschutzmittel nachfüllen • Druckluftzuführung / Schlauchverbindungen • Alle Zuleitungen zum Zylinder und unterbrochen Verschraubungen überprüfen • Wegeventil Y4 schaltet nicht • Wegeventil Y4 austauschen Zu viel / wenig •...
  • Seite 32: Kapitel 11 Demontage

    12 Entsorgung TCS-Compact 12 Entsorgung Um die Wartungsstation TCS-Compact ordnungsgemäß zu entsorgen, müssen Sie es zuerst demontieren. Bei der Entsorgung sind die örtlichen Bestimmungen, Gesetze, Vorschriften, Normen und Richtlinien zu beachten. Kapitel 11 Demontage auf Seite DE-31 12.1 Werkstoffe Dieses Produkt besteht zum größten Teil aus metallischen Werkstoffen, die in Stahl- und Hüttenwerken wieder eingeschmolzen werden können und dadurch nahezu unbegrenzt wiederverwertbar sind.
  • Seite 33 TCS-Compact 13 Anhang 13 Anhang 13.1 Schaltplan Spannzylinder offen (S2) -X1.14 -X1.13 Hub ist unten (S1) Motor Rotation (Y3) -X1.12 Hub oben (Y1) -X1.11 Spannen/Schere (Y2) -X1.10 -X1.9 -X1.8 -X1.7 -X1.6 -X1.5 -X1.4 Gerätestecker Gerätestecker-Typ: Amphenol 12-polig (14-12p) Betriebs- 1/A PE...
  • Seite 34 13 Anhang TCS-Compact Spannzylinder offen (S2) -X1.14 Hub ist unten (S1) -X1.13 Motor Rotation -X1.12 (Y3) -X1.11 Hub oben (Y1) Spannen/Schere (Y2) -X1.10 -X1.9 -X1.8 -X1.7 -X1.6 -X1.5 -X1.4 Gerätestecker Gerätestecker-Typ: Amphenol 12-polig (14-12p) Betriebs- 1/A PE spannung 24 VDC/200 mA (com)
  • Seite 35 TCS-Compact 13 Anhang 13.2 Ablaufdiagramm Reinigen & Position P1 Position P3 Einsprühen anfahren anfahren Y1 = 0 Wartezeit Ursache feststellen Y2 = 0 ca. 2 sek. nein u. beseitigen Y3 = 0 Position P4 Position P2 anfahren anfahren Ausgang Ausgang...
  • Seite 36 13 Anhang TCS-Compact 5/2 Wegeventil Drahtschere EIN - AUS 5/2 Wegeventil Motor EIN - AUS Option Ausblasen Ausblasen durch das Schlauchpaket EIN - AUS Ready Ausgangsstellung Reinigungsstation (Hubzylinder unten, S1 aktiviert) Hub unten Spannzylinder offen Tab. 19 Erläuterungen HINWEIS • Zu geringer Betriebsdruck (<5 bar) kann die Wartezeit beim Einsprühen erhöhen.
  • Seite 37 TCS-Compact 13 Anhang...
  • Seite 38: Troubleshooting

    All brand names and trademarks that appear in this manual are the property of their respective owners/manufacturers. Our latest product documents as well as all contact details for the ABICOR BINZEL national subsidiaries and partners worldwide can be found on our website at www.binzel-abicor.com...
  • Seite 39: Eu Declaration Of Conformity

    1 Identification 1 Identification The TCS-Compact cleaning station is used in industry and the trade to automatically clean the inside of the gas nozzle on MIG/MAG welding torches. It serves as a preventive measure to extend torch service lives and maintenance intervals. These operating instructions describe the TCS-Compact cleaning station only.
  • Seite 40 1 Identification TCS-Compact...
  • Seite 41: Designated Use

    TCS-Compact 2 Safety 2 Safety The enclosed safety instructions must be observed. 2.1 Designated use • The device described in these instructions may be used only for the purpose and in the manner described in these instructions. In doing so, observe the operating, maintenance, and servicing conditions.
  • Seite 42: Emergency Information

    NOTICE Describes the risk of impairing work results or potential material damage to the equipment. 2.5 Warning and notice signs The safety symbols listed below are attached to the TCS-Compact cleaning station in a clearly visible and legible form. Symbol...
  • Seite 43: Product Description

    TCS-Compact 3 Product description 3 Product description WARNING Hazards caused by improper use If improperly used, the device can present risks to persons, animals, and material property. • Use the device according to its designated use only. • Do not convert or modify the device to enhance its performance without authorization.
  • Seite 44 3 Product description TCS-Compact ø 12 (4x) Cleaning unit Bottle holder for anti-spatter fluid Stand with flange plate Collecting tray Fig. 2 Technical data—version with short assembly stand Ambient temperature +5°C to 50°C Relative humidity Up to 90% at 20°C Tab.
  • Seite 45: Operating Voltage

    Approx. 400 l/min. Repository volume (anti-splatter fluid) Air supply connection Inner width 6 mm Max. torque 8 Nm Tab. 6 TCS-Compact pneumatic motor Injection unit 1 liter bottle capacity Operating pressure Max. 6 bar Max. actuation time Anti-spatter fluid consumption Depends on the dosing Tab.
  • Seite 46 Millimeters [mm] Tab. 10 Dimensions 3.3 Nameplate The TCS-Compact cleaning station is labeled with a nameplate as follows: Fig. 3 Nameplate of the TCS-Compact cleaning station When making inquiries, please note the following information: • Device type, device number, ID number, year of construction, sensor type...
  • Seite 47: Signs And Symbols Used

    Cross reference symbol refers to detailed, supplementary, or further information Step(s) described in the text to be carried out in succession 4 Scope of delivery • Fully assembled TCS-Compact cleaning station • Connection kit with non-return valve (possibly pre-assembled) • Anti-spatter fluid (1 liter bottle) •...
  • Seite 48: Functional Description

    5 Functional description TCS-Compact 5 Functional description In order to be cleaned, the cylindrical part of the torch’s gas nozzle is held in the clamping device. The reamer, which is tailored to the gas nozzle and torch geometry, moves into the gas nozzle interior by means of a stroke movement and removes adhering weld spatter.
  • Seite 49 TCS-Compact 5 Functional description 5.1 Injection unit sub-assembly Injection unit cover Thrust ring Injection unit, complete Rubber seal for welding torch gas nozzle Fig. 5 Injection unit sub-assembly...
  • Seite 50 5 Functional description TCS-Compact 5.2 Wire cutting device sub-assembly Wire cutter open Wire cutter closed Wire cutting device Movable cutting plate Fixed cutting plate (not visible) Protection plate Fig. 6 DAV wire cutting device sub-assembly 5.3 Sub-assemblies: accessories/options Prism Anti-twist fastening with an M8x20 cylinder head screw in the clamping device (depending on the diameter of the gas nozzle).
  • Seite 51: Putting Into Operation

    TCS-Compact 6 Putting into operation 6 Putting into operation DANGER Risk of injury due to unexpected start-up The following instructions must be adhered to throughout all maintenance, servicing, assembly, disassembly, and repair work: • Disconnect the power supply. • Interrupt the compressed air supply.
  • Seite 52: Compressed Air Connection

    6 Putting into operation TCS-Compact NOTICE • Ensure that the non-return valve (6) is pre-attached to the suction connection (10). 6.1 Compressed air connection nom. Compressed air connector with Maintenance unit diam. 10 Fig. 8 Compressed air connection 1 Connect the device via the compressed air hose.
  • Seite 53: Electrical Connection

    TCS-Compact 6 Putting into operation 6.2 Electrical connection The torch cleaning station is connected to the power supply via an integrated plug-in connection. The necessary control signals are also transmitted via this plug. Operating 1/A PE voltage 24 VDC/200 mA (com)
  • Seite 54 6 Putting into operation TCS-Compact 6.3 Injection unit NOTICE • Before setting up the injection unit, please check that a compatible gas nozzle seal is being used. This depends on the gas nozzle diameter used. • Inflowing compressed air sucks in the anti-spatter fluid and mixes it with the compressed air flow.
  • Seite 55 TCS-Compact 6 Putting into operation Before operating the device, a rubber seal that is compatible with the welding torch gas nozzle must be attached. Details of the gas nozzle diameters for which the rubber seal is suitable can be found on the rubber seal (1).
  • Seite 56 6 Putting into operation TCS-Compact 6.3.1 Adjusting the anti-spatter fluid Deactivate injection pulse Max. 6 mm Activate injection pulse Injection opening Welding torch Thrust ring Anti-spatter fluid bottle (full) Rubber seal for the gas nozzle Injection nozzle Adjusting screw (anti-spatter fluid volume control)
  • Seite 57 TCS-Compact 6 Putting into operation Injection unit not activated Injection unit (max. stroke movement) activated Fig. 13 Injection unit stroke movement NOTICE • Note the max. stroke movement for injection. • The max. stroke travel (traverse movement of the welding torch) should not exceed 6 mm.
  • Seite 58 6 Putting into operation TCS-Compact 6.3.2 Wire cutting device Countersunk screw M5x20 Stick-out (SO)—free wire end Fixed cutting plate Protection plate Guide plate for wire scraps Container for wire scraps Welding torch Moving cutting plate (not visible) Fig. 14 Wire cutting device 1 For better access, loosen the protection plate and move it backwards.
  • Seite 59 TCS-Compact 6 Putting into operation 6.3.3 Securing the clamping prism Clamping prism M8x20 cylinder head screw Gas nozzle clamping device ø Gas nozzle marking AF6 Allen key Fig. 15 Securing the clamping prism 1 Insert the clamping prism (1) into the clamping device (5) from above.
  • Seite 60 6 Putting into operation TCS-Compact 6.3.4 Mounting the reamer Reamer Pneumatic motor Motor protection cap AF17 fork wrench Bellows Motor output shaft AF21 fork wrench Fig. 16 Mounting the reamer NOTICE • When changing the reamer, only use tools with a compatible width across flats. AF21 motor protection cap (6), AF17 reamer.
  • Seite 61 TCS-Compact 6 Putting into operation Fig. 17 Bellows position 6.3.5 Setting up the clamping position NOTICE • Only use clamping prisms and reamers adjusted to the gas nozzle diameter. Fig. 18 Setting up the clamping position on page EN-25 Tool axis...
  • Seite 62 6 Putting into operation TCS-Compact NOTICE • The clamping position in the direction of the reamer axis should be in the cylindrical part of the gas nozzle. Please note the clamping position (5) can vary depending on the gas nozzle type.
  • Seite 63: Height Adjustment

    TCS-Compact 6 Putting into operation 6.4.1 Height adjustment Fig. 19 Setting up the pneumatic motor on page EN-26 Upper stroke position Lower stroke position Reamer limit stop Gas nozzle M8x45 clamping screws Motor bracket Reamer Pneumatic motor Fig. 20 Height adjustment NOTICE •...
  • Seite 64: Connecting The Pneumatic System

    6 mm is required as a supply line. This is fastened to the housing by means of a G1/4” screw connection (not included). A compressed air shut-off valve in the supply line is recommended. This allows the TCS-Compact to be quickly and simply depressurized if installation or maintenance work are required.
  • Seite 65: Operation

    8 Putting out of operation NOTICE • As the TCS-Compact cleaning station is integrated into a welding system, the procedure for putting it out of operation depends on the robot control system. • When putting the system out of operation, ensure that the procedures for switching off each of the welding system components are observed.
  • Seite 66: Maintenance Intervals

    Maintenance intervals 10 Troubleshooting NOTICE • Please also consult the operating instructions for the welding components, such as the welding power source, welding torch system, re-circulating cooling unit, etc. 10.1 TCS-Compact cleaning unit Fault Cause Troubleshooting Pneumatic motor does • Compressed air supply/hose connection •...
  • Seite 67 TCS-Compact 11 Disassembly 10.2 Injection unit Fault Cause Troubleshooting No injection • Insufficient filling level • Top up the anti-spatter fluid • Compressed air supply/hose connections • Check all supply lines leading to the cylinder interrupted and all threaded fittings •...
  • Seite 68 12 Disposal TCS-Compact 12 Disposal For the TCS-Compact maintenance station to be properly disposed of, it first must be disassembled. When disposing of the system, local regulations, laws, provisions, standards, and guidelines must be observed. Section 11 Disassembly on page EN-31 12.1 Materials...
  • Seite 69 TCS-Compact 13 Appendix 13 Appendix 13.1 Circuit diagram Clamping cylinder open (S2) -X1.14 Stroke is down (S1) -X1.13 Motor rotation (Y3) -X1.12 Stroke up (Y1) -X1.11 Clamp/cutter (Y2) -X1.10 -X1.9 -X1.8 -X1.7 -X1.6 -X1.5 -X1.4 Female connector Female connector-type: Amphenol 12-polig (14-12p)
  • Seite 70 13 Appendix TCS-Compact Clamping cylinder open (S2) -X1.14 Stroke is down (S1) -X1.13 Motor rotation (Y3) -X1.12 Stroke up (Y1) -X1.11 Clamp/cutter (Y2) -X1.10 -X1.9 -X1.8 -X1.7 -X1.6 -X1.5 -X1.4 Female connector Female connector-type: Amphenol 12-polig (14-12p) Operating 1/A PE...
  • Seite 71: Flow Chart

    TCS-Compact 13 Appendix 13.2 Flow chart Clean and Approach Approach inject position P1 position P3 Y1 = 0 Waiting time Determine and Y2 = 0 approx. 2 sec. eliminate cause Y3 = 0 Approach Approach position P4 position P2 Output...
  • Seite 72 13 Appendix TCS-Compact 5/2 directional valve for wire cutter (ON/OFF) 5/2 directional valve for motor (ON/OFF) Air-blast option Air blast through cable assembly (ON/OFF) Ready Home position of the cleaning station (stroke cylinder down, S1 activated) Stroke down Clamping cylinder open Tab.
  • Seite 73 TCS-Compact Notes Notes...
  • Seite 74 Notes TCS-Compact...
  • Seite 75 TCS-Compact Notes...
  • Seite 76 T E C H N O L O G Y F O R T H E W E L D E R ´ S W O R L D . Alexander Binzel Schweisstechnik GmbH & Co.KG Postfach 10 01 53 • D–35331 Giessen Tel.: ++49 (0) 64 08 / 59–0 Fax:...

Inhaltsverzeichnis