Verletzungsgefahren
❐ Halten Sie Kinder und Tiere vom Gerät und Verpackungsmaterial fern. Es besteht Verlet-
zungs- und Erstickungsgefahr!
❐ Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit ein-
geschränkten sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder
mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit
zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu
benutzen ist. Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit
dem Gerät spielen.
❐ Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn es beschädigt ist.
❐ Verbrühungsgefahr durch heißen Dampf! Während der Benutzung entsteht heißer Wasser-
dampf. Öffnen Sie nie die Wassertank- und Filterfachabdeckung.
❐ Halten Sie während des Gebrauchs Gesicht, Kopf und Hände von der Wassertank- und Fil-
terabdeckung fern. Heißer Dampf entweicht aus den Schlitzen der Abdeckung. Sie können
sich am heißen Dampf verbrühen.
❐ Verletzungsgefahr durch heiße Geräte- und Zubehörteile! Teile des Gerätes (z. B. Warm-
halteplatten, Wasserdampfdüse) und die Glaskannen werden während der Benutzung heiß.
Vermeiden Sie Kontakt mit heißen Geräteteilen und fassen Sie die Glaskannen nur am Griff
an.
Gesundheitsspezifische Sicherheitshinweise
❐ Gesundheitsschäden durch Verunreinigung! Reinigen Sie Gerät und Zubehörteile vor dem
ersten Gebrauch. Teile des Gerätes können mit Produktionsrückständen behaftet sein.
Beachten Sie hierbei unbedingt die Reinigungshinweise in den Kapiteln „Vor dem ersten
Gebrauch", Abschnitt „Gerät reinigen" und „Reinigung".
Aufstellen und Anschließen
❐ Verwenden Sie das Gerät nur in geschlossenen, trockenen Räumen. Feuchtigkeit und
Schmutz können das Gerät beschädigen.
❐ Stellen Sie das Gerät nicht in Räumen auf, in denen sich leicht entzündliche Flüssigkeiten,
Gase oder leicht entzündlicher Staub befinden.
❐ Stellen Sie das Gerät immer auf einen trockenen, ebenen, festen und hitzeunempfindlichen
Untergrund.
❐ Halten Sie ausreichend Abstand zu Wärmequellen wie z. B. Herdplatten oder Öfen, um
Geräteschäden zu vermeiden.
❐ Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte und geerdete Steckdose
mit Schutzkontakten an. Die Steckdose muss auch nach dem Anschließen gut zugänglich
sein. Die Netzspannung muss mit den technischen Daten des Gerätes übereinstimmen.
Verwenden Sie nur ordnungsgemäße Verlängerungskabel, deren technische Daten mit
denen des Gerätes übereinstimmen.
01327_DE-GB-FR-NL_V1.indb 4
4
30.09.11 10:57