Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung - Coffeemaxx CM4625 Z 01327 Gebrauchsanleitung

Kaffeecenter 3 in 1
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

9. Der Brühvorgang beginnt umgehend.
10. Das Gerät verfügt über einen Tropfstopp, d. h. Sie können die Kaffeekanne während des
Brühvorgangs von der Warmhalteplatte nehmen und Kaffee einschenken.
Beachten Sie, dass sich die Kaffeemaschine nicht automatisch ausschaltet, wenn Sie
die Kaffeekanne während des Brühvorgangs von der Warmhalteplatte nehmen. Das
Wasser läuft weiter in den Filter nach. Setzen Sie die Kaffeekanne nach spätestens
30 Sekunden wieder unter die Auslauföffnung auf die Warmhalteplatte, um ein Über-
laufen des Filterfachs zu vermeiden!
11. Nach dem Brühvorgang wird ihr Kaffee auf der Warmhalteplatte warm gehalten. Die
Warmhalteplatte schaltet sich nicht automatisch aus.
12. Stellen Sie den KAFFEE AN/AUS-Schalter auf die Position „AUS", um die Warmhalte-
platte und das Gerät auszuschalten.
13. Lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor Sie den Dauerfilter aus dem Gerät entfernen und das
verbrauchte Kaffeepulver im Hausmüll entsorgen.
14. Reinigen Sie Dauerfilter und den Filtereinsatz, wie im Kapitel „Reinigung" beschrieben.

Reinigung

ACHTUNG!
❐ Ziehen Sie vor jeder Reinigung den Netzstecker aus der Steckdose.
❐ Verletzungsgefahr durch heiße Geräteteile! Insbesondere die Warmhalteplatte und die
Dampfdüse können während der Benutzung heiß werden. Lassen Sie das Gerät immer erst
abkühlen, bevor Sie es reinigen.
❐ Tauchen Sie das Gerät, Kabel oder Stecker nie in Wasser oder andere Flüssigkeiten ein!
❐ Um Gerätestörungen durch Kalkablagerungen zu vermeiden, sollte das Gerät regelmäßig
alle 2 bis 3 Monate entkalkt werden bzw. wenn Sie eine Verminderung des Wasserdurch-
laufs feststellen.
❐ Verwenden Sie zum Reinigen keine ätzenden oder scheuernden Reinigungsmittel. Diese
können die Oberfläche beschädigen.
Entsorgen Sie nach jeder Benutzung das Kaffeepulver im Dauerfilter und im Espressosieb
im Hausmüll.
Reinigen Sie das Gerät bei Bedarf mit einem feuchten Tuch. Wischen Sie anschließend mit
einem trockenem Tuch nach, um das Gerät zu trocknen.
Reinigen Sie die Dampfdüse und die Milchaufschäumerdüse nach jedem(!) Gebrauch. Lassen
Sie die Dampfdüse erst abkühlen und entfernen dann die Milchaufschäumerdüse und entfer-
nen alle Milchreste mit einem feuchten Tuch.
Entnehmen Sie alle abnehmbaren Teile (Filtereinsatz, Dauerfilter, Siebträger, Espressosieb,
Milchaufschäumerdüse, Espressokanne, Kaffeekanne und Wasserauffangschale) und reinigen
diese regelmäßig mit warmen Wasser und mildem Spülmittel. Setzen Sie die Teile erst
wieder in das Gerät ein, wenn diese vollständig trocken sind.
01327_DE-GB-FR-NL_V1.indb 19
19
30.09.11 10:58

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis