Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung Des Geräts - Unold 48754 Bedienungsanleitung

Raclette
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

11. Lassen Sie das Gerät nicht längere Zeit
eingeschaltet,
wenn
Pfännchen zum Überbacken eingehängt
sind.
12. Das Gerät wird wäh-
rend des Betriebs heiß.
Fassen Sie niemals das
heiße Gerät an –
Verbrennungsgefahr!
Fassen Sie die Raclette-Pfännchen nur
an den Griffen an. Das Unterteil mit den
Schaltern (außer innen liegende Warm-
halteschale) ist wärmeisoliert und kann
daher berührt werden.
13. Das Gerät darf während des Betriebes
nicht abgedeckt werden.
Das Gerät ist ausschließlich für den Haushaltsgebrauch bestimmt.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung bei gewerblicher sowie bei unsach-
gemäßer oder fehlerhafter Verwendung oder nach Durchführung von Reparaturen
durch nicht autorisierte Werkstätten oder Personen.
Überprüfen Sie den Inhalt der Verpackung
auf
Vollständigkeit
und
sämtliche Verpackungsmaterialien.
Ziehen Sie den Warnaufkleber gemäß Punkt
12,
Sicherheitsbestimmungen,
ersten Benutzung ab, falls gewünscht.
Spülen Sie alle abnehmbaren Teile (Pfänn-
chen und Spatel) vor dem ersten Gebrauch
Zum Zubereiten von Raclette stellen Sie das
Gerät mitten auf den Tisch. Sollten Sie nicht
sicher sein, ob Ihr Tisch hitzebeständig ist,
legen Sie sicherheitshalber eine hitzebe-
ständige Platte (z.B. eine Marmorplatte)
unter, jedoch nie eine Metallplatte.
Bevor Sie mit dem Zubereiten von Raclette
beginnen, sollten Sie sämtliche Zutaten vor-
bereiten und auf dem Tisch bereitstellen.
Vergewissern Sie sich, dass
Schalter (A und B) in der OFF/AUS-Stellung
befinden. Stecken Sie den Stecker in eine
Steckdose.
4
14. Das Gerät darf zum Reinigen weder in
keine
gefüllten
Wasser getaucht werden, noch darf es
mit Wasser in Berührung kommen.
15. Nach Gebrauch sowie vor dem Reinigen
ziehen Sie bitte den Stecker aus der
Steckdose und lassen das Gerät kom-
plett abkühlen, bevor Sie es zur Aufbe-
wahrung wegstellen.
16. Überprüfen Sie Kabel und Stecker regel-
mäßig auf eventuelle Beschädigungen.
Sollten Sie Schäden am Gerät oder an
der Zuleitung feststellen, reparieren Sie
diese nie selbst, sondern senden Sie
das Gerät zur Überprüfung/Reparatur
an unseren Kundendienst (Anschrift
siehe Garantiebestimmungen).
I
n
b
e
t
r
i
e
b
n
a
h
m
I
n
b
e
t
r
i
e
b
n
a
h
m
in
heißem
entfernen
Sie
Spülmittel. Trocknen Sie die Teile gut ab.
Wischen Sie das Gerät sowie die Warm-
halteschale mit einem feuchten, weichen
vor
der
Tuch ab. Achten Sie darauf, dass kein
Wasser in das Gerät eindringen kann.
Trocknen Sie alle Teile mit einem weichen
Tuch ab.
B
e
d
i
e
n
u
n
g
d
e
s
G
B
e
d
i
e
n
u
n
g
d
e
s
G
Schalten Sie den Hauptschalter A ein. Die
Kontrolllampe des Schalters leuchtet auf.
Für jedes Pfännchen gibt es eine separate
Heizung mit einem separaten Ein-/ Aus-
schalter B mit Kontrollleuchte.
Heizen Sie die jeweilige Heizung ca. 5-
15 Min. vor (siehe Tabelle auf Seite 5),
bevor Sie das gefüllte Pfännchen in die Hal-
terung einhängen. Wenn das Gerät bereits
sich alle
aufgeheizt ist und Sie nur eine Pause ge-
macht haben, verkürzt sich die Aufheizzeit.
e
e
Wasser
mit
einem
e
r
ä
t
s
e
r
ä
t
s
milden

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

48756

Inhaltsverzeichnis