Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Unold 48754 Bedienungsanleitung Seite 9

Raclette
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

K
K
a
a
r
r
t
t
o
o
f
f
f
f
e
e
l
l
n
n
,
,
K
K
ä
ä
s
s
e
e
u
u
n
n
d
d
...
...
.
.
Zutaten:
200 g gekochte Kartoffeln mit Schale
150 g Raclettekäse in ca. 3 mm Scheiben
100 g Mixed Pickles
etwas Öl oder Butter für das Pfännchen
Tipps:
Sie können Ihren Gästen auch bunte Platten mit verschiedenen Zutaten anbieten. Dann kann
jeder sein Pfännchen nach eigenem Geschmack füllen.
Einige Vorschläge: (rechnen Sie pro Person mit 100 – 200 g zusätzlichem Belag, natürlich lässt
sich die Liste beliebig erweitern)
Gemüse:
getrocknete,
eingeweichte
frische Pilze in Scheiben, Rosenkohl ge-
dämpft, Zucchini-, Tomaten-, Auberginen-,
Lauch-
oder
Zwiebelscheiben,
Spargel, Schwarzwurzel- oder Möhrenstücke
(vorher garen), Lauchzwiebel in Ringen,
blanchierter
Spinat,
Mangoldblätter, Erbsenschoten.
Fisch und Krustentiere:
geräucherter
Lachs,
gedämpfte
Schollenfilets,
eigenen Saft (Dose), gedämpfte Seezunge
oder
Kabeljaufilets,
Garnelen,
fleisch
Statt Käse können Sie auch Saucen (Cremes) verwenden:
Zitronensauce
100 g Doppelrahmfrischkäse, ¼ TL gerie-
bene frische Zitronenschale, 1 EL Zitronen-
saft, 1 Prise Muskat, 3 EL Milch, 30 g
geriebener Parmesan, Salz, Pfeffer
Alle Zutaten vermischen (z. B. mit dem
ESGE-Zauberstab
)
Mandelsauce
25 g geschälte Mandeln, 100 g Feta-Käse,
2 EL süße Sahne, 1 Knoblauchzehe, Salz,
Pfeffer.
Die Mandeln kurz in der Pfanne rösten und
abkühlen lassen, dann fein hacken oder
mahlen (z. B. mit dem
stab
ESGE-Zauberette
und der
Zutaten in einen elektrischen Zerkleinerer
füllen und fein pürieren.
D
D
a
a
s
s
u
u
r
r
s
s
p
p
r
r
ü
ü
n
n
g
g
l
l
i
i
c
c
h
h
e
e
R
R
a
a
c
c
l
l
e
e
Zubereitung:
Kartoffeln
schneiden, Pfännchen hauchdünn buttern,
mehrere Kartoffelscheiben in das Pfännchen
schichten, 1 EL Mixed Pickles darauf legen,
mit
raclettieren.
Fleisch und Geflügel:
Steinpilze,
gebratene oder gekochte Hähnchen- oder
Putenbrust
Würfeln, gekochter Schinken, gebratene
Mais,
Kalbsleber, gegarter Hasenrücken ausgelöst
und
Bratwürstchen gebraten, gebratene kleine
Rucola
oder
Hackfleischtaler, kleine gebratene Filets,
gebratene Entenbrust.
Obst:
Forellenfilets,
Bananen,
Thunfisch
im
Ananas, Birnen, Äpfel, Waldbeeren. Bei
Beeren eignen sich frische und aufgetaute
Krabben-
Früchte.
Orangensauce
Zutaten wie Zitronensauce, statt Zitronen-
saft und -schale Orangensaft und –schale
verwenden. Nach Belieben ¼ TL Curry-
pulver zufügen.
Tipp:
Pistazien, Erd- oder Walnüsse nehmen.
Tomatensauce
100 g Doppelrahmfrischkäse, 1 EL Sahne, 1
getrocknete in Olivenöl eingelegte Tomate,
1 Knoblauchzehe, Cayennepfeffer, Salz,
Pfeffer
ESGE-Zauber-
Doppelrahmfrischkäse und Sahne mischen,
®
). Alle
Tomate fein zerkleinern (z.B. mit dem
ESGE-Zauberstab
lauchzehe, mit Käsecreme vermischen. Mit
Cayennepfeffer, Pfeffer und Salz würzen.
t
t
t
t
e
e
g
g
e
e
r
r
i
i
c
c
h
h
t
t
schälen, in dünne
einer
Scheibe
Käse
in
Scheiben,
Streifen
in
Scheiben
geschnitten,
Mango,
Papaya,
Statt Mandeln können Sie auch
) ebenso die Knob-
Scheiben
abdecken,
oder
kleine
Erdbeeren,
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

48756

Inhaltsverzeichnis