Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kalibrierung Von Ph-, Redox- Und Fluorid-Sensoren - ProMinent DULCOMETER D1Cb Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Messgrößen und Bedienmenüs für potentiometrische Sensoren
Kalibrierung von pH-,
8.5
Redox- und Fluorid-Sen‐
soren
WARNUNG!
Fehldosierung durch falschen Mess‐
bereich
Mögliche Folge: Tod oder Verlet‐
zungen.
Maßgeblich für den Messbereich,
ist der Messbereich des Sensors!
Bei Änderung der Messbereichs‐
zuordnung müssen in allen
Menüs die Einstellungen über‐
prüft werden
Bei Änderung der Messbereichs‐
zuordnung muss der Sensor neu
kalibriert werden
VORSICHT!
Einwandfreie Sensorfunktion / Ein‐
laufzeit
Schädigung des Produkts oder seiner
Umgebung
Korrektes Messen und Dosieren
ist nur bei einwandfreier Sensor‐
funktion möglich
Die Betriebsanleitung des Sen‐
sors ist zu beachten
Einlaufzeiten der Sensoren sind
unbedingt einzuhalten
Die Einlaufzeiten sind bei der Pla‐
nung der Inbetriebnahme einzu‐
kalkulieren
Während der Kalibrierung: der
DULCOMETER
®
D1Cb / D1Cc, siehe
Ä Kapitel 1.2 „Benutzer Qualifikation"
auf Seite 9 setzt die Stellausgänge auf
„0" . Ausnahme: Wenn eine Grundlast
oder eine manuelle Stellgröße eingestellt
wurde. Diese bleibt aktiv. Die Normsigna‐
lausgänge mA werden eingefroren.
Bei erfolgreicher Kalibrierung/Prüfung,
werden alle Fehleruntersuchungen, die
sich auf den Messwert beziehen, neu
begonnen. Der DULCOMETER
D1Cb / D1Cc speichert die ermittelten
Daten für Nullpunkt und Steilheit ab.
Ä Kapitel 10.7.3.7 „Kalibrierlog‐
Siehe
buch" auf Seite 131
®
85

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dulcometer d1cc

Inhaltsverzeichnis