Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsbeschreibung - ProMinent DULCOMETER D1Cb Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionsbeschreibung

2
Funktionsbeschreibung
Kurzbeschreibung der Funktion
Der DULCOMETER
Messung/Regelung einer Messgröße eingesetzt wird.
In der Messvariante mA kann die Messgröße im Menü des Gerätes ohne Einschrän‐
kungen umgeschaltet werden. In der Messvariante mV kann im Menü des
DULCOMETER
D1Cb / D1Cc nur zwischen pH und Redox gewählt werden.
®
Je nach Messgröße können Sensoren für pH bzw. Redoxpotenzial oder amperometri‐
sche Sensoren mit den Messgrößen, laut
METER
D1Cb / D1Cc" Tabelle auf Seite 16 , angeschlossen werden. Als Korrekturgröße
®
dient die Temperaturmessung, die mit einem Pt 100/1000 durchgeführt werden kann. Bei
den Messgrößen pH-Wert, Leitfähigkeit und Fluorid ist damit eine automatische Tempe‐
raturkompensation möglich. Bei den amperometrischen Messgrößen (Chlor, usw) erfolgt
die Temperaturkompensation im Sensor (Ausnahme Chlordioxid Sensor Typ CDP). Die
Bedienung des DULCOMETER
erfolgt durch das beleuchtete LCD-Display. Das LCD-Display ermöglicht eine gute Ables‐
barkeit des Messwertes, der Korrekturgröße, der Stellgröße und von Fehlermeldungen.
Zuordnung der Messeingänge des DULCOMETER
Merkmal
Messgröße
0
keine Voreinstellung
der Messgröße
(pH und Redox wählbar)
A
PES (Peressigsäure)
B
Brom
C
Chlor
D
Chlordioxid
F
Fluorid
H
H
O
2
2
* mit Messwertumformer
16
D1Cb / D1Cc 4-Leiter Messumformer/Regler ist ein Gerät, das zur
®
D1Cb / D1Cc erfolgt über Menütasten. Die Anzeige
®
(Wasserstoffperoxid)
Ä „Zuordnung der Messeingänge des DULCO‐
D1Cb / D1Cc
®
Anschluss der Messgröße an:
mV-Eingang
mA-Eingang
X
X
X
X
X
X
X

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dulcometer d1cc

Inhaltsverzeichnis