Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zusätzliche Funktionen; Betriebsstundenzähler; Softwareversion; Alarmrelais - ProMinent DULCOMETER D1Cb Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

10.7.3.4
Messgröße ändern
[Messgröße ändern]
Im Menüpunkt
stehen alle per Freischaltcode aktivierten
Messgrößen zur Verfügung.
Ä Kapitel 10.7.1 „Messgröße/Messbe‐
reich einstellen" auf Seite 128
10.7.3.5
Zusätzliche Funktionen
Im Menüpunkt "Zusätzliche Funktionen"
kann der Funktionsumfang des
DULCOMETER
®
D1Cb / D1Cc durch die
Eingabe eines optional erhältlichen Frei‐
schaltcode verändert werden.
onserweiterung" auf Seite 55
10.7.3.6
Betriebsstundenzähler
Der DULCOMETER
fügt über einen resetfesten Betriebsstun‐
denzähler.
Menüpunkt „Betriebsstunden": Der
Betriebsstundenzähler besitzt eine Auflö‐
sung von einer Minute und einen maxi‐
malen Fehler bei Stromunterbrechung von
5 Minuten. Der Betriebsstundenzähler
kann nicht zurückgesetzt werden.
10.7.3.7
Kalibrierlogbuch
Im internen Kalibrierlogbuch werden die
Daten der gültig durchgeführten Sensor‐
kalibrierungen gespeichert. Es können bis
zu 30 Kalibrierungen gespeichert werden.
Danach wird der älteste Eintrag mit dem
neuestem Eintrag überschrieben.
Abgespeichert werden:
Zeitpunkt der Kalibrierung (Stand des
n
Betriebsstundenzählers)
Ä „Funkti‐
D1Cb / D1Cc ver‐
®
Messgrößenunabhängige Bedienmenüs
d = Tag
h = Stunde
m = Minute
Nullpunkt (ohne Einheit)
n
Steilheit (ohne Einheit)
n
10.7.3.8

Softwareversion

[Softwareversion] wird die
Im Menüpunkt
Version der aktuell installierten Software
und die Revision der Hardware des
DULCOMETER
10.7.3.9

Alarmrelais

Das Alarmrelais signalisiert zusammen
mit dem
und einer Fehlermeldung einen
anstehenden Fehler. Das können sein:
allgemeine Gerätefehler
n
Stromausfall: Das Relais zieht an
n
wenn am Regler Spannung anliegt
und gegenwärtig kein Fehler ansteht.
Fällt die Spannung ab, dann fällt das
Relais ab
Messbereichsüber-/unterschreitung
n
Grenzwertverletzung auch ohne
n
Grenzwertrelais, wenn die Kontrollzeit
"Grenzwert >0s" eingestellt und über‐
schritten wird
Sensorausfall bei pH (Kurzschluss
n
oder kein Sensor angeschlossen)
Überlast/Kurzschluss am mA Sensor‐
n
eingang
wenn im Menüpunkt "Pause" Alarmre‐
n
lais "aktiv" gewählt wurde und die
Pause aktive ist
D1Cb / D1Cc angezeigt.
®
131

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dulcometer d1cc

Inhaltsverzeichnis