Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Korrekturwert Temperatur Für Ph- Und Fluorid-Sensoren - ProMinent DULCOMETER D1Cb Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Messgrößen und Bedienmenüs für potentiometrische Sensoren
8.6
Korrekturwert Temperatur für pH- und Fluorid-Sensoren
VORSICHT!
Temperatureinfluss auf die pH- bzw. Fluoridmessung
Mögliche Folge: Leichte oder geringfügige Verletzungen. Sachbeschädigung.
Temperaturänderungen des Messwassers führen zu einer Veränderung der Steilheit
der Kalibriergeraden (pH, Fluorid) und zu einer Verschiebung des Nullpunktes bei
pH-Sensoren bzw. des Standardpotenzials E
Maßnahme, die ergriffen werden muss, um diese Gefahr zu vermeiden:
Die pH- bzw. Fluoridmessung sollte nur in der Einstellung
[Korrekturwert Temperatur automatik] erfolgen
Der DULCOMETER
Anschluss eines Temperatursensors (Pt 100/Pt 1000) automatisch
Nur mit Korrekturgröße
Korrekturwert
einstellen ?
Abb. 46: Korrekturwert Temperatur für pH- und Fluorid-Sensoren
Korrekturwert Temperatur für pH- und Fluorid-Sensoren laut Identcode:
Laut Identcode
0
2
4
96
®
D1Cb / D1Cc kompensiert dann beide Effekte bei
Korrekturwert
Temperatur
Mögliche Werte
Schrittweite
aus
aus
manuell
automatik
aus
manuell
bei Fluorid-Sensoren.
S
automatik
Unterer Wert
A0020
Oberer Wert

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dulcometer d1cc

Inhaltsverzeichnis