Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ProMinent DULCOMETER D1Cb Montageanleitung Seite 119

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Werkseinstel‐
lung
Kontroll‐
Aus
zeit
Grenzen
∆t ein
Regelung
Ein
Grenzwert
Aktiv
1 (GW1)
geschlossen
Grenzwert
Aktiv
2 (GW2)
geschlossen
Einschalt‐
0 s
verzöge‐
rung ∆t ein
Steht die Grenzüberschreitung länger als die „Kontrollzeit Grenzwerte (∆t ein)" an, dann
wird eine quittierbare Fehlermeldung ausgelöst und das Alarmrelais fällt ab. Ist zusätzlich
„Regelung" auf „Aus" gestellt, dann stoppt der Regelvorgang.
„Grenzwert unten" bedeutet, dass das Grenzwertkriterium bei Unterschreiten verletzt
wird.
„Grenzwert oben" bedeutet, dass das Grenzwertkriterium bei Überschreiten verletzt wird.
Der DULCOMETER
zu definieren.
Die „Hysterese" wirkt in Richtung der Aufhebung der Grenzwertverletzung, d.h. wurde
der „Grenzwert 1 oben" von z.B. pH 7,5 bei einer eingestellten Hysterese Grenzwerte
von z.B. pH 0,20 überschritten, so entfällt das Kriterium für eine Grenzwertverletzung
beim Unterschreiten von pH 7,3. Das Hystereseverhalten für einen „Grenzwert unten"
funktioniert analog (der Hysteresewert wird hier zum Grenzwert addiert). Auf diese Weise
kann auf ein externes Relais in Selbsthaltung verzichtet werden.
Schrittweite
1 s
Ein
Aus
Aktiv
geschlossen/
Aktiv offen
1 s
®
D1Cb / D1Cc besitzt die Möglichkeit eine „Hysterese Grenzwerte"
Messgrößenunabhängige Bedienmenüs
Mögliche Werte
Unterer Wert Oberer Wert
1 s
0 s
Bemer‐
kung
9999 s
Führt zu
Meldung
und Alarm,
Aus = 0 s,
Funktion
ausge‐
schaltet
Keine Mel‐
dung, kein
Alarm
Reagiert
wie
Schließer
9999 s
0 s = aus
119

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dulcometer d1cc

Inhaltsverzeichnis