Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Messgrößen und Bedienmenüs für amperometrische Sensoren
7.7

Korrekturwert

Nur bei Verwendung des Sensor DULCOTEST
wendig.
Nur mit Korrekturgröße
Korrekturwert
einstellen ?
Abb. 39: Korrekturwert
Die Korrekturgröße kompensiert den Einfluss der Medientemperatur auf den Messwert.
Die Korrekturgröße ist die Temperatur des zu messenden Mediums. Die Medientempe‐
ratur hat einen Einfluss auf den Wert, den man messen möchte. Bei amperometrischen
Sensoren nur bei der Verwendung des Sensors DULCOTEST
notwendig.
Betriebsarten
Aus: Es findet keine Temperaturkompensation statt.
n
Für Messungen die keine Temperaturkompensation benötigen.
Automatik: Der DULCOMETER
n
angeschlossenen Temperatursensors aus.
Für Messungen mit Temperatursensoren, die ein für den DULCOMETER
D1Cb / D1Cc verwertbares Temperatursignal liefern (Pt100/Pt1000) (0 -100 °C).
Manuell: Die Temperatur des zu messenden Mediums muss vom Anwender
n
gemessen werden. Der ermittelte Wert wird dann mit den Tasten:
den DULCOMETER
Für Messungen bei der das zu messende Medium eine konstante Temperatur
hat, die bei der Regelung berücksichtigt werden muss.
D1Cb / D1Cc wertet das Temperatursignal des
®
D1Cb / D1Cc eingegeben und mit der Taste
®
CDP für Chlordioxid ClO
®
Korrekturwert
Temperatur
automatik
®
not‐
2
CDP für Chlordioxid ClO
®
,
und
gespeichert.
A0020
2
in
79

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dulcometer d1cc

Inhaltsverzeichnis