Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Still RX20-14 Originalbetriebsanleitung Seite 326

Gegengewichtsstapler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RX20-14:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4
Verhalten in Notsituationen
GEFAHR
Der Stapler kann beim Abbremsen des Zugfahr-
zeugs auffahren. Es besteht Unfallgefahr!
Wenn keine starre Verbindung zur Kraftübertra-
gung in zwei Richtungen beim Abschleppen ver-
wendet wird, kann der Stapler beim Abbremsen
des Zugfahrzeugs auffahren. Aus Sicherheits-
gründen darf nur eine geprüfte Abschleppstange
verwendet werden.
– Eine geprüfte Abschleppstange verwenden.
ACHTUNG
Wenn der Antrieb des Staplers zwischen Antriebs-
motor und Antriebsachse nicht unterbrochen wird,
kann der Antrieb beschädigt werden.
– Den Fahrtrichtungsschalter in Neutralstellung
stellen.
ACHTUNG
Beschädigung des Batteriesteckers möglich!
Wenn der Batteriestecker bei eingeschaltetem
Stapler (unter Last) getrennt wird, entsteht ein
Lichtbogen. Dies kann zu Abbrand an den Kon-
takten führen, was deren Lebensdauer erheblich
verkürzt.
– Den Stapler ausschalten, bevor der Batterie-
stecker getrennt wird.
– Den Batteriestecker bei eingeschaltetem Stapler
nur im Notfall trennen.
GEFAHR
Lebensgefahr beim Rangieren!
Personen können beim Rangieren zwischen Stap-
ler und Zugfahrzeug eingequetscht werden.
Um den Fahrer des Zugfahrzeugs und den Mon-
teur der Abschleppstange auf mögliche Gefahren
aufmerksam zu machen, dürfen das Rangieren des
Zugfahrzeugs und das Anbringen der Abschlepp-
stange nur mit einem Einweiser erfolgen.
– Nur mit einem Einweiser rangieren.
VORSICHT
Unfallgefahr bei Ausfall der Hydraulik!
Bei Ausfall der Hydraulik wirkt keine Lenkhilfsunter-
stützung mehr. Die Lenkung ist schwergängig.
– Die Schleppgeschwindigkeit so wählen, dass
Stapler und Zugfahrzeug jederzeit brems- und
beherrschbar bleiben.
312
56368011530 DE - 06/2019 - 02
Bedienung

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rx20-16Rx20-18Rx20-20

Inhaltsverzeichnis