Bedienung
GEFAHR
Beim Laden entstehen explosive
Gase!
– Für ausreichende Belüftung und
Entlüftung der Räume sorgen.
– Bei Staplern mit Kabine ausrei-
chende Belüftung der Kabine (Va-
riante) (auch Planenkabine) sicher-
stellen.
GEFAHR
Beschädigungs-, Kurzschluss- und Explosions-
gefahr durch metallische Gegenstände auf der
Batterie!
– Keine metallischen Gegenstände oder Werk-
zeuge auf die Batterie legen.
– Offenes Licht fernhalten.
– Nicht rauchen.
VORSICHT
Batteriesäure ist giftig und ätzend!
– Sicherheitsvorschriften im Kapitel „Batterie-
säure" beachten.
– Den Batteriestecker mit dem Stecker des
Ladegeräts verbinden.
– Das Ladegerät in Betrieb nehmen.
HINWEIS
Angaben in der Betriebsanleitung der Batterie
und des Ladegeräts beachten.
GEFAHR
Explosionsgefahr!
Um eine ausreichende Belüftung zu
gewährleisten, muss die Batterietür
beim Ladevorgang leicht geöffnet
sein.
56368011530 DE - 06/2019 - 02
Handhaben der Batterie
4
329