Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Still RX20-14 Originalbetriebsanleitung Seite 242

Gegengewichtsstapler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RX20-14:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4
Anbaugeräte
GEFAHR
Lebensgefahr durch herabfallende Last!
Wenn klammernde oder durch Kraft haltende
Anbaugeräte nicht über eine zweite zu betätigende
Bedienfunktion (Sperre) verfügen, kann sich die
Last ungewollt lösen und herabfallen.
– Sicherstellen, dass die zweite zu betätigende
Bedienfunktion (Sperre) zur Verfügung steht.
– Beim Nachrüsten solcher Anbaugeräte, eine
zweite zu betätigende Bedienfunktion (Sperre)
ebenfalls nachrüsten.
GEFAHR
Lebensgefahr durch herabfallende Last!
Bei Einbau einer Klammer mit integrierter Seiten-
schubfunktion darauf achten, dass die Klammer bei
Betätigung des Seitenschiebers nicht öffnet.
– Vor dem Einbau den autorisierten Service
verständigen.
– Niemals in sich bewegende Teile des Staplers
greifen oder steigen.
VORSICHT
Unfallgefahr durch falsche Kennzeichnung!
Durch falsche oder fehlende Kennzeichnung kann
das Bedienen von Anbaugeräten zu Unfällen
führen.
Solange kein anbauspezifisches Resttragfähig-
keitsschild am Stapler montiert ist und die Bedien-
elemente nicht mit entsprechenden Piktogrammen
gekennzeichnet sind, darf der Stapler nicht einge-
setzt werden.
– Nur CE-zertifizierte Anbaugeräte verwenden,
die eine Betriebsanleitung und die erforderlichen
Kennzeichnungen aufweisen.
– Ein anbauspezifisches Resttragfähigkeitsschild
am Stapler anbringen lassen.
– Die Bedienelemente neu kennzeichnen lassen.
– Die Hydraulikanlage vom autorisierten Service
an die Anforderungen des Anbaugeräts anpas-
sen lassen (z. B. Pumpenmotordrehzahl anpas-
sen).
HINWEIS
Wenn die erforderliche Kennzeichnung
nicht mitgeliefert wurde, rechtzeitig an den
autorisierten Service wenden.
228
56368011530 DE - 06/2019 - 02
Bedienung

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rx20-16Rx20-18Rx20-20

Inhaltsverzeichnis