g
B
Batterie
Anforderungen in explosionsge-
fährdeten Bereichen . . . . . . . . . . 444
auf Zustand, Säurestand und
Säuredichte prüfen . . . . . . . . . . . 325
Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Laden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 328
laden zum Ausgleich . . . . . . . . . . . . 331
Ladezustand prüfen . . . . . . . . . . . . 327
prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 400
Sicherheitsvorschriften . . . . . . . . . . 319
Verriegelung prüfen . . . . . . . . . . . . 386
warten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 324
Wechsel des Batterietyps . . . . . . . . 334
Wechselgestell prüfen . . . . . . . . . . . 408
Batterieangaben . . . . . . . . . . . . . . . . . 443
Batteriesäure . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
Batteriestecker
anschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 314
trennen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 316
Batterietransport mit Kran
Blei-Säure-Batterie . . . . . . . . . . . . . 350
Batterietrennschalter
Einschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107
Batterietür
Verriegelung prüfen . . . . . . . . . . . . 386
Batterietür öffnen/schließen . . . . . . . . . 335
Batteriewechsel
Allgemeine Informationen . . . . . . . . 333
mit Hubwagen . . . . . . . . . . . . . . . . . 343
mit Stapler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 338
Beckengurt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103
anlegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104
anlegen in starker Hanglage . . . . . . 105
Ersatz nach Unfall . . . . . . . . . . . . . . 388
Funktionsstörung durch Kälte . . . . . 105
lösen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105
prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 388
reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 388
warten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 387
448
Bedienelemente für Hydraulik- und
Fingertip . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87
Joystick 4Plus . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88
Mehrhebelbedienung . . . . . . . . . . . . 83
Minihebel Dreifach . . . . . . . . . . . . . . 85
Minihebel Vierfach . . . . . . . . . . . . . . 86
Minihebel Zweifach . . . . . . . . . . . . . . 84
Befähigt Person . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Befahren von Aufzügen . . . . . . . . . . . . 212
Befahren von Ladebrücken . . . . . . . . . 213
Beleuchtung
Bedeutung der Symbole . . . . . . . . . 124
Leuchtmittel wechseln . . . . . . . . . . . 385
STILL SafetyLight . . . . . . . . . . . . . . 130
Warnzonenlicht . . . . . . . . . . . . . . . . 131
Bereifung
Sicherheitsgrundsätze . . . . . . . . . . . 47
Beschädigungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
Beschreibung des Staplers . . . . . . . . . . . . 2
Bestimmungsgemäße Verwendung . . . . 22
Betreiber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Betriebsbremse betätigen . . . . . . . . . . 153
Betriebsmittel
Qualität und Menge . . . . . . . . . . . . . 380
Betriebsstoffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
Sicherheitshinweise Batteriesäure . . . 65
Sicherheitshinweise Hydraulikflüs-
Sicherheitshinweise Öle . . . . . . . . . . 63
Blinker
Ein- und Ausschalten . . . . . . . . . . . 127
Blue-Q
Auswirkungen auf Zusatzverbrau-
Ein- und Ausschalten . . . . . . . . . . . 134
Funktionsbeschreibung . . . . . . . . . . 132
C
CE-Kennzeichnung . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Clipboard . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 279
56368011530 DE - 06/2019 - 02
Stichwortverzeichnis
Fahrfunktionen
sigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
cher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132