Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rufnummer Im Notbetrieb Wählen; Der Gerufene Ist Nicht Erreichbar - Hinweise In Der Rufphase; Das Gerufene Telefon Ist Besetzt - Rückruf Einleiten - Auerswald COMfort 1200 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMfort 1200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

e
y
r
**
Rufnummer im Notbetrieb
Befindet sich Ihr Telefon im Notbetrieb, hören Sie direkt nach dem Hörerabheben den
externen Wählton. Um einen externen Anschluss zu rufen, müssen Sie die externe Ruf-
nummer ohne Amtzugangsziffer „0" wählen.
Der Gerufene ist nicht erreichbar – Hinweise in der Rufphase
Ihr Systemtelefon zeigt Ihnen die während der Rufphase möglichen Funktionen in der
unteren Displayzeile an. Mittels der Scroll-Up- (
nen Sie diese verschiedenen Möglichkeiten durchblättern. Mit Hilfe der Auswahl-Taste
(
o
) leiten Sie die augenblicklich angezeigte Funktion ein. In den folgenden Kapiteln
werden die verschiedenen Möglichkeiten im Einzelnen erklärt.
Das gerufene Telefon ist besetzt – Rückruf einleiten
Wenn Sie jemanden anrufen, der Angerufene aber gerade ein Gespräch führt, vermei-
den Sie wiederholte Versuche, denjenigen zu erreichen, indem Sie einen Rückruf bei
Besetzt (intern/extern) einleiten. Sobald der andere Teilnehmer nach seinem Gespräch
den Hörer auflegt, werden Sie von der Tk-Anlage (intern) bzw. von der Vermittlungsstelle
(extern) gerufen. Wenn Sie daraufhin den Hörer abheben, wird der andere Teilnehmer
16. nur COMfort 1000
A/
H
f
o
o
N
o
u
D
o
16)
wählen
A
N
o
/
L
Hörer abheben oder Freisprechen ein-
leiten (siehe auch
Internruf einleiten.
Wählen Sie die gewünschte interne
Rufnummer.
Haben Sie die Rufnummer zu Ende
gewählt, wird der Teilnehmer gerufen.
Hörer abheben.
Wählen Sie die gewünschte externe
Rufnummer ohne Amtzugangsziffer.
Haben Sie die Rufnummer zu Ende
gewählt, wird der Teilnehmer gerufen.
u
) bzw. Scroll-Down-Tasten (
37
Telefonieren
Seite
24).
D
) kön-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Comfort 1000Comfort 2000

Inhaltsverzeichnis