Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Exit-Taste; Menü-Taste; Wahlwiederholungs-Taste; Telefonbuch-Taste - Auerswald COMfort 1200 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMfort 1200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

18
Beschreibung der Tasten

Exit-Taste

E
Mit der Betätigung dieser Taste können Sie ein aktuell geöffnetes Menü und auch die
Wahlvorbereitung jederzeit verlassen. Das Telefon kehrt in den Ruhezustand zurück.
Wurde eine Einstellung zuvor nicht korrekt beendet, werden die betreffenden Daten
nicht gespeichert.
Menü-Taste
M
Durch Betätigung der Menü-Taste gelangen Sie in ein Menü, in dem Sie verschiedene
Funktionen bearbeiten/ausführen können. Diese betreffen sowohl Einstellungen des
Telefons selbst, als auch Benutzereinstellungen an der Tk-Anlage.
Die Menü-Taste leitet die Konfiguration des Telefons
programmierbaren Funktionstasten
von Telefon und Tk-Anlage
ein. Jede Betätigung dieser Taste bricht evtl. gerade geöffnete Menüs ab und schaltet
zurück ins Hauptmenü. Befindet sich das Telefon in einem der Auswahlmenüs, so leuch-
tet die neben der Taste befindliche LED.

Wahlwiederholungs-Taste

W
Durch Betätigung dieser Taste gelangen Sie zum Wahlwiederholungsspeicher. In die-
sem werden die letzten (max. 30) gewählten Rufnummern mit Uhrzeit und Datum
gespeichert. Diese Rufnummern können (durch wiederholte Betätigung der Wahlwieder-
holungs-Taste oder der Softkeys) angesehen und durch Hörerabheben direkt gewählt
werden. Ist der Hörer bei Betätigung der Taste bereits abgehoben, wird die als letztes
gewählte Rufnummer sofort gewählt.

Telefonbuch-Taste

T
Mittels dieser Taste können Eintrag, Änderung und Wahl von Telefonbucheinträgen ein-
geleitet werden. Durch jede erneute Betätigung dieser Taste erreichen Sie das Menü
„Neuer Eintrag". Ist das Telefonbuch aktiviert, so leuchtet die neben der Taste befindli-
che LED. Wird die Taste bei der Rufnummerneingabe von Zielwahl, Terminruf (Wieder-
vorlage) oder Teilnehmer-AWS betätigt, können Sie die gewünschte Rufnummer im
Telefonbuch auswählen.
Plus/Minus-Lautstärke-Tasten
+
Mit diesen Tasten kann – je nach Zustand des Telefons – die Lautstärke von Hörer (bei
-
abgehobenem Hörer), Lautsprecher (bei aktiviertem Freisprechen), Headset (im
Headset-Gespräch) oder Klingel (während des Klingelns bzw. bei der Einstellung der
Klingelrhythmen; siehe

Mikrofon-Stummschalt-Taste

K
Mittels dieser Taste können – während einer aktiven Verbindung – die Mikrofone im
Hörer, im Basisgerät und im Headset deaktiviert werden, um z. B. jemanden im Raum
etwas zu fragen (Stummschaltung). Eine erneute Betätigung dieser Taste aktiviert die
entsprechenden Mikrofone wieder. Während der Stummschaltung leuchtet die neben
der Taste befindliche LED (siehe

Lautsprecher-Taste

L
Wenn Sie einer Person im Raum Gelegenheit geben möchten, sich am Gespräch zu
beteiligen, können Sie durch Betätigung der Lautsprecher-Taste den Lautsprecher und
ggf. das Mikrofon im Basisgerät einschalten (siehe
(Seite
(Seite
76) sowie die Abfrage von Informationen
Seite
84) angepasst werden.
Seite
26).
(Seite
82), die Belegung der frei
88), einzelne Funktionen zur Abstimmung
Seite
24). Ist das Freisprechen akti-
(Seite
61)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Comfort 1000Comfort 2000

Inhaltsverzeichnis