Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Comfort Set, Comfort Melody Und Comfort Sms; Mindestanforderungen An Den Pc Für Comfort Set, Melody Und Sms; Telefon Mit Comfort Set Konfigurieren - Auerswald COMfort 1200 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMfort 1200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

100

COMfort Set, COMfort Melody und COMfort SMS

COMfort Set, COMfort Melody und COMfort SMS
Die Einstellungen des Systemtelefons können komfortabel über das Konfigurationspro-
gramm COMfort Set erstellt werden. Mit dem Programm COMfort Melody können Sie
eigene Klingelmelodien für Ihr Telefon erstellen. Das PC-Programm COMfort SMS
können Sie für das Bearbeiten, Lesen, Senden und Archivieren von SMS nutzen.
Mindestanforderungen an den PC für COMfort Set, Melody und SMS
PC mit Intel Pentium 166 oder kompatiblem Prozessor
Windows 95/98/2000/ME oder Windows NT 4.0 (ab Service Pack 3),
aber: Windows 98/2000/ME bei Verwendung der USB-Schnittstelle
Arbeitsspeicher RAM für Windows 95/98/ME: 32 MB, empfohlen 64 MB;
für Windows 2000/NT: 64 MB, empfohlen 128 MB
Vom PC-Programm belegter Festplattenspeicher nach der Installation
für COMfort Set: 10 MB, für COMfort Melody: 10 MB, für COMfort SMS: 25 MB
USB-Schnittstelle (sofern verwendet) nach USB-Spezifikation 1.1
CD-ROM Laufwerk
Maus oder kompatibles Zeigegerät
SVGA-Grafikkarte mit 800*600 Auflösung (empf.) und 256 Farben (8 Bit),
empfohlen 32768 Farben (15 Bit)

Telefon mit COMfort Set konfigurieren

Starten Sie das Programm.
Stellen Sie im Menü unter „Optionen...Schnittstelle" die von Ihnen verwendete
Schnittstelle „USB", „ISDN-Karte CAPI 2.0" oder „V.24" und ggf. den V.24-COM-Port
des PCs (z. B. COM 1, COM 2) ein.
Nach dem Programmstart können Sie über den Button „Neu" eine neue Datei öffnen
oder aber durch Betätigung des Buttons „Öffnen" und Auswahl von „COMfort" die
vorhandenen Daten aus dem Telefon herunterladen. Haben Sie bereits eine Konfi-
guration auf Ihrem PC gespeichert, können Sie diese durch Betätigung des Buttons
„Öffnen" und Auswahl von „Datei" öffnen.
Definieren Sie zunächst den Ausbauzustand des Systemtelefons. Dazu ordnet man
Basis- und Hörermodul sowie die Tastenerweiterungs-Module
chen Reihenfolge auf dem Bildschirm an. Anschließend können nacheinander die
anderen Eintellungen vorgenommen werden.
Haben Sie alle Einstellungen zu Ihrer Zufriedenheit vorgenommen, empfielt es sich,
die entsprechende Datei abzuspeichern, indem Sie den Button „Sichern" betätigen
und dann „Datei" auswählen. Danach müssen Sie die Daten noch über „Sichern"
und „COMfort" in das Telefon speichern.
Über das Menü „Hilfe...Hilfethemen" können Sie ein Hilfefenster öffnen, das Erklärungen
zur jeweils geöffneten Seite anzeigt.
51. nur COMfort 2000 und COMfort 1200
52. nur COMfort 2000
51)
52)
in ihrer tatsächli-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Comfort 1000Comfort 2000

Inhaltsverzeichnis