Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellungen Überprüfen - Auerswald COMfort 1200 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMfort 1200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

68
Informationen anhand der Funktionstasten-LEDs
Einstellungen überprüfen
Haben Sie die frei programmierbaren Funktionstasten so eingerichtet, dass Sie ver-
schiedene Funktionen damit ein- bzw. ausschalten können (siehe
Ihnen die zugehörigen LEDs Auskunft über den Schaltzustand der auf der ersten Ebene
liegenden Funktionen. Ist eine Funktion ausgeschaltet, ist auch die LED in der Regel
aus.
[
grün
Anklopfen umschalt.
[
gelb
Anrufschutz umschalt.
[
rot
AWS umschalten
[
grün
Gruppe 1 umloggen
[
grün
Headset umschalten
[
rot
Klingelsignal umsch.
[
grün
Projekt-Nr. 03009
[
grün
Konfig. Nacht
Konfig. Tag
[
grün
Relais Nr. 3 umschalt.
[
gelb
Tür (Licht)
[
rot
Robinson-Nr. umsch.
[
grün
VIP-Nummern umsch.
[
rot
Raumüberw. umsch.
[
grün
InterCom-Erl. umsch.
[
rot
Terminruf
Haben Sie eine Taste mit „Funktion umschalten" belegt, können Sie die betreffende
Funktion mit jeder Tastenbetätigung abwechselnd ein- und ausschalten. Haben Sie eine
Taste mit „Funktion einschalten" bzw. „Funktion ausschalten" belegt, können Sie die
betreffende Funktion nur ein- oder ausschalten. Die LED-Anzeige unterscheidet sich
dabei nicht, das heißt, auch die LED einer mit „Funktion ausschalten" belegten Taste
leuchtet bei eingeschalteter Funktion.
F
Das Anklopfen ist eingeschaltet bzw. erlaubt.
Nächste Betätigung der Taste schaltet das Anklopfen aus.
F
Der Anrufschutz ist eingeschaltet. Nächste Betätigung der Taste schaltet
den Anrufschutz aus.
F
Die Anrufweiterschaltung ist eingeschaltet. Nächste Betätigung der Taste
schaltet die Anrufweiterschaltung aus.
Das Telefon ist in Gruppe 1 „kommend und gehend" eingeloggt (LED leuch-
F
tet gelb, wenn nur „kommend" oder „gehend" eingeloggt). Bei der nächsten
Betätigung der Taste wird das Telefon ausgeloggt.
F
Der Headset-Betrieb ist eingeschaltet. Nächste Betätigung der Taste schal-
tet den Headset-Betrieb aus.
F
Die Klingel ist ausgeschaltet. Nächste Betätigung der Taste schaltet das
Klingelsignal ein.
F
Das Projekt mit der Nr. 03009 ist für das nächste bzw. das aktuelle
Gespräch aktiviert.
F
Die Konfiguration „Nacht" ist eingeschaltet.
F
Die Konfiguration „Tag" ist ausgeschaltet. Durch Betätigung dieser Taste
wird von „Nacht" auf „Tag" umgeschaltet.
F
Das 3. Relais ist angezogen bzw. eingeschaltet. Nächste Betätigung der
Taste schaltet das Relais aus.
Das Licht ist eingeschaltet. Bei Taste „Türöffnen": grüne LED; bei Taste
F
„Türsprechen": rote LED (leuchtet bei besetzt und blinkt bei Ruf von der
betreffenden Tür).
F
Die Robinson-Nummern sind aktiviert, also gesperrt. Nächste Betätigung
der Taste deaktiviert die Robinson-Nummern.
Die VIP-Nummern sind aktiviert, also freigegeben. Nächste Betätigung der
F
Taste deaktiviert die VIP-Nummern.
Die Raumüberwachung ist eingeschaltet. Beginnt die LED rot zu blinken,
F
wird das Telefon abgehört. Nächste Betätigung der Taste schaltet die
Raumüberwachung wieder aus.
F
InterCom ist eingeschaltet bzw. erlaubt. Nächste Betätigung der Taste
schaltet die InterCom-Erlaubnis wieder aus.
Ein Terminruf wurde während Ihrer Abwesenheit ausgeführt und automa-
F
tisch zurückgestellt. Tastenbetätigung öffnet die Terminruf-Liste zur Bear-
beitung. (Termin eingetragen: LED leuchtet grün.)
F
Seite
88), geben

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Comfort 1000Comfort 2000

Inhaltsverzeichnis