Digitronic
Automationsanlagen GmbH
12.2. Das RK512 Protokoll
Ein RK512 Telegramm wird immer durch das Senden zweier NULL Bytes begonnen. Wird das
Telegramm verstanden, so werden die entsprechenden Daten durch ein Antworttelegramm
zurückgesendet.
Hinweis: Für die CamCon Nockensteuerung steht z.Zeit nur der Befehl Datenbereiche bzw.
Bausteine schreiben oder lesen mit einer Blocklänge von max. 128 Byte = 32 Worte je
32Bit (DINT) zur Verfügung.
Beispiel einer Anfrage:
Der PC, DigiWEB oder die SPS sendet:
1.Byte:
0h
2.Byte:
0h
3.Byte:
3.Byte
45h
oder
3.Byte
41h
4.Byte:
5.Byte:
6.Byte:
7.Byte:
8.Byte:
9.Byte:
10.Byte:
n.Byte:
Steuerung antwortet:
1.Byte:
0h
2.Byte:
0h
3.Byte:
0h
4.Byte:
n.Byte:
Achtung:
Um einen breiteren Adressraum zu erhalten, wird bei den CamCon Nockenschaltwerken
eine auf 32 Bit (4 Byte) erweiterte "extended" Datenwortstruktur verwendet. Wird ein
Standard RK512 Treiber für S5 Steuerungen eingesetzt, so muß beim Lesen oder
Schreiben berücksichtigt werden, daß sich die Daten Doppelworte (DD) nicht wie bei
einer S5 üblich überlappen. Bei einer S5 belegt z.B. das DD1 einen Teil von DD0 oder
das DD3 einen Teil von DD4. Für das CamCon jedoch ist jedes DD ein eigenes 32 Bit
breites Register.
Ausgabe: 14.05.2004
Kennung des Telegramms
"
"
Kennung der Auftragsart
"E" = Daten aus CamCon lesen
"A" = Daten in CamCon schreiben
Kennung des Datenbereichs
Ziel - Datenbereich (Baustein) Werte:
Anfangsadresse (Offset)
Anzahl der Datenworte
"
"
Koordinierungsmerker-Byte
Koordinierungsmerker-Bit
Daten
Kennung des Antworttelegramms
"
"
"
"
Fehlernummer
Daten
Das Ethernet Modul
Wert:
"A" oder "E"
Wert:
"D" = Datenbaust.
1 - 255
Werte:
0 - 255
High Wert: immer 0h
Low Wert:
2 - 64 (Anz. 16Bit-Worte)
Wert:
immer FFh für aus
Wert:
immer FFh für aus
Anzahl:
maximal 128 Byte
Werte:
0 = kein Fehler
Wert:
16 = Befehl unbekannt
(nur Datenbausteine "D")
Wert:
20 = außerhalb des DB
Wert:
22 = Befehl unbekannt
(nur E oder A als Art)
Wert:
52 = zu viele Daten
Wert:
54 = allgem. Fehler
Anzahl:
maximal 128 Byte
DigiWEB
Seite: 55/55