Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zugangskontrolle Bzw. Passwortschutz; Eingabe Der Passwörter - Digitronic Automationsanlagen DigiWEB Bedienungsanleitung

Ethernet web server modul
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DigiWEB:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Digitronic
Automationsanlagen GmbH

6.12. Zugangskontrolle bzw. Passwortschutz

Das Öffnen einer HTML Seite durch einen Bowser kann durch Passwörter geschützt werden. Das
DigiWEB verwaltet beliebig viele Benutzter (abhängig vom Speicher) mit Name, Passwort, Zeit der
Passwort Gültigkeit, Spracheinstellung und dessen Rechte bzw. zulässige Userbereiche in der
DigiWEB SQL Datenbank. Zusätzlich steht ein Supervisor bzw. Administrator mit Name und Passwort
zur Verfügung. Als Namen und Passwörter dürfen nur alphanumerische Zeichen verwendet werden,
die in Groß - und Kleinschreibung unterschieden werden.
6.12.1. Eingabe der Passwörter
Der Name und das Passwort für den Supervisor wird bei der Konfiguration eingegeben. Sehen Sie
Kapitel "5.1.5. Konfiguration Ftplogin" und Kapitel "5.1.6. Konfiguration Ftppass" auf Seite 14.
Die Namen und Passwörter der User können durch die auf der DigiWEB Setup Diskette liegende
HTML Datei mit dem Namen "SETPASS.HTM" eingegeben und in der DigiWEB Datenbank Datei
"PASS.CSV" gespeichert werden. Die HTML Seite und die CSV Datei kopieren Sie per FTP in das
DigiWEB (sehen sie Kapitel "7. Daten in das DigiWEB kopieren via FTP" auf Seite 46).
Anschließend öffnen Sie über Ihren Browser die Passworteingabe durch Eingabe der URL Adresse
"http://ihre.ip.adresse.bitte/setpass.htm".
Hier können Sie nun User bzw. Benutzernamen (max. 10 Zeichen) und dessen Passwort (max. 10
Zeichen) die maximale Zugangszeit (Gültigkeit) und die Möglichkeit, diese zu verlängern,
(Gültigkeitsrefresh), die Standardsprache des Users und die in Bereichen eingeteilten Zugriffsrechte
des Useres eingeben.
Im Feld "Gültigkeit" tragen Sie für jeden Benutzer eine maximale Zeit (in Minuten 0..99) ein, für die
sein Zugang aktiviert ist. Eine 0 bedeutet das Passwort läuft nicht ab.
Wird die Checkbox "Gültigkeitsrefresh" eingeschaltet, so wird bei jedem Zugriff bzw. bei jeder
Eingabe bzw. Übernahme durch den Benutzer der Zugang wieder auf die maximale "Gültigkeit"
zurückgesetzt.
Durch die Bereiche ist es möglich, unterschiedliche Zugriffsebenen festzulegen, so daß ein User bzw.
Benutzer nur die HTML Seiten öffnen kann, die für ihn freigegeben sind. Wird der Supervisorzugang
bzw. das FTP - Passwort eingegeben, so werden für diesen alle Bereiche auf 1 = zulässig gesetzt.
Durch das Betätigen der Knöpfe "Save", "Delete" und "Insert" wird der betreffende Datensatz bzw.
User gespeicher bzw. gelöscht oder ein neuer User eingefügt.
Hinweis:
Wird ein Wert geändert, so muß immer der "Save" Knopf der entsprechende Zeile
betätigt werden, da nur jeweils die Daten in der Zeile des entsprechendem "Save" Knopf
gespeichert werden.
Hinweis:
Sollten Ihnen die 10 Bereiche nicht genügen, so können Sie die Anzahl auf bis zu 250
erhöhen indem Sie die Datenbank und die "SETPASS.HTM" erweitern.
Ausgabe: 14.05.2004
Das Ethernet Modul
DigiWEB
Seite: 39/39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis