Digitronic
Automationsanlagen GmbH
5.2.3. Konfiguration der Schnittstellen
.
5.2.3.1. Konfiguration Protokoll
Im Feld "Protokoll" wählen Sie das Übertragungsprotokoll an der seriellen Schnittstelle (Klemme 5-7)
des DigiWEB aus.
Es stehen zur Zeit 7 Protokolle für die serielle Schnittstelle zur Verfügung:
1.
Siemens 3964(R)
2.
Siemens S5L1
3.
Digitronic Multiuser
4.
Digitronic CamBus
5.
Betz NNetz
6.
Digitronic RS232, 9600Baud
DATASNAKE ® MPI.
7.
8.
Siemens AS511.
Sie finden eine Beschreibung für die entsprechenden Protokolle im Internet, in den Handbüchern
RK512.PDF, IRK512.DPF und DATASNAKE.PDF, auf unserer Seite http://www.digitronic.com.
DATASNAKE ® ist eingetragens Warenzeichen der Firma Schildknecht.
Hinweis:
5.2.3.2. Konfiguration DigiWEB BUS Adr.
Im Feld "DigiWEB BUS Adr." tragen Sie die Adressnummer des DigiWEB ein. Diese ist für serielle
BUS Protokolle notwendig und muß bei den Protokollen: "Digitronic Multiuser", "Digitronic CamBus",
"Betz NNetz" und "Schildknecht DATASNAKE MPI" unbedingt eingegeben werden.
Für die Protokolle "Digitronic Multiuser" und "CamBus" ist diese normalerweise 61. Für das Protokoll
"Betz NNetz" ist dies die 6 und für das "Schildknecht DATASNAKE MPI" ist dies eine freie Adresse im
S7 MPI BUS z.B. 7.
Die Protokolle "Siemens 3964(R)", "Siemens AS511", "Siemens S5L1" und "Digitronic RS232
9600Baud" sind Punkt zu Punkt Protokolle. Hier ist eine Eingabe der Gerätenummern (Gnr) nicht
notwendig bzw. sie haben keine Funktion.
5.2.3.3. Konfiguration Device Default Adr.
Im Feld "Device Default Adr." tragen Sie die Adresse des Kommunikationspartners ein, mit dem das
DigiWEB normalerweise kommuniziert. Bei "Betz NNetz" ist hier keine Eingabe notwendig und bei
"Schildknecht DATASNAKE MPI" ist dies die S7 - CPU - MPI Adresse, die z.B. bei einer neuen S7
CPU immer auf 2 eingestellt ist.
Hinweis: Die Adresse des Kommunikationspartners kann auch später beim Erstellen der HTML -
Seiten individuell ausgewählt werden. Hierdurch können Werte und Parameter von
mehreren Geräten im BUS auf einer Seite dargestellt bzw. eingegeben werden.
Wird die zusätzliche Checkbox MPI aktiviert, so wird bei einem DigiWEB mit integrierter MPI Option
(Best.Nr.: DW1 2/MPI oder DW1 4/MPI) die default Gerätenummer auf die MPI - Schnittstelle
eingestellt. Für jede andere MPI - Adresse muß bei der Eingabe des Ausdrucks ein Offset von 128
auf die eigentliche Gerätenummer addiert werden.
Beispiel:
An das DigiWEB MPI werden zwei S7 CPU (MPI - Adresse: 2 + 3) und eine S5 CPU (via RS232/TTY)
angeschlossen. Die default Adresse wird auf 2 eingestellt und die MPI - Checkbox aktiviert. Die MPI -
Adresse des DigiWEB wird auf 7 eingestellt.
Um nun das erste Eingangsbyte (EB0) der S5 lesen zu können muß als Ausdruck: "##EB0G0"
eingegeben werden. Für das erste Eingangsbyte der S7 mit der MPI - Adresse 2 reicht als Ausdruck:
"##EB0" und für des erste Byte der S7 mit der Adresse 3 muß der Ausdruck: "##EB0G131" (3+128)
eingegeben werden.
Ausgabe: 14.05.2004
(für Siemens S7/S5 CPs (z.B.CP340) oder kundenspezifisch)
(für Siemens S5 CPUs an zweiter Schnittstelle)
(für Digitronic CamCon Nockensteuerung)
(für Digitronic CamCon Nockensteuerung mit RS485)
(für einfache Punkt zu Punkt Kommunikation mit RS232)
(für Schildknecht DATASNAKE ® MPI Konverter für S7)
(für Siemes S5 CPUs an PG Schnittstelle)
Das Ethernet Modul
(für Betz Farbversorgungs Systeme)
DigiWEB
Seite: 17/17