Digitronic
Automationsanlagen GmbH
6.7. Zykliche Darstellung von Variablen und Grafiken durch das Java Applet
Zur zyklischen Darstellung von Variablen, Texten, Bildern und Diagrammen, ohne das komplette
Neuladen der gesamten HTML - Seite, liegt auf der DigiWEB Setup Diskette ein "Java Applet" bei.
Hierzu muß in ihrem Browser ein Java VM Plugin installiert sein. Dies sollte mindestens die Version
1.1.6 sein. Der "Microsoft Internet Explorer" ab der Version 5 enthällt dieses Plugin bereits; es muß
jedoch in den Internetoptionen freigegeben werden. Vergleichen Sie auch die Version des Applets mit
dieser Version dieses Handbuchs. Sehen Sie hierzu das Kapitel "Zur Beachtung" und im "Microsoft
Internet Explorer" unter dem Menü "Ansicht" die "Java Befehlszeile".
Das Applet ist zur Darstellung von Variablenwerten in Text und grafischer Form ausgelegt. Für die
grafische Darstellung muß auch hier ein Bild im GIF - Format vorliegen.
Beim Laden der HTML - Seite wird auch das Applet geladen und gestartet. Dies liest nun zyklisch das
dem Variablenwert entsprechende Bild bzw. den Text aus dem DigiWEB und fügt das Bild bzw. den
Text in die HTML - Seite ein, ohne diese erneut zu laden.
-
Kopieren Sie zunächst die Datei "ani.jar" von der DigiWEB Setup Diskette in Ihr
Projektverzeichnis und anschließend via FTP in das DigiWEB.
-
Nun fügen Sie das Java - Applet mit dem Namen
"ani.class" an der gewünschten Position in die HTML
Seite ein (z.B. "Menü Einfügen" -> "Objekt", "Applet"
oder "Erweitert" -> "Java Applet"). Ändern Sie die
Appletgröße auf das minimal notwendige Maß, das zur
Darstellung der Grafik oder des Textes notwendig ist.
Eingabebeispiel:
HTML Code:
<applet code="ani.class" archive="ani.jar"
width="70" height="16">
</applet>
Hinweis: Bei manchen Webeditoren gibt es kein
Eingabefeld für das archive. In diesem Fall
müssen Sie dies per Hand in den HTML-
Code nachtragen.
-
Durch "Hinzufügen" von Parametern wird das Applet
parametriert. Es stehen die verschiedene Parameter zur Verfügung. Hiervon ist der Parameter
"EXP" der einzige muß Parameter. Dieser enthält die Variablenadresse bzw. den Ausdruck (sehen
Sie hierzu auch Kapitel "6.9. Ausdrücke" auf Seite 30) dessen Wert dargestellt werden soll.
Hinweis: Sehen Sie für die weiteren Parameter des Applets das
Kapitel "6.7.1. Java - Applet - Parameterübersicht" auf
Seite 25.
Eingabebeispiel:
HTML Code:
Istwert:
<applet code="ani.class" archive="ani.jar"
width="70" height="16">
<param name="EXP" value="##000187">
<param name="FMT" value="###.#°">
<param name="FAC" value="Serif">
</applet>
Grad
Applet - Darstellung im HTML - Editor
Hinweis:
Sollen auf einer Seite mehrere Variablen zyklisch dargestellt werden, so ist dies mit nur
einem Applet bzw. Appletrahmen möglich bzw. sinnvoll.
Ausgabe: 14.05.2004
(siehe Abb. rechts.)
(siehe Abb. rechts.)
Zyklische Darstellung im Browser nachdem das Applet gestartet wurde alle 3 Sekunden.
Das Ethernet Modul
DigiWEB
Seite: 24/24