Digitronic
Automationsanlagen GmbH
6.9.2. Adressierung
Um auf einer HTML Seite, mit dem DigiWEB, einen Wert darzustellen bzw. zu lesen oder zu
schreiben, müssen Sie dessen Adresse in einen HTML Kommentar oder einer Variablen einfügen. Je
nach eingestellter "RK512 Cell Size" (sehen Sie Kapitel "5.2.3.4. Konfiguration RK512 Cell Size" auf
Seite 18) liefert das DigiWEB 1, 2 oder 4 Byte je Adresse. Nachfolgend werden nun die einzelnen
Adressierungsarten vorgestellt.
6.9.2.1. Adressierung für Datenbausteine
Adressierung: ##XXXYYY
einer Zelle.
z.B. ##000187
##XXXYYYb
z.B. ##000187b
Adressierung: ##XXXYYYbnn
eines Bits.
z.B. ##000187b11
Adressierung: ##XXXYYYbnn_zz Es werden mehrere Bits ohne Vorzeichen gelesen/geschrieben.
mehrere Bits.
z.B. ##000187b1_2 nn = dezimale Bitnummer des ersten Bits.
##XXXYYYsnn_zz Es werden mehrere Bits mit Vorzeichen gelesen/geschrieben.
z.B. ##000187s1_2 Hier wird das letzte Bit (2) als Vorzeichen verwendet.
Hinweis:
Wird bei einem Bitzugriff der Bereich der eingestellten "Cell Size" verlassen, werden
entsprechend der Anzahl und der Position der Bits mehrere Zellen gelesen bzw.
geschrieben.
Adressierung: #$XXXYYY
eines Textes.
(String)
z.B. ##000100
6.9.2.1.1. Adressierung für Datenbausteine mit Gerätenummer
Adressierung:
##XXXYYYGZZ
eines Gerätes.
z.B. ##201000G01
Adressierung:
##XXXYYYbnnGZZ Es wird das Bit nn im Gerät ZZ gelesen/geschrieben.
eines Bits in
z.B. ##201000b00G01
einem Gerät.
Adressierung:
##XXXYYYbnn_vvGZZ
mehrere Bits
z.B. ##201000b01_05G01 Gerät ZZ gelesen/geschrieben.
in einem Gerät.
Adressierung:
##XXXYYYIPZ.Z.Z.Z
via IP-Adresse. z.B. ##000000IP192.168.2.42
Hinweis:
Wird keine Gerätenummer angegeben, wird mit der in der Konfiguration angegebenen
"Device Default Adr." kommuniziert (sehen Sie Kapitel "5.2.3.3. Konfiguration Device
Default Adr." auf Seite 17) Bei DigiWEB mit MPI Option stehen zusätzlich zu den 64
Gerätenummern an der seriellen Schnittstelle auch noch die Adressen 128 bis 254 zur
Verfügung. Dies sind die Adressen der MPI - Schnittstelle. Soll eine S7 - CPU mit MPI -
Adresse 2 angesprochen werden so muß die Gerätenummer 130 verwendet werden.
Ausgabe: 14.05.2004
Es werden 8, 16 oder 32 Bit mit Vorzeichen
gelesen/geschrieben.
XXX = dezimale Nummer des Datenbausteins.
YYY = dezimale Nummer des Datenwortes.
Es werden 8, 16 o. 32 Bit ohne Vorzeichen gelesen/geschrieben.
Es wird ein Bit gelesen/geschrieben.
nn = dezimale Bitnummer.
zz = dezimale Bitnummer des letzten Bits
Es wird Text ab der Zelle gelesen/geschrieben. Die Anzahl der
Zeichen entspricht der Anzahl der Platzhalterzeichen "#".
XXX = dezimale Nummer des Datenbausteins (z.Zeit nur 0
möglich).
YYY = dezimale Nummer des Datenwortes.
Es werden 8, 16 oder 32 Bit gelesen/geschrieben.
XXX = dezimale Nummer des Datenbausteins.
YYY = dezimale Nummer des Datenwortes bzw. Offset.
ZZ = Gerätenummer des CamCon oder MPI Adr. der S7.
Es werden mehrere Bits (nn bis vv) ohne Vorzeichen im
Es ist ebenfalls möglich einen Wert aus einem
zweiten DigiWEB zu lesen. Hierzu muß als
Gerätenummer nur die IP - Adresse des DigiWEB
angegeben werden.
Das Ethernet Modul
DigiWEB
Seite: 31/31