Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Intelligente Wegmeßsystembaugruppe
für S7-300
CM300
Digitronic Automationsanlagen GmbH
Steinbeisstraße 3 • D - 72636 Frickenhausen • Tel. (+49)7022/40590-0 • Fax -10
Auf der Langwies 1 • D - 65510 Hünstetten-Wallbach • Tel.(+49)6126/9453-0 • Fax -42
• E-Mail:
Internet:
http://www.digitronic.com
mail@digitronic.com

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Digitronic Automationsanlagen CM300

  • Seite 1 Intelligente Wegmeßsystembaugruppe für S7-300 CM300 Digitronic Automationsanlagen GmbH Steinbeisstraße 3 • D - 72636 Frickenhausen • Tel. (+49)7022/40590-0 • Fax -10 Auf der Langwies 1 • D - 65510 Hünstetten-Wallbach • Tel.(+49)6126/9453-0 • Fax -42 • E-Mail: Internet: http://www.digitronic.com mail@digitronic.com...
  • Seite 2 Firmeware Version 3 sind die Hantierungsbausteine in der Version 1.11 notwendig Die Grundlagen der S7-Programmierung werden in diesem Handbuch als bekannt vorausgesetzt. Beachten Sie bitte die S7 Dokumentation. Die Firma Digitronic Automationsanlagen GmbH behält sich vor, Änderungen, welche eine Verbesserung der Qualität oder der Funktionalität des Gerätes zur Folge haben, jederzeit ohne Vorankündigung durchzuführen.
  • Seite 3 5.4. FC90 setzt Fehlerbit 0.6 = SSI Wegmeßsystemerror während des Betriebes ....... 21 5.5. Der Mithör Betrieb liefert SSI Error oder falsche Werte..............21 5.6. Das CM300 übernimmt die Parameter nicht bzw. verliert diese nach Power UP......21 6. Technische Daten ..........................22 7.
  • Seite 4 Bis zu drei SSI Wegmeßsysteme mit Graycode oder Inkrementalwegmeßsysteme mit 5 oder 24 Volt können unabhängig voneinander eingelesen werden. In der CM300 Baugruppe wird eine Verarbeitung der gelesenen Werte durchgeführt. Es ist z.B. die Skalierung des Istwertes, die Ermittlung der Geschwindigkeit und das Berechnen von Nocken möglich.
  • Seite 5 * Stellen Sie die gewünschte Wegmeßsystem-Schnittstelle ein. Sehen Sie hierzu das Kapitel "2.3.3. Konfiguration der Wegmeßsysteme durch die DIP - Schalter" auf Seite 9. * Maximal 8 S7 Baugruppen (SM, FM, CP oder CM300) dürfen in einem S7 BUS rechts neben der S7 CPU bzw. in einer Erweiterungszeile gesteckt sein.
  • Seite 6 Intelligente Wegmeßsystembaugruppe Digitronic für S7-300 CM300/Z und CM300/ZZZ Automationsanlagen GmbH 2.1. Abmessungen Die Abbildung zeigt eine CM300 und eine Siemens Ausgabebaugruppe SM321 mit Schirmauflageelement und Schirmanschlußklemme. 2.2. Statusanzeige Das CM300 besitzt 8 LED zur Statusanzeige. Spannungsversorgung Spannungsversorgung für Achse 2 liegt an.
  • Seite 7 Schnittstelle für absolute Single - und Multiturn Winkelcodierer. Das CM300 versorgt bei dieser Schnittstelle das Wegmeßsystem mit 24Volt. Zum Auslesen der Daten sendet das CM300 ein Taktsignal (Clock) mit RS422 Pegel an das Wegmeßsystem. Dieses antwortet synchron mit der Ausgabe (Data) der Position im Graycode.
  • Seite 8 Spannung von 5V angesteuert werden. Achten Sie bitte auch auf die Versorgungsspannung des Winkelcodierers, die sowohl 5 als auch 24Volt betragen kann. Das CM300 stellt an zwei Klemmen beide Spannungen zur Verfügung. Sehen Sie auch das Kapitel "2.3.3. Konfiguration der Wegmeßsysteme durch die DIP - Schalter"...
  • Seite 9 S7-300 CM300/Z und CM300/ZZZ 2.3.3. Konfiguration der Wegmeßsysteme durch die DIP - Schalter Um die Hardware CM300 Baugruppe an die verschiedenen Wegmeßsysteme bzw. an die verschiedenen Schnittstellen und deren Pegel anzupassen, muß für jede Achse zunächst der DIP - Schalter eingestellt werden.
  • Seite 10 Bei induktiven Lasten müssen die Induktivitäten mit einer Freilaufdiode beschaltet werden. 2.5. Die Eingänge Die CM300 Baugruppe besitzt 3 Eingänge, über die in der S7 SPS ein Interrupt (Prozessalarm) ausgelöst werden kann. Diese Eingänge arbeiten mit high - aktiven 24Volt - Signalen und sind potentialfrei zum S7 BUS.
  • Seite 11 Digitronic Intelligente Wegmeßsystembaugruppe Automationsanlagen GmbH für S7-300 CM300/Z und CM300/ZZZ 3. Elektrische Anschlüsse Bevor Sie mit der Verdrahtung beginnen, beachten Sie bitte folgende Kapitel: "2.4. Die Ausgänge" auf Seite 10, "2.5. Die Eingänge" auf Seite 10 und "2.3. Wegmeßsystem" auf Seite 7.
  • Seite 12 Intelligente Wegmeßsystembaugruppe Digitronic für S7-300 CM300/Z und CM300/ZZZ Automationsanlagen GmbH 3.1.3. Achse 1 als Inkremental Wegmeßsystem bei RS422 Schnittstelle Klemme nicht belegen Klemme INK A-Impuls + Klemme INK A-Impuls - Klemme INK B-Impuls + Klemme INK B-Impuls - Klemme INK Clear 1 +...
  • Seite 13 Digitronic Intelligente Wegmeßsystembaugruppe Automationsanlagen GmbH für S7-300 CM300/Z und CM300/ZZZ 3.4. Anschlußbelegung Achse 2 bei Option ZZZ 3.4.1. Achse 2 als SSI Wegmeßsystem im Masterbetrieb Klemme +24V Spannungsversorgung zum Wegmeßsystem. Klemme SSI Data + Klemme SSI Data - Klemme SSI Clock +...
  • Seite 14 Intelligente Wegmeßsystembaugruppe Digitronic für S7-300 CM300/Z und CM300/ZZZ Automationsanlagen GmbH 3.5. Anschlußbelegung Achse 3 bei Option ZZZ 3.5.1. Achse 3 als SSI Wegmeßsystem im Masterbetrieb Klemme +24V Spannungsversorgung zum Wegmeßsystem. Klemme SSI Data + Klemme SSI Data - Klemme SSI Clock +...
  • Seite 15 Erdungsanschlüsse und Ein - Ausgänge vom CM300 abzuklemmen 3.8. Anschlußbeispiel Das nachfolgende Anschlußbeispiel stellt ein CM300 mit drei Achsen dar, wobei jede der Achsen mit einem anderen Winkelcodierer und einer anderen Signalspannung angeschlossen ist. Nachfolgend ist die DIP - Schaltereinstellung für das Anschlußbeispiel: Ausgabe: 27.09.2002...
  • Seite 16 Basisadresse liegt bei 256. Je weiter rechts der Steckplatz des CM300 im BUS liegt, desto weiter oben in der Tabelle muß das Modul abgelegt werden und umso höher ist auch die Basisadresse. Öffnen Sie nun die Baugruppe durch Doppelklick auf die entsprechende Zeile und notieren Sie sich diese Adresse zur späteren Eingabe im Parameter...
  • Seite 17 Öffnen Sie nach der Dearchivierung das entstandene Projekt "CM300", und kopieren Sie die Bausteine FC90, 91, 92, 93 und FC94 aus dem "CM300" Projekt in Ihre Anwendung. Legen Sie, wenn erforderlich, den OB40 zur Prozeßalarmverarbeitung an. Sehen Sie hierzu das Beispielnetzwerk im OB40.
  • Seite 18 4.2.1. FC90 > Istwert, Geschwindigkeit und Status lesen Funktion: Der FC90 liest den Istwert, die Geschwindigkeit und den Status einer Achse des CM300. Rufen Sie diesen FC bitte zyklisch auf, um die aktuelle Position und die Geschwindigkeit zu erhalten. Parameter: BASADR Steckplatz - Adresse des CM300.
  • Seite 19 Automationsanlagen GmbH für S7-300 CM300/Z und CM300/ZZZ 4.2.3. FC91 > Parametrieren der Achsen Funktion: Durch den Aufruf des FC91 werden die Wegmeßsysteme des CM300 parametriert. Durch das Setzen des EN Bits werden die Parametrierdaten an das CM300 gesendet. Parameter: BASADR...
  • Seite 20 Freigabebit, das vom Anwender gesetzt werden muß, damit die Nullpunktkorrektur erfolgt. Das Bit wird durch den FC wieder zurückgesetzt. 4.2.5. FC93 > Nocken einstellen Funktion: Über den FC93 werden die Nockenausgänge des CM300 eingestellt. Durch das Setzen des EN Bits wird das CM300 eingestellt. Parameter: BASADR...
  • Seite 21 S7-300 CM300/Z und CM300/ZZZ 5. Fehlermeldungen und Fehlerbeseitigung 5.1. FC90 setzt alle Bits im STATUS Byte Bei einem Timeout während der Datenübertragung zum CM300 gehen die Bits 0.0 bis 0.7 auf 1 und die gelesenen Meßwerte werden auf 0 gesetzt. Ursache: Die Peripherieadresse beim FC Aufruf ist falsch.
  • Seite 22 8192, AAG615, AAG626, AAG66107, BALLUFF BTL5 oder ADG60/24/500. Länge des Verbindungskabels zwischen Wegmeßsystem und CM300 ....bei SSI bis max. 300m (optional bis 1000m). Anschlußkabel: KKCM/X/YYY-ZZ. SSI Clockfrequenz ..........im CM300 einstellbar auf: 86, 173, 345 und 691kHz SSI Frequenz im Mithörbetrieb ......max. 600kHz Eingangspegel des inkremental Eingangs..
  • Seite 23 Digitronic Intelligente Wegmeßsystembaugruppe Automationsanlagen GmbH für S7-300 CM300/Z und CM300/ZZZ 7. Stichwortverzeichnis Anschlüsse, elektrisch ........................... 11 Anzeige ..............................6 Ausgabestand, S7 Software........................17 Ausgänge, allgemeines.......................... 10 Ausgangsstatus, lesen........................... 18 BASADR ..............................16 Einbauvorschriften ........................... 5 Eingänge, allgemeines........................... 10 Eingangsschaltung..........................10 Eingangsstatus, lesen..........................
  • Seite 24 Intelligente Wegmeßsystembaugruppe Digitronic für S7-300 CM300/Z und CM300/ZZZ Automationsanlagen GmbH UP - Date, Handbuch im Internet......................2 Wegmeßsystem, einstellen........................19 Wegmeßsystem, nullen ......................... 20 Wegmeßsysteme, allgemeines........................ 7 Seite: 24/24 Ausgabe: 27.09.2002...