Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konfiguration Ntp Time Server; Konfiguration Smtp Bzw. E-Mail; Konfiguration Smtp Server Ip; Konfiguration Smtp Name - Digitronic Automationsanlagen DigiWEB Bedienungsanleitung

Ethernet web server modul
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DigiWEB:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Digitronic
Automationsanlagen GmbH

5.2.1. Konfiguration NTP Time Server

Benötigen Sie im DigiWEB die aktuelle Uhrzeit und das Datum, so müssen Sie im Feld "NTP Time
Server IP" die IP Adresse eines NTP Servers eintragen. Dies ist notwendig, da das DigiWEB keine
integrierte Echtzeituhr besitzt. Das DigiWEB versucht nun mit dem Zeitserver Verbindung
aufzunehmen und die aktuelle Uhrzeit zu lesen. Diese wird als GMT (Greenwich - Mean - Time =
Greenwich Ortszeit) übertragen. Durch die Eingabe der Zeitverschiebung in Sekunden im Feld "Time
offset to GMT" können Sie die Uhrzeit auf Ihre eigene Ortszeit einstellen. Für Deutschland müssen
Sie einen Offset von +3600 Sekunden einstellen (7200 bei Sommerzeit).
Hat das DigiWEB den NTP Server gefunden und die Zeit eingestellt (erkennbar im DigiWEB Register
"##000173b0"), so können Sie aus dem DigiWEB Register "#$000172" die Zeit als Text und aus dem
Register "##000171" die Zeit als Sekunden seit 1900 auslesen.
Hier ist eine Liste von IP Adressen mit NTP Time Server:
192.53.103.103 / 192.53.103.104 / 131.188.3.220 / 131.188.3.221 / 131.188.3.222 / 131.188.3.223 /
131.188.1.40 / 131.188.1.45 / 131.188.1.31
Hinweis: Bei DigiWEB mit MPI Option können Sie die Zeit auch aus der S7 lesen. Sehen Sie hierzu
die Beispiel Datei "TIMSETUP.TXH".

5.2.2. Konfiguration SMTP bzw. E-Mail

.

5.2.2.1. Konfiguration SMTP Server IP

Im Feld "SMTP Server IP" tragen Sie die IP Adresse ihres E-Mail Servers ein (SMTP = Simple Mail
Transfer Protokoll). Dies ist notwendig, wenn das DigiWEB, in Abhängigkeit von zuvor festgelegten
Bedienungen bzw. Ereignissen, selbständig E-Mails verschicken soll. Sehen Sie hierzu Kapitel "8.
Versenden von E-Mails" auf Seite 47.
Hinweis:
Wollen oder können Sie keine E-Mails mit dem DigiWEB versenden, die SMTP
Datenbank jedoch für andere Funktion wie z.B. logische Verknüpfungen oder
Datenlogging verwenden, so müssen Sie eine Dummy SMTP - Server IP eingeben (z.B.
die DigiWEB eigene IP).

5.2.2.2. Konfiguration SMTP Name

Im Feld "SMTP Name:" tragen Sie den Absendernamen der E-Mail ein. Dieser darf maximal 50
Zeichen lang sein.

5.2.2.3. Konfiguration SMTP E-mail - Adr.

Im Feld "SMTP email - Adr." tragen Sie die E-Mail Adresse des Absenders ein. Diese darf maximal
50 Zeichen lang sein.

5.2.2.4. Konfiguration SMTP Login User

Im Feld "SMTP User" tragen Sie den Benutzernamen des E-Mail Kontos auf dem SMTP Server ein.
Dieser darf maximal 50 Zeichen lang sein.
Hinweis:
Wenn der Server keine Authentifizierung für SMTP unterstützt, muß diese Feld leer
bleiben.

5.2.2.5. Konfiguration SMTP Login Passwort

Im Feld "SMTP Passwort" tragen Sie das Passwort des E-Mail Kontos auf dem SMTP Server ein.
Dieser darf maximal 10 Zeichen lang sein.
Hinweis:
Wenn der Server keine Authentifizierung für SMTP unterstützt, muß diese Feld leer
bleiben.

5.2.2.6. Konfiguration SMTP Time

Im Feld "SMTP Time" tragen Sie die Verzögerungszeit (in ms) zwischen der Bearbeitung zweier
Datensätze bzw. Befehle aus der SMTP Datenbank ein. Sehen Sie hierzu Kapitel "8. Versenden von
E-Mails" auf Seite 47.
Hinweis:
Die minimale Verarbeitungszeit eines Datensatzes liegt bei ca. 5ms. Eine Eingabe von
kleineren Werten hat keine Wirkung mehr.
Ausgabe: 14.05.2004
Das Ethernet Modul
DigiWEB
Seite: 16/16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis