Digitronic
Automationsanlagen GmbH
6.7.1. Java - Applet - Parameterübersicht
Die Parameter werden verwendet um dem Applet mitzuteilen welche Variable, wo, mit welcher Farbe,
usw. dargestellt werden soll. Jeder Parameter mit einem Zahlenwert kann durch eine Variable bzw.
einem Ausdruck (Kapitel "6.9. Ausdrücke" auf Seite 30) parametriert werden. Zur Darstellung mehrere
Variablen in einem Appletrahmen werden die Parameter um einen Index z.B. "EXP[##Index]"
erweitern. Folgende Schreibweise ist möglich: "EXP" (nur eine Variable möglich), "EXP0" (fester
Index) oder "EXP[##Index]" (variabler Index). Nicht alle Parameter können mit einem Index
angegeben werden, da diese Parameter global für das gesamte Applet gelten. Alle Parameter die
einen Index erlauben werden in der nachfolgenden Beschreibung mit dem Symbol "[]"
gekennzeichnet.
Der Indexwert ist in drei Bereiche unterteilt: 0..999, 1000..1999 und 2000..2999.
0..999
Die Variablen, Bilder, Text, usw.. die mit diesem Indexwert als Parameter
übergeben werden, werden zyklisch dargestellt. Die notwendigen Variablen werden
hierzu auch zyklisch gelesen.
1000..1999
Parameter mit diesem Indexwert werden im Hintergrund gezeichnet. Eventuell
notwendig Variablen werden nur einmalig beim Start des Applets gelesen.
2000..2999
Parameter mit diesem Indexwert werden im Vordergrund gezeichnet. Eventuell
notwendig Variablen werden nur einmalig beim Start des Applets gelesen. Der
Vordergrund läßt sich als Maske bezeichnen. Diese deckt den Hintergrund und die
zyklischen Variablen ab (Lochmaske).
6.7.1.1. Allgemeine Parameter
EXP[] - Der Parameter kann zur Zeit 5 verschiedene Werte enthalten:
1. EXP[] = Variable
2. EXP[] = LINE
3. EXP[] = RECT
4. EXP[] = Diagramm Bei der Diagrammdarstellung gibt der Parameter die Anzahl der
5. EXP[] =
6.7.1.2. Parameter zur Positionsangabe:
X[]
- Absolute X - Position des Textes, der Grafik oder des Linkbereiches im JAVA -
Appletrahmen.
Y[]
- Absolute Y - Position des Textes, der Grafik oder des Linkbereiches im JAVA -
Appletrahmen.
W[]
- Breite bzw. Zweite X - Position relativ zur Ersten X - Positon bei der Linie, dem Rechtecks
oder dem Linkbereiches.
H[]
- Höhe bzw. Zweite Y - Position relativ zur Ersten Y - Position bei der Linie, dem Rechtecks
oder dem Linkbereiches.
DX[]
- Die aktuelle X Position wird um den Wert DX[] verändert.
DY[]
- Die aktuelle Y Position wird um den Wert DY[] verändert
ALI[]
- Textausrichtung oder Ankerpunkt im Text, zulässige Werte sind: "LEFT", "RIGHT",
"CENTER". Wird dieser Parameter nicht angegeben, so wird der Standardwert "LEFT"
verwendet.
Ausgabe: 14.05.2004
Zum Darstellen einer Variablen die durch einen Ausdruck bzw. einer
Variablenadresse angegeben wird. Sehen Sie Kapitel "6.9. Ausdrücke"
auf Seite 30 (z.B.: ##000187).
Wird anstatt einer Variablen der Text "LINE" angegeben, wird eine Linie
mit den angegebenen Parametern X, Y, W, H und FGC gezeichet.
Wird anstatt einer Variablen der Text "RECT" angegeben, wird ein
Rechteck mit den angegebenen Parametern X, Y, W, H, FGC und BGC
gezeichet. Der Inhalt des Rechtecks ist ohne Hintergrundfarbangabe
durchsichtig
darzustellenden Meßpunkte an.
Wird der Parameter nicht angegeben, so muß der Parameter FMT für
statischen Text bzw. PIC für statisches Bild angegeben werden.
Das Ethernet Modul
DigiWEB
Seite: 25/25