Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einfaches Beispiel - Digitronic Automationsanlagen DigiWEB Bedienungsanleitung

Ethernet web server modul
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DigiWEB:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Digitronic
Automationsanlagen GmbH

6.1. Einfaches Beispiel

ein. Die Darstellung eines eingefügten Kommentars in einer HTML - Datei ist von Editor zu Editor
unterschiedlich (hier ein kleiner Kasten mit einem Ausrufezeichen), Es ist jedoch meist möglich,
diesen durch Doppelklick zu öffnen und einzugeben. Der Kommentar teilt dem DigiWEB mit, daß aus
dem Datenbaustein 201 des CamCon das Datenwort 0 (Istwert) gelesen werden soll. Hinter dem
HTML Kommentar müssen nun Platzhalterzeichen "#" für den darzustellenden Wert eingegeben
werden (mit eventueller Stelle für ein Vorzeichen), die der Stellenanzahl des vom CamCon gelesenen
Wertes entspricht. Das DigiWEB ersetzt diese Platzhalter beim Übertragen der HTML Seite zum
Browser durch den vom CamCon gelesenen Wert. Zur Darstellung einer Kommastelle darf in den
Platzhalterzeichen als einziges Sonderzeichen ein Dezimalpunkt "." vorkommen.
Die Datei "Index.htm" kopieren Sie nun durch ein FTP Programm auf das DigiWEB. Sehen Sie hierzu
Kapitel "7. Daten in das DigiWEB kopieren via FTP" auf Seite 46.
Wird nun im Internet Explorer die IP Adresse des DigiWEB
eingegeben (z.B. http://ihre.ip.adresse.bitte), so öffnet sich
die Indexseite und stellt den vom CamCon gelesenen Wert
dar (siehe oben). Durch Klicken auf Aktualisieren wird ein
neuer Istwert gelesen.
Hinweis:
Zum Testen des DigiWEB ohne ein CamCon
oder einen anderen Kommunikationspartner
verwenden Sie den Timer aus dem DigiWEB.
Dieser wird jede Millisekunde um 1 erhöht und
ist 32Bit breit. Hierzu geben Sie den Datenbaustein 000 mit dem Datenwort 187 im
Kommentar ein (##000187b5_14). Durch den Anhang "b5_14" wird definiert, das nur die
Bits 5 bis 14 verwendet werden.
Damit der Istwert zyklisch dargestellt werden kann, muß der Internet - Browser die HTML Seite
zyklisch neu laden. Dies kann durch einen Variableneintrag in der HTML Seite realisiert werden.
Fügen Sie unter den Seiteneigenschaften eine HTTP-EQUIV
Variable mit dem Namen "refresh" und dem Wert z.B. 1 hinzu.
Eine Eins bedeutet, daß der Browser die HTML Seite jede
Sekunde erneut lädt.
Nachfolgend ist der eingefügte HTML Code dargestellt:
<meta http-equiv="refresh" content="1">
Diesen müssen Sie eventuell direkt in den HTML Code im
<head> Bereich der Seite einfügen, wenn Ihr Editor das Einfügen
einer HTTP-EQUIV Variable nicht zuläßt.
Verwenden Sie die Frame - Seiten - Technik so muß die "HTTP-
EQUIV Variable" nur auf der Frame -Seite eingegeben werden, die zyklische Werte darstellen soll
(z.B. Top.htm).
Hinweis:
Um eine zyklische Darstellung der Variablen zu erhalten, können Sie auch das "Java
Applet" verwenden. Sehen Sie hierzu Kapitel "6.7. Zykliche Darstellung von Variablen
und Grafiken durch das Java Applet" auf Seite 24.
Hinweis:
Verschiedene Beispiele liegen auch auf der DigiWEB Setup Diskette oder Sie können
Sie auch vom Internet laden.
Ausgabe: 14.05.2004
Haben Sie an das DigiWEB über die serielle Schnittstelle
eine CamCon Nockensteuerung angeschlossen und die
Konfiguration entsprechend eingestellt, so können Sie nun
den Istwert bzw. Winkelwert des CamCon darstellen. Hierzu
schreiben Sie in Ihre "Index.htm" Datei einen freien Text
Ihrer Wahl z.B: Istwert:. Hinter diesem fügen Sie nun einen
HTML Kommentar mit dem Inhalt ##201000 bzw. ohne ein
angeschlossenes CamCon den DigiWEB Timer ##000187
Das Ethernet Modul
DigiWEB
Seite: 20/20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis