Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionen Zur Eingabe Auf Einer Html Seite; Variableneingabe - Digitronic Automationsanlagen DigiWEB Bedienungsanleitung

Ethernet web server modul
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DigiWEB:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Digitronic
Automationsanlagen GmbH

6.8. Funktionen zur Eingabe auf einer HTML Seite

Um im DigiWEB Daten eingeben zu können, muß auf der HTML - Seite ein sogenanntes "Formular"
eingefügt werden. In diesem können dann Eingabefelder zur Text - und Variableneingabe,
Dropdownmenüs und Checkboxen eingefügt werden. Jede Eingabe in einem Formularfeld muß
anschließend durch den Formular "Submit" - Befehl (Übernahmeknopf) abgeschickt werden. Es
können auf einer HTML - Seite mehrere Formulare mit je einem Übernahmeknopf angelegt werden.
Das DigiWEB sendet dann diese Daten an die entsprechenden Adressen der angeschlossenen
Steuerung weiter. Zusätzlich kann die Eingabe durch ein Passwort geschützt werden. Sehen Sie
hierzu das Kapitel "6.12.3. Abfragen der Passwörter zum Schutz bei einer Eingabe" auf Seite 40.

6.8.1. Variableneingabe

Durch diese Funktion ist es möglich, Variablen einzugeben und an das DigiWEB bzw. die
angeschlossene Steuerung zu übertragen.
-
Hierzu fügen Sie ein einzeiliges Formular Textfeld an der gewünschten Position in die HTML Seite
ein ("Menü Einfügen" -> "Formular" bzw. "Formularfeld" -> "Einzeiliges Textfeld"). Der Name des
Textfeldes ist hierbei die gewünschte Adresse bzw. der Ausdruck der Variablen (sehen Sie hierzu
auch Kapitel "6.9. Ausdrücke" auf Seite 30) die Sie eingeben möchten. Im Ursprungs - bzw.
Anfangswert tragen Sie eine entsprechende Anzahl "#" - Zeichen als Platzhalter für den Wert ein.
Sie können auch, als Sonderzeichen, einen Dezimalpunkt einfügen. Durch die Eingabe "Breite in
Zeichen" wird die Gesamtbreite des Eingabefeldes festgelegt. Wird die Auswahl "Passwort"
aktiviert, so wird anstatt des Textes nur "*" angezeigt.
Eingabebeispiel:
HTML Code:
-
Um die eingegebenen Werte zu begrenzen tragen Sie im
Feld
Ursprungs
Platzhalterzeichen ein Semikolon dann den minimal möglichen Wert und hinter einem weiteren
Semikolon den maximal möglichen Eingabewert ein. Diese Werte können auch Ausdrücke sein
(z.B. value="#####;##201000;##202000*5").
Eingabebeispiel:
HTML Code:
-
Fügen Sie nun einen Formular "Push-Button" bzw. eine
"Schaltfläche" ein und setzen Sie den "Button-Type" auf "Übermittlung" bzw. "Abschicken". Wird
die Schaltfläche durch die Maus später auf der HTML - Seite oder durch die Taste "Enter"
bestätigt,
so
werden
Bezeichnung des Sendeknopfes eingetragen z.B. "Übernehmen" oder "Absenden". Das Feld
"Namen" ist zur Zeit ohne Funktion und kann leer bleiben.
Eingabebeispiel:
HTML Code:
Hinweis:
Für alle in einem Formularbereich (gestrichelte Linie) vorhandenen Eingaben wird nur
ein Übernahmeknopf zur Übertragung benötigt (z.B.
Darstellung im HTML - Editor
Ausgabe: 14.05.2004
(siehe Abb. rechts.)
<form name="form1">
Soll Temperatur:
<input type="text" name="##201000"
value="#####" size="5"> </form>
-
bzw.
Anfangswert
(siehe Abb. rechts.)
<form name="form1">
Soll Temperatur:
<input type="text" name="##100000"
value="#####;2;10000" size="6"> </form>
die
im
zugehörigen
) eingegebenen Input - Werte gesendet. Im Feld "Wert" wird die
(siehe Abb. rechts.)
<form name="form1">
Soll Temperatur:
<input type="text" name="##000256"
value="#####" size="5">
<input type="submit" name="Push-
Button" value="Übernehmen"> </form>
Darstellung im HTML - Editor im Übernahme Knopf
hinter
den
Form
-
Bereich
Darstellung im Browser während der Eingabe
Das Ethernet Modul
DigiWEB
(gestrichelte
Linie
).
Seite: 28/28

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis