Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Digiweb Datenbank; Funktionen Der Digiweb Sql - Datenbank - Digitronic Automationsanlagen DigiWEB Bedienungsanleitung

Ethernet web server modul
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DigiWEB:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Digitronic
Automationsanlagen GmbH

6.14. Die DigiWEB Datenbank

Das DigiWEB verwendet zur Datenverwaltung, wie z.B. E-Mail, Passwortschutz, Sprachumschaltung
und Datenlogging, eine integrierte SQL - Datenbankfunktion.
DigiWEB emuliert einen SQL - Server mit eingeschränktem Befehlssatz. Die Tables werden auf der
8Mb Flash - Disk im CSV - Format gespeichert. Zur Darstellung und zum Bearbeiten einzelner
Datensätze stehen folgende Funtkionen zur Verfügung:

6.14.1. Funktionen der DigiWEB SQL - Datenbank

##SqlConnect('Name','User','Passwort') Stellt die Verbindung zum DigiWEB SQL - Server her
Hinweis:
Bei DigiWEB ist kein Parameter notwendig.
<!--##SqlConnect('','','')-->
##SqlDisconnect ()
##SqlQuery( 'select * from table.csv' )
Beispiel 1:
<!--##SqlQuery( 'select * from table.csv where Dataset = 3' )-->
Hierdurch wird nur der 3. Datensatz ausgewählt.
Beispiel 2:
<!--##SqlQuery( 'select * from table.csv where Dataset > 20' )-->
Es werden alle Datensätze größer 20 ausgewählt.
Beispiel 3:
<!--##SqlQuery( 'select * from table.csv where Text = \'BSPTEXT\' ' )-->
Es werden die Datensätze ausgewählt die im Datenbankfeld "Text" den Text
"BSPTEXT" enthalten..
##SqlFetch()
#$SqlField('Feld-Name')
##SqlField('Feld-Name')
##SqlUpdate('table.csv',Bedingung)
Beispiel:
<!--##SqlUpdate( 'table.csv', 'Dataset=' + ##SqlField( 'Dataset' ))-->
##SqlDelete('table.csv',Bedingung)
Beispiel:
<!--##SqlDelete( 'table.csv', 'Dataset=' + ##SqlField( 'Dataset' ))-->
##SqlInsert('table.csv')
Beispiel:
<!--#$SqlField('Text'):='Eintrag'-->
<!--##SqlInsert( 'table.csv')-->
##SqlInsertMax('table.csv',Feldname)
Ausgabe: 14.05.2004
mit Datenbankname, Username und Passwort.
Beenden die Verbindung zum Server.
Wählt alle Datensätze aus der Tabelle.
Durch hinzufügen einer Bedingung "where", werden nur
bestimmte Datensätze ausgewählt. (siehe Beispiel).
Befehl zum Lesen des nächsten Datensatzes aus den
ausgewählten Datensätzen.
(-1 = kein weiterer Datensatz verfügbar / 0 = Erfolgreich).
Befehl zur Text - Eingabe bzw. Anzeige (Strings).
Befehl zur Wert - Eingabe bzw. Anzeige.
Update - Befehl bzw. Datensatz ändern.
Der Parameter "Bedingung" legt fest, welcher oder
welche Datensätze geändert werden.
Delete - Befehl bzw. Datensatz löschen.
Der Parameter "Bedingung" legt fest, welcher oder
welche Datensätze gelöscht werden.
Befehl zum Erzeugen eines Datensatzes in einer Tabelle
ohne Datensatzummer bzw. ID. Die Daten, wie z.B.
Werte oder Strings (Texte) müssen zuvor in die
entsprechenden Felder eingetragenen werden.
Befehl zum Erzeugen eines Datensatzes mit einer
Datensatznummer
in
(z.B. Dataset). Das DigiWEB nimmt bei diesem Befehl
die größte Datensatznummer aus dem entsprechendem
Feld erhöht diese um 1 und speichert den neuen
Datensatz ab. Auch hier müssen die Daten zuvor in die
entsprechenden Felder eingetragenen werden.
Das Ethernet Modul
DigiWEB
einem
nummerischen
Seite: 42/42
Feld

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis