Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Darstellungssteuerung; Die "#If" Bedingung; Die "#While" Schleife - Digitronic Automationsanlagen DigiWEB Bedienungsanleitung

Ethernet web server modul
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DigiWEB:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Digitronic
Automationsanlagen GmbH

6.11. Darstellungssteuerung

Durch die Darstellungssteuerung ist es möglich Abschnitte einer HTML-Seite bedingt (#if) oder
mehrfach (#until, #while) auszugeben. Dies ist z.B. zur Erzeugung von Tabellen oder Listen
notwendig und vereinfacht das Erstellen der Seite erheblich. Es stehen 3 Typen der Steuerung zur
Verfügung. Diese sind: Die "#if" - Bedingung mit einem "#else" Zweig (entweder oder), Die "#while" -
Schleife (solange wie) und die "#until" - Schleife (solange bis).
Ein Befehl zur Darstellungssteuerung besteht immer aus mindestens 2 bzw. maximal 3 HTML -
Kommentaren und kann bis zu 9 Ebenen tief sein.

6.11.1. Die "#if" Bedingung

Die "#if" Anweisung besteht aus zwei oder drei HTML - Kommentaren. Der ersten Kommentar muß
immer die Zeichenkette "#if( Bedingung )" und die logische Bedingung in einer Klammer enthalten.
Der zweite Kommentar enthält entweder die Zeichenkette "#endif" als Kennung für der Ende der
Bedingung oder die Zeichenkette "#else". Die "#else" Bedingung wird ausgeführt wenn die Bedingung
in der "#if" Abfrage nicht wahr ist. Der letzte Kommentar einer "#if" Bedingung muß immer die
"#endif" Anweisung sein. Das DigiWEB stellt nun nur den HTML - Code dar, der zwischen den
Kommentaren in Abhängigkeit der Bedingung steht.
Beispiel mit zwei Kommentaren:
<!--#if(##000187b5)-->
Dieser Text wird dargestellt wenn Bit 5 im DigiWEB Register ##000187 eins ist.
<!--#endif-->
Beispiel mit drei Kommentaren bzw. "#else" - Zweig:
<!--#if(##000187b5)-->
Dieser Text wird dargestellt wenn Bit 5 im DigiWEB Register ##000187 eins ist.
<!--#else-->
Oder dieser Text wird dargestellt wenn Bit 5 im DigiWEB Register ##000187 null ist.
<!--#endif-->
Darstellung im HTML - Editor
Darstellung im Browser

6.11.2. Die "#while" Schleife

Die "#while" Schleife besteht aus zwei HTML - Kommentaren. Der ersten Kommentar muß immer die
Zeichenkette "#while( Bedingung )" und die logische Bedingung in einer Klammer enthalten. Der
zweite Kommentar ist die Endekennung der Schleife "#endwhile". Das DigiWEB wiederholt den
HTML - Code, der zwischen den Kommentaren steht, solange bis die Bedingung unwahr wird. Ist die
Bedingung zu Beginn schon unwahr erfolgt im Gegensatz zur "#until" - Schleife keine Ausgabe.
Beispiel:
<!--##Index:=1-->
<!--#while(##Index<5)-->
Nockenausgang: <!--##Index-->#
= Ein: <input type="text" name="##[##Index]001" size="4" value="###°">
- Aus: <input type="text" name="##[##Index]002" size="4" value="###°">
<!--##Index:=##Index+1--><br>
<!--#endwhile-->
Darstellung im HTML - Editor
Ausgabe: 14.05.2004
Darstellung im Browser mit "#else" - Zweig
wenn die Bedingung wahr ist.
Das Ethernet Modul
DigiWEB
Darstellung im HTML - Editor
mit "#else" - Zweig.
Darstellung im Browser mit "#else" - Zweig
wenn die Bedingung nicht wahr ist.
Darstellung im Browser
Seite: 37/37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis