Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konfiguration Rk512 Cell Size; Konfiguration Der I/O Schnittstelle; Die Konfiguration Mit Passwortschutz Versehen - Digitronic Automationsanlagen DigiWEB Bedienungsanleitung

Ethernet web server modul
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DigiWEB:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Digitronic
Automationsanlagen GmbH

5.2.3.4. Konfiguration RK512 Cell Size

Im
Feld
"RK512
Cell
Kommunikationspartners aus.
Für die Nockensteuerungen der CamCon Serie ist die Datenstruktur "4 Byte". Für eine S5 CPU oder
jeder anderen Steuerung mit Siemens kompatibler RK512 Struktur muß hier "2 Byte" eingestellt
werden. Bei einem DigiWEB mit MPI Option, dem AS511 Kommunikationsprotokoll oder einem
DATASNAKE MPI Adapter ist keine Eingabe notwendig bzw. Sie wird intern fest auf "1 Byte" bzw. "2
Byte" eingestellt.
Hintergrund:
Die Datenstruktur des CamCon ist auf 4 Byte, die der S5 auf 2 Byte und die der
S7 auf 1 Byte Breite ausgelegt. Bei einer S5 belegt z.B. das DD1 einen Teil von
DD0 oder das DD3 einen Teil (16Bit) von DD4 (DD = DatenDoppelWord bzw.
DINT mit 32Bit).

5.2.4. Konfiguration der I/O Schnittstelle

Mit dem Feld "I/O Interface Config: Output" und "Input" konfigurieren Sie die I/O Schnittstelle des
DigiWEB.
Die maximale Anzahl der Ein - und Ausgänge im DigiWEB ist auf 64 Bit begrenzt. Diese können
jedoch zur einfacheren Verwendung im Programm in 8 Register von 8, 16, 24 und 32 Bit
zusammengefaßt werden (z.B. 2 Register zu 32 Bit oder 8 Register zu 8 Bit).
Die Werte im Output und Inputfeld sind jeweils 16 Bit breit und enthalten für jedes der 8 Ein - und
Ausgangsregister 2 Bit zur Konfiguration (0 = 8 / 1 = 16 / 2 = 24 und 3 = 32 Bit je Register).
Beispiel:
Sie haben ein "DC16 I/O", ein "DAC16" und ein "AWA 2X12B" an Ihr DigiWEB
angeschlossen. Die 16 Ein - und Ausgänge des "DC16 I/O" sollen jeweils im Register 0
eingetragen werden. Hierzu muß je eine 1 im Input und Outputfeld eingetragen werden.
Die 16 Bit für die zwei analogen Ausgänge des "DAC16" sollen zu je 16 Bit im
Ausgangsregister 1 und 2 hinterlegt werden. Hierzu muß auch eine 1 eingetragen
werden, jedoch einmal mit 4 und einmal mit 16 multipliziert.
Für die analogen Eingänge sind auch zwei Register zu 16 Bit notwendig, so das hier die
gleichen Werte benötigt werden.
Als Wert muß nun in das Feld "Output" = (1*0) + (1*4) + (1*16) = 21 und in das Feld
"Input" = (1*0) + (1*4) + (1*16) = 21 (Dual: 10101) eingetragen werden.
Sehen Sie auch Kapitel "10.1. Die Digitronic I/O Schnittstelle" auf Seite 50

5.3. Die Konfiguration mit Passwortschutz versehen

Um den Zugang zu der Konfigurations Seite mit einem Passwortschutz zu versehen, müssen Sie in
die Datei "config.htm" wie im Kapitel "6.12. Zugangskontrolle bzw. Passwortschutz" auf Seite 39
beschrieben, einen Kommentar "#userlevel:=XX" einfügen, wobei das "XX" für den Userbereich
steht. Diese Datei übertragen Sie anschließend per FTP in das DigiWEB (siehen Sie Kapitel "7.
Daten in das DigiWEB kopieren via FTP" auf Seite 46).
Wird nun die Konfigurationsseite aufgerufen, muß zuvor ein Benutzername und ein Passwort mit
entsprechend freigegebenen Userbereich eingegeben werden. Hierbei wird in Groß - und
Kleinschreibung unterschieden und es dürfen nur alphanumerische Zeichen verwendet werden.
Hinweis:
Die Standard "config.htm" bzw. minimal Datei wird abgeschaltet, wenn die neue
Konfigurationsdatei in das DigiWEB kopiert wird.
Ausgabe: 14.05.2004
Size"
wählen
Sie
die Breite der Datenstruktur des DigiWEB
Das Ethernet Modul
DigiWEB
Seite: 18/18

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis