Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lagerung; Wartung; Datenkontrolle - Swing ASTRAL TWIN Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Lagerung

Lagere die ganze Ausrüstung lichtgeschützt in einem trockenen, gut belüfteten und tempera-
turstabilen Raum. Räume mit Benzin- und Lösungsmitteldämpfen und anderen agressiven
Stoffen sind keine geeigneten Lagerstätten.
Wenn Du längere Zeit nicht fliegst, dann öffne den Rucksack, den Spanngurt und rolle die Kalotte
ein wenig auseinander, damit Luft an das Tuch gelangen kann und die Spannung vom Material
genommen wird. Sollte der Schirm naß geworden sein, lege ihn so aus, daß überall Luft an das
Gewebe gelangen kann; am besten indem Du die Eintrittskante lose ausbreitest. Wenn sich das
Gewebe trocken anfühlt, dann heißt das noch nicht, daß es trocken ist. Da die Fasern wasseran-
ziehend sind, diffundiert das Wasser aus der Faser viel langsamer heraus, als es an der Oberfläche
des Gewebes verdunstet. So kann es sein, daß ein Schirm, der sich Abends trocken anfühlt, am
nächsten Morgen wieder feucht ist. Das vollständige Trocknen Deines Schirmes kann mehrere
Tage dauern und ist für das Material wichtig, da ansonsten die Luftdurchlässigkeit erhöht wird
und so die Leistung des Schirmes nachläßt.

Wartung

Deine Gleitschirmausrüstung muß zur Erhaltung der Lufttüchtigkeit laufend überprüft werden,
das heißt, daß Du insbesondere das Gewebe der Kalotte, die Nähte, die Leinen und nicht zuletzt
das Gurtzeug ständig überprüfen solltest.
Darüberhinaus sind gewisse Kontroll- und Wartungsarbeiten erforderlich.
Im Rahmen der Flugtauglichkeitsgewährleistung ist der Gleitschirm in Deutschland alle 2 Jahre
vom Hersteller zu überprüfen.

Datenkontrolle

Durch extreme Witterungsbedingungen und hohe Belastungen kann sich Dein Gleitschirm, ins-
besondere die Fangleinen, verformen. Falls Du den Eindruck hast, daß sich die Flugeigenschaften
Deines Schirmes verändert haben, so schicke ihn an uns, oder vermesse die Leinen wie nachfol-
gend beschrieben:
Lege die Profile mit Befestigungsschlaufen ähnlich einer Zieharmonika übereinander. Nach dem
Zusammenraffen ziehst Du die Austritts- und Eintrittskante gerade und lege das Gewebe flach, so
daß der Schirm auf der Seite liegt und sein Profil zeigt.
Beschwere die Kalotte mit einem cirka 20 Kilogramm schweren, großflächigen, nicht
scharfkantigen Gewicht.
Ordne die Leinen
Mit einer Federwaage spannst Du die Leinen mit 5 Kilopond
Messe die einzelnen Längen und vergleiche die Daten mit dem Typenkennblatt
Das Leinensystem des „SWING ASTRAL TWIN" ermöglicht Dir eine schnelle und einfache
Kontrolle.
Alle Stammleinen sind gleich lang (Ausnahme: Stammleinen ganz außen) und können daher
leicht miteinander verglichen werden. Sollten sich bei einer Kontrolle größere Abweichungen
ergeben, so wende Dich bitte an uns. Ein turnusmäßiges Austauschen von bestimmten Teilen
Deines Gleitschirmes ist nicht erforderlich. Falls durch Beschädigung oder Verschleiß ein
Austausch von Teilen notwendig ist, dürfen nur Originalteile, oder vom Hersteller freigegebene
Teile verwendet werden.
12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis