Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb Am Rs485-Bus Mit Mehreren Kanälen - MICRO-EPSILON induSENSOR Serie Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung
5.5.1
Beim Betrieb am RS485-Bus können die Messwerte direkt ausgelesen
Die jeweiligen Adressen können individuell von 1 ... 126 gesetzt werden.
Vermeiden Sie hierbei das mehrmalige Vorkommen von Adressen am Bus in jedem Betriebsmodus.
> Kollision der Daten / Systemabsturz
Die Adresseinstellung kann bei den Modellen MSC7401 und MSC7802 ausschließlich per
erfolgen, das Modell MSC7602 bietet zusätzlich die Möglichkeit, die Adresse über DIP-Schalter
siehe Abb.
Einen Sonderstatus nehmen die 2-Kanalvarianten MSC7602 und MSC7802 ein.
Werden die Adressen fest per DIP-Schalter
eingestellt z.B. Kanal 1 = Adresse 100
Werden die Adressen jedoch per sensorTOOL
gestellt werden, jedoch erlaubt Kanal 1 nur gerade Adresswerte, Kanal 2 hingegen nur ungerade Adresswerte.
Bei einer Fehleingabe werden die Adressen automatisch auf die nächst höherliegende gerade Adresse bzw.
die nächst tieferliegende Adresse gesetzt.
i
Abb. 59 Ausschnitt Dipschalter am induSENSOR MSC7602 für den Mehrkanalbetrieb
MSC7401 / 7802 / 7602 Miniatur-Sensor-Controller für induktive Wegsensoren
Betrieb am RS485-Bus mit mehreren Kanälen
59.
Bitte beachten Sie, dass mit zunehmender Teilnehmeranzahl am Bus die Übertragungsfrequenz pro
Kanal reduziert wird, da alle Kanäle seriell angefragt werden müssen. Pro Kanal beträgt die Dauer einer
Nachricht (Anfrage und Antwort) ca. 3 ms bei 256.000 Baud.
vergeben, siehe Abb.
60, werden damit immer beide Adressen
Kanal 2 = Adresse 99.
vergeben, siehe Abb.
60, können die Adressen individuell ein-
werden, siehe A
4.
Software, siehe A
einzustellen,
3,
Seite 60

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Msc7401Msc7802Msc7602

Inhaltsverzeichnis