Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sterilisation Des Wiederverwendbaren Schlauchsets; Vorschriften Des Herstellers; Wartung Durch Den Autorisierten Servicetechniker - Stryker Fluid Safe Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Fluid Safe:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Pflege und Wartung
ACHTUNG
DE
ACHTUNG
Autoklavieren
Gassterilisation
Gamma-Strahlen Sterilisation
Wartungsintervall alle zwei Jahre
Autorisierte Fachkräfte
Nicht autorisierte Fachkräfte
36
6. Trocknen Sie alle Einzelteile mit einem sterilen Tuch ab und wickeln Sie sie in
sterile Tücher ein.
7. Setzen Sie alle Einzelteile vor der Sterilisation wieder zusammen.
8. Verstauen Sie das Schlauchset bei einer längeren Lagerung in einem sterilen
Behälter.
9.5

Sterilisation des wiederverwendbaren Schlauchsets

Das Schlauchset ist vom Hersteller für eine bestimmte Anzahl von Sterilisationen
geprüft worden (genaue Anzahl siehe Etikett). Überschreiten Sie niemals die vom
Hersteller angegebenen Sterilisationszyklen.
Zählen Sie mit Hilfe der Abrisslasche am Schlauchset die Anzahl der Sterilisatio-
nen. Ist keine Abrisslasche mehr vorhanden, darf das Schlauchset nicht mehr ste-
rilisiert werden.
Kontrollieren Sie bitte das wiederverwendbare Schlauchset nach der Sterilisati-
on und vor der Benutzung auf Anzeichen von Schädigungen. Benutzen Sie nie-
mals ein Schlauchset, das Anzeichen von Schädigungen, insbesondere
Brüchigkeit und Perforation, aufweist.
Autoklavieren Sie nur ein gereinigtes, desinfiziertes, trockenes und zusammen-
gesetztes Schlauchset. Folgen Sie den Anweisungen in der Bedienungsanleitung
Ihres Autoklaven. Der Hersteller empfiehlt, die Autoklavierung unter folgenden
Bedingungen durchzuführen:
134 °C / 3 bar / 5 min
Sterilisieren Sie mit Gas nur ein gereinigtes, desinfiziertes, trockenes und zusam-
mengesetztes Schlauchset. Folgen Sie den Anweisungen in der Bedienungsanlei-
tung Ihres Gassterilisators.
Führen Sie keine Gamma-Strahlen Sterilisation durch.
9.6

Vorschriften des Herstellers

Der Hersteller schreibt vor, dass eine Fachkraft oder ein Krankenhaustechniker
das Gerät regelmäßig einer funktions- und sicherheitstechnischen Inspektion
unterziehen muss. Führen Sie die Inspektion für dieses Gerät jährlich durch. Die
Tests sind im Kapitel 10 Jährliche Inspektion, Seite 39 beschrieben.
Regelmäßige Inspektionen tragen dazu bei, eventuelle Störungen frühzeitig zu
erkennen und so die Sicherheit und Lebensdauer des Gerätes zu erhöhen.
9.7

Wartung durch den autorisierten Servicetechniker

Um die Betriebssicherheit des Gerätes zu gewährleisten muss die Wartung durch
einen autorisierten Servicetechniker in angemessenen Abständen erfolgen. Je
nach Häufigkeit und Dauer des Einsatzes hat dies mindestens alle zwei Jahre zu
erfolgen. Andernfalls übernimmt der Hersteller keine Haftung für die Betriebssi-
cherheit des Gerätes. Ein Aufkleber an der Gehäuserückwand erinnert Sie an den
spätesten Termin für die nächste Wartung. Autorisierte Servicetechniker können
ausschließlich vom Hersteller ausgebildet und zertifiziert werden.
Sämtliche Serviceleistungen, wie Änderungen, Reparaturen, Kalibrierungen etc.,
dürfen nur vom Hersteller oder durch von ihm autorisierten Fachkräften vorge-
nommen werden.
Wird diese Inspektion oder eine andere Serviceleistung von nicht autorisierten
Fachkräften vorgenommen, übernimmt der Hersteller keine Haftung für die Be-
triebssicherheit des Gerätes.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis