Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erstinbetriebnahme; Netzanschluss - Stryker Fluid Safe Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Fluid Safe:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

4

Erstinbetriebnahme

Überprüfen Sie das Gerät und Zubehör sofort nach Empfang auf Vollständigkeit
und eventuelle äußerliche Beschädigungen. Der Hersteller berücksichtigt nur Er-
satzansprüche, welche sofort an einen Verkaufsrepräsentanten oder an eine au-
torisierte Servicefirma weitergeleitet werden.
Stellen Sie das Gerät auf einer ebenen Fläche in trockener Umgebung auf. Die
Umgebungstemperatur muss im Bereich zwischen 10°C und 40°C liegen, die re-
lative Luftfeuchtigkeit zwischen 30% und 75%.
Das Gerät ist nicht explosionsgeschützt. Betreiben Sie das Gerät nicht in der
Nähe von explosiven Narkosegasen.
4.1

Netzanschluss

Überprüfen Sie, ob die verfügbare Netzspannung mit der an der Gehäuserück-
wand angegebenen (Typenschild) übereinstimmt. Eine falsche Spannung führt
zu Fehlfunktionen und zur Zerstörung des Gerätes.
Vergewissern Sie sich, dass die elektrische Installation der Stromversorgung den
DIN VDE oder nationalen Bestimmungen entspricht. Das Netzkabel darf nur in eine
vorschriftsmässig montierte Schutzkontaktsteckdose eingesteckt werden (siehe
DIN VDE 0107). Beachten Sie die Gehäuserückwand (Typenschild), um die Betriebs-
spannung des Gerätes zu erfahren.
Um das Risiko eines elektrischen Schlages zu vermeiden, darf dieses Gerät nur an
ein Versorgungsnetz mit Schutzleiter angeschlossen werden.
Der Netzanschluss muss über einen Schutzkontakt verfügen. Stellen Sie mit dem
Original-Netzanschlusskabel die Verbindung zwischen der Netzsteckdose und
dem rückseitigen Kaltgerätestecker her.
Benutzen Sie ausschließlich eine geprüfte (UL-Listed), abnehmbare Netzan-
schlussleitung, Typ SJT, minimal 18 AWG, 3-adrig. Die Steckkontakte müssen den
Bestimmungen NEMA 5-15 bzw. IEC 320/CEE22 entsprechen. Der Schutzleiteran-
schluss ist nur gewährleistet, wenn das Gerät an eine vorschriftsmässig instal-
lierte Krankenhaussteckdose (Hospital Grade) angeschlossen ist.
Integrieren Sie, entsprechend den örtlich geltenden Sicherheitsvorschriften, das
Gerät in das Potentialausgleichssystem.
Stellen Sie sicher, dass weder das Netzkabel noch das Potentialausgleichkabel
das Wägesystem berühren. Dies könnte eine fehlerhafte Bilanzierung zur Folge
haben. Das Gerät darf nur mit abgewinkeltem Potentialausgleichstecker betrie-
ben werden.
Erstinbetriebnahme
Eingangskontrolle
Aufstellen
GEFAHR
Rücksendung des Gerätes
ACHTUNG
GEFAHR
Schutzkontakt
Nur für den US-Anwender
Potentialausgleich
GEFAHR
DE
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis