Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsfunktionen - Stryker Fluid Safe Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Fluid Safe:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

6

Sicherheitsfunktionen

Der einwandfreie Betrieb des Gerätes wird ständig von der Elektronik überwacht.
Gerätefehler werden durch Warntöne, Fehlermeldungen, das Service-Ikon
und/oder Blockieren von Gerätefunktionen angezeigt. Eine tabellarische Zusam-
menstellung der Warnmeldungen finden Sie in Kapitel 13 Warn- und Fehlermel-
dungen, Seite 45. Bei einigen Fehlermeldungen der Bilanzierungseinheit kann
nach Entscheidung des Arztes die OP trotzdem weitergeführt werden.
Überschreitet der Istdruck länger als 5 Sekunden die zulässige Solldrucktoleranz
von 10 mm Hg, schaltet sich die Druckreduzierung ein.
• Während der Druckreduzierung kann sich das Rollenrad mehrmals vor- oder
zurückdrehen. Die Istdruck-Anzeige blinkt.
• Ein Alarmton ertönt für die Dauer der Solldrucküberschreitung.
Beim Erreichen des Istdruckes von 150 mm Hg blinkt die Istdruck-Anzeige, der zu-
lässige Maximaldruck des Gerätes ist erreicht.
Ist länger als 5 Sekunden ein Istdruck von 200 mm Hg vorhanden, leuchtet das
Überdruckanzeige-Ikon, die Istdruck-Anzeige blinkt und ein dauerhafter Warn-
ton ertönt.
• Das Rollenrad wird gestoppt.
• Das Gerät schaltet sich automatisch wieder ein, wenn der Istdruck unter
200 mm Hg gesunken ist.
Ist die Druckkammer nicht im Pumpenkopf eingerastet, ertönen beim Drücken
der Start-Taste 3 kurze Warntöne. Das Rollenrad wird nicht gestartet.
Es erfolgt eine redundante Druckmessung durch 2 Sensoren. Wenn einer der bei-
den Drucksensoren ausgefallen ist oder ein Fehler in der Druckmesselektronik er-
kannt wird, erscheint im Display für die Istdruck-Anzeige blinkend E01, ein
Warnton ertönt und das Rollenrad wird gestoppt.
Erscheint nach Einschalten des Gerätes in der Istdruck-Anzeige E01, E02, E50,
E51, E59 ist das Gerät defekt.
• Schalten Sie das Gerät aus.
• Sichern Sie das Gerät vor unbefugter Benutzung.
• Benachrichtigen Sie den Service, um das Gerät kontrollieren zu lassen.
Bei zuletzt vorgewähltem Druckwert von über 80 mm Hg wird dieser auf einen
Anfangswert von 80 mm Hg zurückgesetzt.
Beim Erreichen der gewählten Defizitschwelle erfolgt ein akustischer Alarm und
dauerhaftes Blinken der Defizitwert-Anzeige.
Nach jedem zusätzlichen Anstieg des Defizites um 100 ml oberhalb der gewähl-
ten Defizitschwelle ertönen 3 Warntöne und die Defizit-Anzeige blinkt.
Bei Überschreitung der Defizitrate von mehr als 300 ml/min leuchtet das Defizi-
tratenalarm-Ikon, es ertönen 3 Warntöne und die Defizitanzeige blinkt.
In der Inflowvolumen-Anzeige wird SCALE angezeigt.
• Das Service-Ikon leuchtet.
• Es erscheint die Fehleranzeige E02.
• Es ertönen 3 Warntöne.
Sicherheitsfunktionen
Istdruck 10 mm Hg über Solldruck
Istdruck 150 mm Hg
Istdruck 200 mm Hg
Nicht korrekter Sitz der Druckkammer
Fehler im Druckmesssystem
Gerätedefekt
Druckbegrenzung beim Wiedereinschalten
Defizitschwelle
Anstieg um 100 ml nach Überschreitung De-
fizitschwelle
Defizitrate größer 300 ml/min
Ausfall der Wägeeinheit-Funktion
DE
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis