Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschließen Der Anlage An Ein Smart Grid - Baxi SYSMGR PBSiFS2 AWHP 4.5 MR Installations- Und Wartungsanleitung

Reversible luft/wasser-wärmepumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9 Einstellungen
92
SYSMGR PBS-iFS2
9.3.11
Anschließen der Anlage an ein Smart Grid
Die Wärmepumpe kann Regelungssignale von dem „intelligenten"
Energieverteilungsnetz empfangen und verwalten (Smart Grid Ready).
Entsprechend der von den Klemmen der Multifunktionseingänge BL1 IN
und BL2 IN empfangenen Signalen schaltet die Wärmepumpe ab oder
überhitzt die Heizungsanlage um den Energieverbrauch zu optimieren.
Tab.69
Betrieb der Wärmepumpe in einem Smart Grid
BL1 IN
BL2 IN
Betrieb
Eingang
Eingang
Inaktiv
Inaktiv
Normal: Die Wärmepumpe und die elektrische Zu­
satzheizung arbeiten normal
Aktiv
Inaktiv
Ausschalten: Die Wärmepumpe und die elektri­
sche Zusatzheizung sind abgeschaltet
Inaktiv
Aktiv
Spar: Die Wärmepumpe überhitzt das System oh­
ne die elektrische Zusatzheizung
Aktiv
Aktiv
Extra-Spar: Die Wärmepumpe überhitzt das Sys­
tem mit der elektrischen Zusatzheizung
Das Überhitzen ist abhängig davon aktiviert, ob der potentialfreie Kontakt
an den Eingängen BL1 und BL2 offen oder geschlossen ist und abhängig
von den Parametern AP098 und AP099, welche die Aktivierung von
Funktionen je nachdem, ob die Kontakte offen oder geschlossen sind,
regeln.
1. Die Smart Grid Signaleingänge an die Eingänge BL1 IN und BL2 IN
auf der Leiterplatte EHC–04 anschließen. Smart Grid Signale kommen
von potentialfreien Kontakten.
Deutschland: Die Klemmen SG1 und SG2 vom elektrischen Zähler zu
den Eingängen BL1 IN und BL2 IN auf der Leiterplatte EHC–04
anschließen.
2. Die Parameter AP001 und AP100 auf 10 setzen.
Die Wärmepumpe ist zum Empfangen und Verwalten von Smart
Grid Signalen bereit.
3. Die Kontaktrichtungen der Multifunktionseingänge BL1 IN und BL2 IN
durch Einstellen der Parameter AP098 und AP099 wählen.
Tab.70
Parameter
Beschreibung
AP098
Konfiguration der Richtung des Kontaktes BL1
0 = Eingang aktiv bei geöffnetem Kontakt
1 = Eingang aktiv bei geschlossenem Kontakt
AP099
Konfiguration der Richtung des Kontaktes BL2
0 = Eingang aktiv bei geöffnetem Kontakt
1 = Eingang aktiv bei geschlossenem Kontakt
4. Die Temperaturverschiebungen für das Überhitzen durch Einstellen
der Parameter HP091 und HP092 konfigurieren.
Tab.71
Parameter
Beschreibung
HP091
Heizungssolltemperatur-Verschiebung, wenn die PV-
Funktion eingeschaltet ist
HP092
TWW-Solltemperatur-Verschiebung, wenn die PV-
Funktion eingeschaltet ist
7706699 - v02 - 20082018

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis