Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konfiguration Eines Konvektionsgebläses Oder Einer Fußbodenkühlung - Baxi SYSMGR PBSiFS2 AWHP 4.5 MR Installations- Und Wartungsanleitung

Reversible luft/wasser-wärmepumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tab.66
Berechnen des Leistungszahl-Schwellenwertes
Wenn die Leistungszahl der Wärmepumpe größer ist als der Leistungszahl-Schwellenwert, hat die Wärmepumpe Vorrang.
Anderenfalls wird nur die Heizkessel-Zusatzheizung aktiviert. Die Leistungszahl der Wärmepumpe hängt von der
Außentemperatur und der Heizwasser-Solltemperatur ab.
Parameter
Beschreibung
HP061
HP061 = 1
Optimierung der Energiekosten für den Konsumenten (Werkseinstellung): die Regelung wählt den kosten­
günstigsten Wärmeerzeuger gemäß Leistungskoeffizient der Wärmepumpe und Energiekosten.
Die Umschaltung zwischen Wärmepumpe und Heizkessel erfolgt beim Leistungszahl-Schwellenwert, der
entsprechend dem Energiekosten-Optimierungsmodus mit den Energiekostenparametern berechnet wird.
HP062: Stromkosten zu Hochtarifzeiten
HP063: Stromkosten zu Niedertarifzeiten
HP064: Kosten für fossile Energie (Öl oder Gas) – Preis pro m
2,50 €/kWh
:
HP061 = 2
Optimierung des Primärenergieverbrauchs: Die Regelung wählt den Wärmeerzeuger, der am wenigsten
Primärenergie verbraucht.
Die Umschaltung zwischen Wärmepumpe und Heizkessel erfolgt beim HP054 Leistungszahl-Schwellen­
wert gemäß dem Optimierungsmodus für den Primärenergieverbrauch.
HP061 = 3
Optimierung der CO
stößt.
Die Umschaltung zwischen Wärmepumpe und Heizkessel erfolgt beim Leistungszahl-Schwellenwert, der
entsprechend dem Optimierungsmodus für CO
HP065: Durch Stromverbrauch entstehende CO
HP066: Durch Stromverbrauch entstehende CO
HP067: CO
HP061 = 0
Keine Optimierung: Die Wärmepumpe wird unabhängig von den Bedingungen immer zuerst eingeschaltet.
Bei Bedarf wird danach der Heizkessel-Zusatzerzeuger eingeschaltet.
Abb.111
+
T
C
1
S
+
C
T
S
1
T
1
7706699 - v02 - 20082018
-Emissionen: Die Regelung wählt den Wärmeerzeuger, der am wenigsten CO
2
-Emissionen durch Gas oder Öl
2
Einfluss von Außentemperaturen und Bivalenz
C
T
T
2
C
T
T
2
C
T
T
C
2
S
MW-5000542-1
9.3.7
Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn für den Kreis der Typ
„Fußbodenheizung" oder „Konvektionsgebläse" gewählt ist: CP020
Parameter auf 2 oder 5 gestellt.
1. Das Fachhandwerkermenü
-Emissionen berechnet wird:
2
-Emissionen im Heizmodus
2
-Emissionen im Warmwasserproduktionsmodus
2
C COP: Leistungszahl
C
Leistungszahl der Umschaltschwelle
S
T Außentemperatur
T
Parameter HP051: Minimale Außentemperatur für die Abschaltung
1
der Wärmepumpe
T
Parameter HP000: Bivalenz Außentemperatur
2
Konfiguration eines Konvektionsgebläses oder einer
Fußbodenkühlung
Wichtig:
Damit die Kühlung funktioniert, sollte die Heizung aktiviert sein.
3
oder pro Liter – Einstellbar von 0,01 bis
aufrufen.
SYSMGR PBS-iFS2
9 Einstellungen
aus­
2
89

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis