Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Der Hydraulischen Zusatzheizung; Anschließen Der Stromversorgung Der Elektrischen Zusatzheizung - Baxi SYSMGR PBSiFS2 AWHP 4.5 MR Installations- Und Wartungsanleitung

Reversible luft/wasser-wärmepumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1
X4
2
X5
Tab.34
Stromversorgung der Zusatzheizung
Stromversorgung der Zusatz­
heizung
Einphasig
Drehstrom
Abb.62
Zugang zu den Anschlussklemmen
4
7706699 - v02 - 20082018
6.8.11
1. Die Pumpe des Zusatzheizkessels (Phase, Nullleiter, Erdung) an den
Steckverbinder X4 auf der Hauptleiterplatte EHC–04 im Innenmodul
anschließen.
2. Den potentialfreien ON/OFF-Kontakt im Zusatzheizkessel an den
Steckverbinder X5 auf der Hauptleiterplatte EHC–04im Innenmodul
anschließen.
6.8.12
Das Einphasen-Innenmodul mit elektrischer Zusatzheizung wird an 3 oder
6 kW angeschlossen.
Das Dreiphasen-Innenmodul mit elektrischer Zusatzheizung wird an 6
oder 9 kW angeschlossen.
1. Die Maximalleistung der elektrischen Zusatzheizung je nach
Wohnungsgröße und ihrer energetischen Leistung wählen. Es gibt 2
Leistungsstufen gemäß der folgenden Tabelle.
Leistung der elektrischen Versorgung
Maximalleistung = Stufe 1 +
Stufe 2
3 kW = 3 kW + 0 kW
6 kW = 3 kW + 3 kW
6 kW = 3 kW + 3 kW
9 kW = 3 kW + 6 kW
2. Das Netzkabel der elektrischen Zusatzheizung in die für 230-/400 V
Kreise vorgesehene Kabelführung führen.
3. Die Schutzklappe an der Klemmleiste der elektrischen Zusatzheizung
nach unten drücken.
4. Die Schutzklappe von der Klemmleiste der elektrischen
Zusatzheizung entfernen.
3
MW-3000467-01

Anschluss der hydraulischen Zusatzheizung.

Anschließen der Stromversorgung der elektrischen
Zusatzheizung
Die Minimalleistung ist Stufe 1 am Elektroheizeinsatz.
Die Maximalleistung verwendet Stufe 1 und fügt eine Stufe 2 des
Elektroheizeinsatzes hinzu. Stufe 2 arbeitet stets mit Stufe 1 und
niemals allein.
Minimalleistung: Stufe 1
3 kW
3 kW
3 kW
3 kW
6 Installation
Stufe 2
0 kW
3 kW
3 kW
6 kW
SYSMGR PBS-iFS2
57

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis