Einleitung Einleitung Benutzte Symbole In dieser Anleitung werden verschiedene Gefahrenstufen verwendet, um die Aufmerksamkeit auf besondere Hinweise zu lenken. Wir möchten damit die Sicherheit des Benutzers garantieren, helfen jedes Problem zu vermeiden und die korrekte Funktion des Gerätes sicherstellen. GEFAHR Hinweis auf eine Gefahr, die zu schweren Körperverletzungen führen kann.
Einleitung 1.3.2. Pflichten des Installateurs Dem Installateur obliegt die Installation und die erste Inbetriebnahme des Gerätes. Der Installateur muss folgende Anweisungen beachten: - Alle Anweisungen in den mit dem Gerät gelieferten Anleitungen lesen und befolgen. - Installation in Übereinstimmung mit den geltenden Vorschriften und Normen. - Durchführung der ersten Inbetriebnahme und aller erforderlichen Prüfungen.
Einleitung 1.4.3. Test bei Auslieferung Vor dem Verlassen des Werks werden bei jedem Gerät die folgenden Punkte geprüft: - Wasserdichtheit - Luftdichtheit - Elektrische Sicherheit. 300029896-001-01 28/01/2013 BTW - BTW S...
Sicherheitsvorschriften und Empfehlungen Sicherheitsvorschriften und Empfehlungen Sicherheitshinweise GEFAHR Bei Austreten von Rauch oder Kältemittel: 1.Keine offene Flamme verwenden, nicht rauchen, keine elektrischen Kontakte oder Schalter betätigen (Klingel, Licht, Motor, Lift usw.). 2.Fenster öffnen. 3.Gerät ausschalten. 4.Das austretende Kältemittel nicht berühren. Gefahr durch Erfrierungen. 5.Kontakt mit dem Wartungstechniker des Heizkessels aufnehmen.
Sicherheitsvorschriften und Empfehlungen 2.3.4. Erste-Hilfe-Maßnahmen - Nach Einatmen: Betroffenen aus der kontaminierten Zone entfernen und an die frische Luft bringen. Bei Unwohlsein: Arzt konsultieren. - Bei Hautkontakt: Die Vereisungen wie Verbrennungen behandeln. Mit viel Wasser spülen, Kleidung nicht ausziehen (Gefahr des Festklebens an der Haut). Wenn Hautverbrennungen auftreten, sofort einen Arzt rufen.
Sicherheitsvorschriften und Empfehlungen 2.3.9. Hinweise zur Abfallentsorgung - Produktabfälle: Hersteller oder Lieferant konsultieren, um Informationen über Wiederverwertung oder Recycling zu erhalten. - Entsorgung verschmutzter Behälter: Wiederverwenden oder nach Dekontamination recyceln. Übergabe an zugelassenes Entsorgungsunternehmen. WARNUNG Die Entsorgung muss gemäß den geltenden lokalen und nationalen Vorschriften erfolgen.
Beschreibung Beschreibung Funktionsprinzip Die Trinkwarmwasser-Wärmepumpe nutzt die ungeheizte Umgebungsluft oder die Außenluft zur Trinkwarmwassererwärmung. Der Kältekreis ist ein geschlossener Kreis, in dem das Kältemittel R-134a die Funktion eines Energieübertragers ausübt. Die Wärme der angesaugten Luft wird im Rippenwärmetauscher bei einer niedrigen Verdunstungstemperatur an das Kältemittel abgegeben.
Seite 12
Beschreibung Verfügbare Trinkwarmwassermenge (Je nach eingestelltem Sollwert) Einstellung der Parameter ! Alarm Komfort-Periode aktiv oder Zeitprogrammierung Anzeige des Datums (Tag:Monat) oder der Uhrzeit (Stunden:Minuten), je nach ausgewähltem Menü 1 2 3 4 5 6 7 Anzeige des Wochentags (1=Montag, 2=Dienstag usw.) Ziffernanzeige Anzahl verfügbarer Bade (40 °C) Wassermenge (Liter)
Beschreibung Anzeige des verfügbaren Wasservolumens C003493-A Während der Trinkwarmwasserproduktion zeigt das Display die Anzahl der verfügbaren Bäder und den Füllstand des Behälters (verfügbare Trinkwassermenge) an. - Die Zahl der Bäder errechnet sich ausgehend von einer Trinkwarmwassertemperatur von 40 °C. - Das Füllen des Behälters erfolgt je nach Temperatursollwert. 3.2.3.
Seite 14
Beschreibung Menü aufrufen Menü Beschreibung Siehe Kapitel 1x MENU SE nS Menü der Messungen "Anzeige der gemessenen Werte", Seite 15 CL OC Einstellung von Uhrzeit und Datum "Zeit und Datum einstellen", Seite 18 Pr oG Ändern eines Tagesprogramms "Ändern eines Tagesprogramms", Seite 20 Co un Zähler "Zähler", Seite 16...
Bedienung des Gerätes Bedienung des Gerätes Inbetriebnahme des Gerätes 4.1.1. Erstmalige Inbetriebnahme ACHTUNG Die Erstinbetriebnahme darf nur durch zugelassenes Fachpersonal erfolgen. Die Vorgänge zur Inbetriebnahme in folgender Reihenfolge vornehmen: 1. Ans Stromnetz anschließen. 2. Sicherstellen, dass kein Fehlercode und keine Meldung auf dem Display erscheint.
Bedienung des Gerätes Parameter Beschreibung Einheit Stromtarif: - HP1: Hauptzeittarif-Perioden - HC0: Nebenzeittarif-Perioden Status - Substatus des Regelungssequenz-Betriebs Sollwert für die Zusatzheizung °C Sollwert für den Verdichter °C 4.2.2. Zähler Anzeige der Zähler 1. Ein Mal die Taste MENU drücken. Das Menü SE nS 1 wird angezeigt. 2.
Bedienung des Gerätes Nullstellung der Zähler 1. Ein Mal die Taste MENU drücken. Das Menü SE nS 1 wird angezeigt. 2. 3mal die Taste drücken. Das Menü Co un 4 wird angezeigt. 3. Mit den Tasten zu anderen Zählern wechseln. MODE MENU C004187-A...
Bedienung des Gerätes 4.3.2. Programmieren einer längeren Abwesenheit (Ferien) MODE MENU C003410-B 1. 4mal die Taste MODE drücken. Symbol erscheint. MODE MENU C003411-A 2. Mit den Tasten die Anzahl der Ferientage programmieren. Während dieses Zeitraums ist die WW-Produktion ausgeschaltet. Die Trinkwarmwassertemperatur wird auf 10 °C gehalten.
Seite 19
Bedienung des Gerätes MODE MENU C004184-A 4. Die Stunde mit den Tasten einstellen. 5. Mit der Taste MODE bestätigen. Die Minuten blinken. 6. Die Minuten mit den Tasten einstellen. 7. Mit der Taste MODE bestätigen. MODE MENU C003207-C 8. Auf dieselbe Weise Tag, Monat und Jahr einstellen. 9.
Bedienung des Gerätes 4.3.4. Ändern eines Tagesprogramms - Das Tagesprogramm kann für alle Wochentage gleich sein oder je nach Wochentag unterschiedlich eingestellt werden. - Für jeden Wochentag können bis zu 3 Komfortperioden programmiert werden, wobei jede Periode durch eine Uhrzeit für den Beginn und eine für das Ende festgelegt wird.
Bedienung des Gerätes 6. Die neue Uhrzeit des Beginns mit den Tasten einstellen. 7. Mit der Taste MODE bestätigen. Die Uhrzeit des Endes der Periode ) wird angezeigt. MODE MENU C003209-B 8. Die neue Uhrzeit des Ende mit den Tasten einstellen.
Seite 22
Bedienung des Gerätes MODE MENU C003307-A 4. Mit den Tasten kann zu anderen Parametern gewechselt werden. 5. Zum Ändern eines Parameters die Taste MODE drücken. 6. Den gewünschten Wert mit den Tasten oder einstellen. 7. Mit der Taste MODE bestätigen. Parameter Beschreibung Einstellbereich Werks- Einstellung...
Bedienung des Gerätes 4.3.6. Rücksetzen auf die Werkseinstellungen MODE MENU C003495-B 1. Die Tasten während 5 Sekunden gleichzeitig drücken. Das Menü rSt wird angezeigt. MODE MENU C004193-A 2. Die Taste MODE drücken, um einen TOTAL RESET aller Parameter durchzuführen. Ausschalten der Anlage ACHTUNG Das Gerät möglichst nicht stromlos machen, um den Korrosionsschutz zu gewährleisten.
Überprüfung und Wartung Überprüfung und Wartung Allgemeine Hinweise ACHTUNG Installation und Wartung des Gerätes müssen von zugelassenem Fachpersonal unter Einhaltung der geltenden Richtlinien und Normen ausgeführt werden. Die Wartungsarbeiten sind aus folgenden Gründen erforderlich: - Um eine optimale Leistung zu gewährleisten - Um die Lebensdauer des Materials zu verlängern - Um langfristig den bestmöglichen Komfort zu erhalten.
Bei Störungen Bei Störungen Meldungen (Code des Typs bxx oder Exx) 6.1.1. Meldungen (Code des Typs Im Fall einer Störung zeigt das Schaltfeld eine Meldung mit seinem Code an. 1. Notieren Sie den angezeigten Code. Der Code ist für die korrekte und schnelle Diagnose der Störungsart und für eine eventuelle technische Unterstützung wichtig.
Bei Störungen Artikel Beschreibung Überprüfung/Lösung Die Fremdstromanode befindet sich im offenen Kreis. - Kontakt mit dem Wartungstechniker des Gerätes aufnehmen. Die Fremdstromanode befindet sich im Kurzschluss. - Kontakt mit dem Wartungstechniker des Gerätes aufnehmen. Messfehler der WW-Temperaturfühler. - Kontakt mit dem Wartungstechniker des Gerätes aufnehmen.
Bei Störungen Artikel Beschreibung Überprüfung/Lösung Der Temperaturfühler des Verdampfers ist kurzgeschlossen - Kontakt mit dem Wartungstechniker Bemerkung: Die WW-Produktion wird durch die Zusatzheizung des Gerätes aufnehmen. gewährleistet, wenn die Zusatzheizung freigegeben ist Der Stromkreis des Temperaturfühler des Verdampfers ist unterbrochen - Kontakt mit dem Wartungstechniker Bemerkung: Die WW-Produktion wird durch die Zusatzheizung des Gerätes aufnehmen.
Bei Störungen 4. Das Menü Er r mit der Anzahl der aufgetretenen Fehler wird angezeigt. MODE MENU C004190-A 5. Zur Rückkehr zur vorherigen Anzeige die Taste MENU drücken. 6.2.1. Anzeige der Fehler Err 1. Wenn das Menü Err angezeigt wird, die Taste MODE drücken.
Garantie Garantie Allgemeine Angaben Wir gratulieren Ihnen zum Kauf Ihres neuen Gerätes und danken Ihnen für Ihr Vertrauen. Wir weisen Sie darauf hin, dass die ursprünglichen Eigenschaften Ihres Gerätes bei regelmäßiger Kontrolle und Wartung besser gewährleistet werden können. Ihr Installateur und unser Kundendienstnetz steht Ihnen selbstverständlich weiterhin zu Diensten.