Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Überprüfen Des Mindestdurchflusses Des Zweiten Kreises Und Der Pumpeneinstellungen; Abschließende Anweisungen Für Inbetriebnahme - Baxi SYSMGR PBSiFS2 AWHP 4.5 MR Installations- Und Wartungsanleitung

Reversible luft/wasser-wärmepumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tab.46
Parameter
HP069: Sollwert für den Anlagendurchfluss
entsprechend der Leistung der Wärmepumpe
HP011: Warn-Schwellenwert, der anzeigt, dass
der Wasserdurchfluss im Heizkreis nicht aus­
reichend ist. Die Meldung Wasserdurchfluss-
Fehler wird am Startbildschirm angezeigt,
wenn der Durchfluss folgenden Schwellenwert
unterschreitet:
HP010: Minimal zulässiger Durchfluss im Heiz­
kreis
7.6
Überprüfen des Mindestdurchflusses des zweiten Kreises und der Pumpeneinstellungen
Tab.47
Parameter
AM056
Tab.48
Minimal zulässige Durchflussmenge für Kreis B l/min
7.7
Abschließende Anweisungen für Inbetriebnahme
7706699 - v02 - 20082018
Einheit
AWHP
AWHP
4.5 MR
6 MR-3
l/min
12
17
l/min
7
7
l/min
5
5
2. Die Differenzdruckventile einstellen, um bei geschlossenen
Thermostatventilen einen optimalen Durchfluss in der Anlage
sicherzustellen, der mindestens dem Wert des Parameters HP010
entspricht.
Liegt der Durchfluss unter diesem Wert, schaltet sich die
Wärmepumpe aus Sicherheitsgründen nicht ein.
1. Überprüfen des Mindestwasserdurchflusses des zweiten Kreises und
der Einstellungen der Umwälzpumpe.
Beschreibung
Wasserdurchfluss in der Anlage
Einheit
AWHP
AWHP
4.5 MR
6 MR-3
9
9
2. Die Anforderung an Kreis A unterbrechen.
Die Umwälzpumpe wird abgeschaltet. Gegebenenfalls die
Stromversorgung der Pumpe in Kreis A trennen, um sicherzustellen,
dass sie abschaltet.
3. Eine Anforderung an den zweiten Kreis generieren.
4. Prüfen, ob das Mischventil vollständig geöffnet ist (zu 100%), weißer
Streifen am Motorsockel.
5. Den Durchfluss in der Anlage und im Kondensator durch Ablesen des
Wertes des Parameters AM056 Im Informationsmenü überprüfen.
6. Die Umwälzpumpe mittels des roten Knopfes so einstellen, dass der
Mindestwasserdurchfluss den Werten in der Tabelle entspricht.
Liegt der Durchfluss unter diesem Wert, schaltet sich die
Wärmepumpe aus Sicherheitsgründen nicht ein.
1. Bei Bedarf den Warmwassermodus der Wärmepumpe deaktivieren.
2. Eine Wärmeanforderung simulieren, um den Heizmodus zu starten.
3. Das Einschalten des Außenmoduls und der angeschlossenen
Zusatzheizungen kontrollieren.
4. Die Durchflussmenge in der Anlage im Vergleich zur minimalen
Durchflussmenge überprüfen.
5. Die Wärmepumpe in die Betriebsart Aus/Frostschutz schalten.
6. Nach etwa 10 Minuten die Heizungsanlage entlüften.
AWHP
AWHP
AWHP
8 MR-2
11 MR-2
11 TR-2
23
32
32
9
14
14
8
12
12
AWHP
AWHP
AWHP
8 MR-2
11 MR-2
11 TR-2
11
16
16
SYSMGR PBS-iFS2
7 Inbetriebnahme
AWHP
AWHP
16 MR-2
16
TR-2
46
46
14
14
12
12
AWHP
AWHP
16 MR-2
16
TR-2
16
16
67

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis