Abb.45
Tab.24
Verbindung mit einem
Außenmodul
4,5 bis 16 kW
Abb.46
Tab.26
Für AWHP 4.5 MR
Länge des Kühl
7 m
rohrs
Befüllen
0
(1)
(1) Das Außenmodul ist mit 1,300 kg Kältemittel vorbefüllt.
(2) Berechnung: Xg = Yg/m x (Rohrlänge (m) – 7)
7706699 - v02 - 20082018
1
2
2
MW-1001302-1
Kältemittelgasanschluss Innenmodul
Originalmutter
MW-5000512-2
10 m
+ 0,045 kg
6.7.3
Anschließen der Kältemittelleitungen an das Außenmodul
Vorsicht!
Die Kältemittelleitung mit einem Schraubenschlüssel am
Außenmodul festhalten, um sicherzustellen, dass das Innenrohr
nicht verdreht wird.
1 An dieser Stelle des Ventils keinen Schlüssel verwenden, da
anderenfalls die Gefahr des Auftretens von Kältemittellecks
besteht.
2 Empfohlene Positionen für den Schraubenschlüssel beim
Festziehen der Mutter.
Kältemittelfluidanschluss Innenmodul
Originalmutter
1. Die Seitenschutzteile des Außenmoduls abnehmen.
2. Die Muttern der Absperrventile abschrauben.
3. Die Rohre durch die Muttern führen.
4. Die Rohre bördeln.
5. Kühlöl auf die gepressten Teile geben, um das Festziehen zu
erleichtern und die Dichtigkeit zu verbessern.
6. Schließen Sie die Rohre an und ziehen Sie die Muttern mit einem
Drehmomentschlüssel fest.
Tab.25
Außendurchmesser
des Rohrs (mm/Zoll)
6,35 - 1/4
9,52 - 3/8
12,7 - 1/2
15,88 - 5/8
19,05 - 3/4
6.7.4
Hinzufügen der erforderlichen Menge Kältemittel
Kältemittel mithilfe einer Sicherheitsfüllvorrichtung über das Kältemittel-
Absperrventil nachfüllen, wenn die Kältemittelleitungen die unten
angegebenen Längen überschreiten.
Vorsicht!
Ölfallen vermeiden.
Werden die Rohre nicht sofort angeschlossen, so sind sie mit
Stopfen zu verschließen, damit keine Feuchtigkeit eindringt.
15 m
20 m
+ 0,120 kg
+ 0,195 kg
Außendurchmesser
Anzugsdrehmoment
des konischen An
(Nm)
schlusses (mm)
17
14 - 18
22
34 - 42
26
49 - 61
29
69 - 82
36
100 - 120
30 m
+ 0,345 kg
SYSMGR PBS-iFS2
6 Installation
Yg/m
15
(2)
47