Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Befüllen Des Ww-Kreises - Baxi SYSMGR PBSiFS2 AWHP 4.5 MR Installations- Und Wartungsanleitung

Reversible luft/wasser-wärmepumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tab.42
Anforderungen an das Heizungswasser
Technische Daten
Wasserstoffpotential (pH)
Leitfähigkeit bei 25 °C
Chlorid
Sonstige Inhaltsstoffe
Gesamthärte des Wassers
7706699 - v02 - 20082018
Vorsicht!
Keine chemischen Produkte zum Wasser der Heizungsanlage
hinzufügen, ohne einen Experten für Wasseraufbereitung
konsultiert zu haben. Beispiele: Frostschutzmittel,
Wasserenthärter, Produkte zum Erhöhen oder Verringern des pH-
Werts, chemische Zusätze und/oder Hemmstoffe. Diese können
zu Störungen an der Wärmepumpe führen und den
Wärmetauscher beschädigen.
Deutschland: Die Qualität des Nachfüllwassers muss der Norm VDI 2035
entsprechen
Wichtig:
Die Anlage mit mindestens dem 3-fachen des Wasservolumens
spülen, das in der Heizungsanlage enthalten ist.
Die Trinkwasserrohre mindestens mit dem 20-fachen ihres
Wasservolumens spülen.
Das Wasser in der Anlage muss folgende Eigenschaften aufweisen:
Einheit
μS/cm
mg/Liter
mg/Liter
°f
°dH
mmol/l
Wichtig:
Wenn eine Wasseraufbereitung sich als notwendig erweist,
empfiehlt Baxi die folgenden Hersteller:
Cillit
Climalife
Fernox
Permo
Sentinel
Spülen von neuen Anlagen und weniger als 6 Monate alten
Anlagen
1. Die Anlage mit einem kräftigen Universalreiniger reinigen, um
Rückstände aus der Anlage zu entfernen (Kupfer, Hanf, Flussmittel).
2. Die Anlage sorgfältig ausspülen, bis das Wasser klar und frei von
jeglichen Verunreinigungen ist.
Spülen einer vorhandenen Anlage
1. Die Anlage vollständig entschlammen.
2. Die Anlage spülen.
3. Die Anlage mit einem kräftigen Universalreiniger reinigen, um
Rückstände aus der Anlage zu entfernen (Kupfer, Hanf, Flussmittel).
4. Die Anlage sorgfältig ausspülen, bis das Wasser klar und frei von
jeglichen Verunreinigungen ist.
6.10.2
Befüllen des WW-Kreises
1. Den Trinkwasserkreis durchspülen und den Warmwasserspeicher
über das Kaltwasserzulaufrohr füllen.
2. Warmwasserhahn öffnen.
3. Eine Auslaufstelle (z.B. Warmwasserhahn) geöffnet lassen und den
Speicher über das Kaltwasserzulaufrohr vollständig mit Wasser füllen.
Gesamt-Systemausgangsleistung
≤ 70 kW
7,5 - 9
10 bis 500
≤ 50
< 1
7 - 15
4 - 8,5
0,7 - 1,5
SYSMGR PBS-iFS2
6 Installation
61

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis