Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konfiguration Einer Hydraulischen Zusatzheizung; Konfigurieren Des Hybrid-Betriebsmodus Einer Hydraulischen Zusatzheizung - Baxi SYSMGR PBSiFS2 AWHP 4.5 MR Installations- Und Wartungsanleitung

Reversible luft/wasser-wärmepumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9 Einstellungen
Tab.63
Einbauweise
Wenn eine hydrauli­
sche Zusatzheizung
eingebaut ist
Wenn eine elektrische
Zusatzheizung einge­
baut ist
Tab.64
Einstellung mit MK2 Schaltfeld
Parameter
E.TEL
TPC J / TPC N
PENTE CIRC.A
Tab.65
Einstellung mit anderem Schaltfeld
Parameter
Solltemperatur Heizungs-/Kesselthermostat
88
SYSMGR PBS-iFS2
Konfiguration
Die Parameter HP034 und HP035 auf 0 setzen.
Die Parameter HP034 und HP035 entsprechend der Konfiguration der Leistungsstufen der elektri­
schen Zusatzheizung festlegen.
7. Die Parameter HP034 und HP035 einstellen.
9.3.5

Konfiguration einer hydraulischen Zusatzheizung

1. Den Zusatzheizkessel seinem Schaltfeld entsprechend einstellen.
Konfigurieren eines Heizkessels mit Raumthermostateingang
1. Die folgenden Fachhandwerkerparameter am Schaltfeld des
Heizkessels einstellen.
Einstellung
THERM A
Temperatur-Sollwert des Warmwassers +5 °C
0,0
Einstellung
Sollwert Warmwassertemperatur +5 °C
2. Das Schaltfeld ausschalten.
3. Verbindung zum Außenfühler trennen.
4. Einen 1-kOhm-Widerstand anstelle des Außenfühlers montieren.
Verweis:
Installationsanleitung für den Heizkessel.
Konfigurieren eines Heizkessels ohne Raumthermostateingang
1. Die folgenden Fachhandwerkerparameter am Schaltfeld des
Heizkessels einstellen:
Die Regelung des Heizkessels in den Komfortmodus 24h/24
schalten.
Solltemperatur Heizung = Solltemperatur Warmwasser + 5 °C.
Verweis:
Installationsanleitung für den Heizkessel.
9.3.6
Konfigurieren des Hybrid-Betriebsmodus einer
hydraulischen Zusatzheizung
Wichtig:
Der Hybrid-Betriebsmodus ist nur bei Geräten mit hydraulischer
Zusatzheizung verfügbar.
Im Hybridbetrieb wird automatisch zwischen der Wärmepumpe und dem
Heizkessel umgeschaltet, und zwar je nach Kosten, Verbrauch oder CO
Emissionen jedes Wärmeerzeugers.
-
2
7706699 - v02 - 20082018

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis