Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wasserqualität; Anschluss Anlagenkreislauf - Baxi PBM-i + 16 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

WASSERANSCHLÜSSE
Frostgefahr
Bei Außenlufttemperaturen um 0°C muss das Gerät vor
Frostgefahr geschützt werden.
1. Verwendung von Frostschutzmittel im erforderlichen
Anteil (siehe "Ethylen-Glycolgemische")
2. Schutz der Rohrleitungen mit Heizkabeln,
Bei längerem Gerätestillstand wird empfohlen, die Anlage zu
leeren und zu prüfen, dass sich an den tiefsten Punkten der
Anlage kein Wasser staut oder dass Hähne geschlossen
sind, in denen sich Wasser sammeln könnte.
Ethylen-Glykolgemisch
Der Einsatz von Glykol/Wasser-Gemisch als Kälteträger
anstelle von Wasser vermindert die Leistung des Gerätes.
Multiplizieren Sie die Leistungsdaten mit den Korrekturfakto-
ren der folgenden Tabelle.
Die Wärmepumpen müssen mit einem geeigneten, am
Wassereintritt zu befestigenden Füllsystem und einem
Entleerungshahn am tiefsten Punkt der Anlage ausge-
stattet werden.
Bei Anlagen mit Frostschutzmitteln oder bei Vorliegen
besonderer Gesetzesvorschriften müssen Wasserab-
sperrvorrichtungen verwendet werden.
Wasserqualität
Die mangelnde Installation der Filter und Schwin-
gungsdämpfer kann Verstopfungen, Beschädigungen
und Lärm verursachen, für die der Hersteller nicht haftet
und die zum Verfall der Garantie führen.
Belastetes Wasser muss entsprechend aufbereitet wer-
den. Als Referenzwerte können die Werte der Tabelle
genommen werden.
Verschmutzungsfaktoren
Die angegebenen Leistungsdaten beziehen sich auf saubere
Verdampferplatten (Verschmutzungsfaktor = 1).
Je nach Verschmutzungsgrad sind die Leistungsangaben mit
den Korrekturfaktoren der nachstehenden Tabelle zu multipli-
zieren.

Anschluss Anlagenkreislauf

• Für die Abdichtung eine Flachdichtung verwenden
• Die flexiblen Kupplungen an die Verschraubungen mit
Fühlerhülse anschließen, die bereits in der Wärmepumpe
installiert sind
• Die Rohrleitungen der Anlage an die flexiblen Kupplungen
anschließen
• Die Wasseranschlüsse gegenläufig festziehen
• Den Filter an der Rücklaufleitung der Anlage installieren
10
PBM-i + 6÷16 DE
Verwenden Sie ungiftiges Frostschutzmittel für den Lebens-
mittelbereich, das die geltenden Vorschriften im Anwen-
dungsland erfüllt, wenn auch die Bereitung von warmem
Brauchwasser vorgesehen ist.
Das verwendete Frostschutzmittel muss inhibiert, nicht kor-
rosiv und zu den Bauteilen des Hydraulikkreises kompatibel
sein.
Gefrierpunkt (°C)
0
-5
Prozentualer Gewichtsanteil von Ethylenglykol im Wasser
0
12%
cPf
1
0,985
cQ
1
1,02
cdp
1
1,07
cPf: Korrekturfaktor für Kühlleistung
cQ: Korrekturfaktor für Wasserdurchflussmenge
cdp: Korrekturfaktor für Druckverlust
PH
6-8
Elektrische Leitfähigkeit unter 200 mV/cm (25°C)
Chlorionen
unter 50 ppm
Schwefelsäureionen
unter 50 ppm
Gesamteisen
unter 0.3 ppm
Alkalität M
unter 50 ppm
Gesamthärte
unter 50 ppm
Schwefelionen
keine
Ammoniakionen
keine
Siliziumionen
unter 30 ppm
Verschmutzungsfaktoren
(m
2
°C/W)
f1
4,4 x 10
-5
-
0,86 x 10
-4
0,96
1,72 x10
-4
0,93
f1: Korrekturfaktor Kälte-/Wärmeleistung
fk1: Korrekturfaktor Leistungsaufnahme Verdichter
fx1: Korrekturfaktor Gesamtleistungsaufnahme
I A
-10
-15
-20
20%
28%
35%
40%
0,98
0,974
0,97
0,965
1,04
1,075
1,11
1,14
1,11
1,18
1,22
1,24
Verdampfer
fk1
fx1
-
-
0,99
0,99
0,98
0,98
-25

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pbm-i + 10Pbm-i + 6

Inhaltsverzeichnis