Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dallgemeine Hinweise Zu Installation, Funktionsprufung Und Betrieb - Comelit MT VCC 01 Technisches Handbuch

Video-gegensprechanlagen mit herkömmlicher verdrahtung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

GROUP S.P.A.
ALLGEMEINE HINWEISE ZU INSTALLATION,
D
FUNKTIONSPRUFUNG UND BETRIEB
Die Anlagen
Folgende Anlagen können eingebaut werden: Video-Sprechanlagen mit einer oder meh-
reren Außenstellen und mit oder ohne Außenaufnahme auf dem Monitor (Autostart)
Video-Sprechanlagen mit Außenaufnahme auf dem Monitor (Autostart).
Autostart wird für Anlagen mit bis zu 4 Benutzern empfohlen.
Eine vollständige Liste der Produkte und Zubehörteile für herkömmliche Verkabelung fin-
den Sie im Produktkatalog 07.
Die Comelit Group kann auf Anfrage jede Art von Video-Sprechanlage anfertigen.
Hierzu benötigen wir kundenspezifische Informationen, insbesondere Angaben zu den
erforderlichen Anlagefunktionen und Entfernungen.
Kabelführung und Stromleiter
Die Kabel können außen sichtbar angebracht oder in entsprechend angeordneten
Kabelführungen verlegt werden.
Die Stromleiter der Video-Sprechanlage sollten nicht zusammen mit anderen spannungs-
und stromstarken Leitern in Kabelführungen verlegt werden, da dies zu
Beeinträchtigungen der Bild- und Tonqualität führen kann.
In den Diagrammen sind zwei Leitertypen angegeben, die je nach Funktion einen kleinen
oder großen Kabelquerschnitt aufweisen.
Welcher Querschnitt für welche Entfernung erforderlich ist, geht aus der nachfolgenden
Tabelle hervor:
m
m
Leiter
20
50
0,30
0,50
2, 3, S
6/10
8/10
0,60
0,80
4 P1 ~ ~*
9/10
10/10
0,60
0,80
+ - Monitor
9/10
10/10
Koaxialkabel
Bei Entfernungen über 100 m muss unbedingt die VCC/PF-Variante (Seite 73) verwendet
werden, da sonst im Türschlossstromkreis Spannungsabfälle auftreten können.
Übertragung und Verteilung des Videosignals
Das Videosignal wird bei Entfernungen bis 300 m mit verlustarmen Koaxialkabeln
übertragen (Impedanz: 75 Ohm, siehe RG 59U-Kabel).
Bei größeren Entfernungen müssen etwa auf der Hälfte der Strecke ein Videosignal-
Verstärker/eine Entzerrschaltung und ein Synchronisierer Art. 4374 eingebaut werden.
Das Verbindungsdiagramm wird zusammen mit der Anlage ausgeliefert. Das Videosignal
wird über den Nebenanschluss Art. 4555/A verteilt. Am Nebenanschluss können bis zu
4 Monitore direkt von dieser Säule aus versorgt werden. Nicht belegte Ausgänge müssen
offen bleiben.
Der letzte Nebenanschluss muss am EX-Anschluss einen Schlusswiderstand von
75 Ohm aufweisen, während am Durchgangsnebenanschluss kein Widerstand anliegen
darf (siehe Basisdiagramm VCC/01GC auf Seite 49).
Informationen zur Videosignal-Verteilung bei Kaskadenschaltung mehrerer Säulen
entnehmen Sie den Anlagemodellen VCC/GR und VCC/GS auf Seite 80 und 81.
Allgemeine Warnungen und Hinweise – bitte bei der Installation beachten
• Gehen Sie genau so vor, wie in den Herstelleranleitungen beschrieben.
• Sämtliche Geräte dürfen nur für den beabsichtigten Zweck eingesetzt werden.
• Halten Sie sich bei der Installation an die geltenden Vorschriften.
• Klemmen Sie vor sämtlichen Reinigungs- und Wartungsarbeiten das Netzteil ab.
• Die Lüftungs- und Wärmeableitungsschlitze dürfen nicht blockiert werden.
• Trennen Sie bei Funktionsausfall oder Fehlfunktionen das Netzteil. Nehmen Sie keine
Eingriffe daran vor. Reparaturen dürfen nur durch vom Hersteller autorisierte
Servicestellen vorgenommen werden.
• Stellen Sie sicher, dass das Netzteil einen magnetothermisch geschützten Schalter
besitzt.
• Stellen Sie sicher, dass die Angaben auf dem Typenschild mit denen des
Verteilungskreises übereinstimmten, bevor Sie Verbindungen herstellen.
MT VCC 01
40
m
m
m
100
200
300
0,80
1,00
1,50
mm
2
10/10
12/10
14/10
Ø
1,00
1,50
2,00
mm
2
12/10
14/10
16/10
Ø
1,00
1,50
2,00
mm
2
12/10
14/10
16/10
Ø
75 ohm RG 59U
• Verwenden Sie die Netzteile nur für den vorgesehenen Zweck. Die Netzteile sind
elektrische Bauteile für die Stromversorgung herkömmlicher und Video-
Sprechanlagen. Jeglicher andere Einsatz gilt als Zweckentfremdung und ist daher
gefährlich.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch unsachgemäße,
falsche oder unverantwortliche Gerätenutzung entstehen.
• Bewahren Sie diese Warnhinweise stets beim Netzteil auf.
Nutzungshinweise
• Der Monitor ist ein Hochspannungsgerät. Öffnen Sie ihn nicht, und nehmen Sie keine
Eingriffe daran vor.
• Vermeiden Sie Stöße oder Erschütterungen, die Bruchschäden am Bildschirm
verursachen können.
• Reinigen Sie den Bildschirm ausschließlich mit einem trockenen Tuch.
• Die Höchstspannung des Monitors beträgt 24 V AC/48 V DC.
• Setzen Sie sich mit dem autorisierten Elektrofachmann in Verbindung, wenn Geräte
der Anlage nicht mehr funktionieren oder wenn daran Änderungen oder Eingriffe
vorgenommen wurden.
Konformitätserklärung
Alle Produkte entsprechen der Richtlinie 2006/95/CE (ersetzt Richtlinie 73/23/CEE und
zugehörige Ergänzungen). Dies ist durch die CE-Kennzeichnung auf den Produkten
kenntlich gemacht.
Technischer Support
Die Comelit Group entwickelt und baut hochwertige Telefon-Gegensprechanlagen,
Internruf-Anlagen, Videotelefon-Gegensprechanlagen, Video-Gegensprechanlagen und
videoüberwachte Zutrittssteuerungssysteme und vertreibt diese Produkte weltweit.
Bei Fragen wenden Sie sich an unseren technischen Support (nennen Sie das
betreffende Produkt). Sie werden dann mit einem Spezialisten verbunden. Kunden in
Italien wenden sich an den für ihre Region zuständigen KUNDENSERVICE VON
COMELIT (S.A.T.CO.).
Die Comelit Group behält sich das Recht vor, technische Funktionen und Abmessungen
ohne vorherige Ankündigung zu ändern.
Funktionsprüfung
Stellen Sie sicher, dass die Anlage gemäß der Installationsanleitung eingebaut und strikt
entsprechend dem ausgewählten Verbindungsdiagramm angeschlossen wurde. Die
Leiterquerschnitte müssen mit den Angaben in der nebenstehenden Tabelle
übereinstimmen.
• Stellen Sie mit geeignetem Werkzeug sicher, dass die Anlage frei von Kurzschlüssen
ist.
• Schließen Sie das Netzteil an das Stromnetz an. Die Netzspannung darf maximal
10 % von der Nennspannung abweichen.
• Stellen Sie sicher, dass der Monitor ordnungsgemäß funktioniert.
Audio:
Rufeinstellungen, Kommunikation und Taste für das elektrische Türschloss.
Video:
Passen Sie die Bildschirmhelligkeit an.
• In der Audiozentrale ist bereits die optimale Signalverstärkung eingestellt.
Bei Rückkopplungen (Larsen-Effekt) verringern Sie mit dem Potentiometer an der
Zentrale die Lautstärke des externen Lautsprechers.
• Bei einer ausführlichen Funktionsprüfung installieren Sie nach dem Netzteilausgang
einen Milliamperemeter in Reihe auf dem Phasenleiter der Monitore. So stellen Sie die
ordnungsgemäße Stromaufnahme der einzelnen Monitore sicher.
• Bei Betriebsstörungen lesen Sie den nachfolgenden Abschnitt „Fehlerbehebung".
FEHLERBEHEBUNG
Gehen Sie bei Systemfehlern folgendermaßen vor:
• Überprüfen Sie, ob Spannung am Netzteil anliegt. Die Spannung darf maximal 10 %
von der Nennspannung abweichen.
• Audio: Überprüfen Sie, ob Ausgangsspannungen anliegen (Wechselspannung und
Direktspannung).
Bei Kurzschlüssen verhindern Kaltleiter Überstrom. Kurzschlussbehebung: Trennen
Sie das Gerät ca. 1 Minute lang von der Netzspannung, beheben Sie den
Kurzschluss, und schließen Sie das Gerät wieder am Netz an.
• Video: Überprüfen Sie, ob nach einem Ruf an der Videokamera und den Monitoren
Ausgangsspannungen anliegen. Die Spannungen werden auf dem Netzteil Art. 4594
durch eine grüne bzw. eine rote LED angezeigt. Die LEDs befinden sich hinter der
Klappe.
• Stellen Sie sicher, dass keine Änderungen an der Anlage vorgenommen wurden.
Vorgenommene Änderungen müssen mit dem Betrieb der Anlage vereinbar sein.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis