Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise; Hinweise Zum Abladen/Auspacken De; Allgemeine Sicherheitshinweise De; Arbeitskleidung - Kärcher B 300 RI D Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
3

Sicherheitshinweise

3.1
Hinweise zum Abladen/Auspacken
GEFAHR
Verletzungsgefahr, Beschädigungsgefahr!
Das Fahrzeug ist nicht für die Kranverladung zugelas-
sen.
Keinen Gabelstapler zum Abladen/Verladen des Fahr-
zeuges verwenden.
Das Verpackungsmaterial (Plastikbeutel, Polystyrol,
usw.) ist eine potenzielle Gefahrenquelle und darf nicht
in die Hände von Kindern gelangen.
Gerät vorsichtig auspacken und dabei kein Werkzeug
verwenden die das Gerät schädigen. Nach dem Auspa-
cken prüfen ob das Gerät vollständig und funktionsfä-
hig ist. Wenn nicht, Kundendienst kontaktieren.
3.2
Allgemeine Sicherheitshinweise
Das Fahrzeug mit den Arbeitseinrichtungen ist vor Be-
nutzung auf den ordnungsgemäßen Zustand und die
Betriebssicherheit zu prüfen. Falls der Zustand nicht
einwandfrei ist, darf es nicht benutzt werden.
Beim Einsatz des Fahrzeuges in Gefahrbereichen (z.
B. Tankstellen) sind die entsprechenden Sicherheits-
vorschriften zu beachten. Der Betrieb in explosionsge-
fährdeten Räumen ist untersagt.
Zur Sicherung gegen unbeabsichtigte Inbetriebnahme,
den Schlüsselschalter auf Stellung „0" drehen und
Schlüssel abziehen.
Der Zündschlüssel des Fahrzeuges darf nur eingewie-
senem Bedien-, Reinigungs- oder Wartungspersonal
zur Verfügung gestellt werden.
3.3

Arbeitskleidung

Arbeiten am Fahrzeug immer mit geeigneten Hand-
schuhen durchführen.
Auf eng anliegende Bekleidung der Bedienperson ach-
ten, Sicherheitsschuhe tragen.
Geeignete Kopfbedeckung tragen, damit Zöpfe oder
lange Haare nicht von rotierenden Teilen erfasst wer-
den können.
Bei der Arbeit keinen Schmuck, Ringe oder ähnliches
tragen.
3.4
Sicherheitshinweise zur Bedienung
Die Bedienperson hat das Fahrzeug bestimmungsge-
mäß zu verwenden. Die örtlichen Gegebenheiten sind
zu berücksichtigen und beim Arbeiten ist auf Dritte, ins-
besondere Kinder zu achten.
Das Fahrzeug niemals unbeaufsichtigt lassen solange
der Motor läuft. Die Bedienperson darf das Fahrzeug
erst verlassen, wenn der Motor abgestellt ist und das
Fahrzeug gegen unbeabsichtigte Bewegungen gesi-
chert ist. Gegebenenfalls Feststellbremse betätigen
und Zündschlüssel abziehen.
Gasventile nach jedem Betrieb schließen.
Das Fahrzeug darf nur von Personen benutzt werden,
die in der Handhabung unterwiesen sind oder ihre Fä-
higkeiten zum Bedienen nachgewiesen haben und
ausdrücklich mit der Benutzung beauftragt sind.
Das Fahrzeug darf nicht von Kindern oder nicht unter-
wiesenen Personen betrieben werden.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt durch Personen
(einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physi-
schen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten man-
gels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu
werden.
Kinder sollen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen,
dass sie nicht mit dem Fahrzeug spielen.
Haube oder Seitenverkleidungen nicht bei laufendem
Motor öffnen.
3.5
Sicherheitshinweise zum Fahrbetrieb
GEFAHR
Kippgefahr!
In Fahrtrichtung Steigungen und Gefälle nur bis zu 12%
befahren.
In Kurven langsam fahren.
Kippgefahr bei instabilem Untergrund.
Kippgefahr bei zu großer seitlicher Neigung.
Schleudergefahr auf nassen Böden.
Es müssen grundsätzlich die Vorschriftsmaßnahmen,
Regeln und Verordnungen beachtet werden, die für
Kraftfahrzeuge gelten.
Das Fahrzeug darf nicht von Kindern oder Jugendli-
chen betrieben werden.
Um unbefugtes Benutzen des Fahrzeuges zu verhin-
dern, ist der Zündschlüssel abzuziehen.
Vor jeder Benutzung muss die Sicherheitsüberprüfung
im Kapitel „Inbetriebnahme" durchgeführt werden.
Alle Bedienungshebel und Schalter müssen vor dem
Anlassen des Motors in Neutralstellung stehen. Der
Fahrer muss beim Starten auf dem Fahrersitz sitzen.
Das Fahrpedal darf während des Startvorgangs nicht
betätigt werden.
Das Fahrzeug darf nur vom Sitz aus in Bewegung ge-
setzt werden.
Nicht ohne eingesetzte Bürsten, Dichtlippen oder
Sauglippen reinigen.
Bei Störungen im Bremssystem, Fahrzeug abstellen
und Kundendienst kontaktieren.
3.6
Sicherheitstechnische Richtlinien für
Flüssiggas-Kraftfahrzeuge (nur
Gasmotor)
Hauptverband der gewerblichen Berufsgenossenschaften
e.V. (HVBG). Flüssiggase (Treibgase) sind Butan und Pro-
pan oder Butan/Propan-Gemische. Sie werden in beson-
deren Flaschen geliefert. Der Betriebsdruck dieser Gase
ist abhängig von der Außentemperatur.
GEFAHR
Explosionsgefahr!
Flüssiggas nicht wie Benzin behandeln. Benzin ver-
dampft langsam, Flüssiggas wird sofort gasförmig. Die
Gefahr der Raumvergasung und der Entzündung ist
also bei Flüssiggas größer als bei Benzin.
WARNUNG
Verletzungsgefahr!
Nur Flüssiggasflaschen mit Treibgasfüllung nach DIN
51622 Qualität A bzw. B verwenden, je nach Umge-
bungstemperatur.
Zugelassen sind für den Gasmotor Flüssiggasgemi-
sche aus Propan/Butan deren Mischungsverhältnis
4
-
DE
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis