20
Planung und Installation des Netzwerk-Backbones
Das Micro-C-Backbone muss – normalerweise vom Bug zum Heck –
zwischen den Einbaupositionen aller Geräte verlaufen, die installiert
werden sollen, und darf von keinem der Geräte mehr als 6 m
entfernt sein.
Folgende Komponenten können in ein Backbone eingebunden
werden:
•
Micro-C-Kabel: 0,4 m, 2 m, 5 m, und 9 m
•
T-Verbinder: Wird verwendet, um ein Verbindungskabel an das
Backbone anzuschließen
•
Micro-C-Stromkabel: werden mithilfe eines T-Verbinders an das
Backbone angeschlossen
Anmerkung:
Ú
das Mastkabel an einem Ende des Backbone angeschlossen
werden, da der Sensor mit einem Abschlusswiderstand
ausgestattet ist.
Anmerkung:
Ú
direkt an das SimNet-Backbone angeschlossen werden, für
den Anschluss von SimNet-Geräten an ein NMEA 2000-
Netzwerk werden Adapterkabel benötigt.
Stromversorgung des Netzwerks
Ein NMEA 2000-Netzwerk benötigt eine eigene 12-V-DC-
Stromversorgung mit einer 5-A-Sicherung oder einem
Schutzschalter. Verwenden Sie für Schiffe mit 24-V-Systemen einen
Gleichspannungswandler, um einen Versorgung mit 12 V zu
gewährleisten.
In kleineren Systemen können Sie den Stromanschluss an jeder
Stelle im Backbone vornehmen.
Bei größeren Systemen muss der Stromanschluss an zentraler Stelle
im Backbone vorgenommen werden, um zu gewährleisten, dass der
Spannungsabfall im gesamten Netzwerk gleichmäßig erfolgt.
Anmerkung:
Ú
Netzwerk ergänzen, das schon eine eigene
Stromversorgung hat, stellen Sie keinen weiteren
Stromanschluss an einer anderen Stelle im Netzwerk her,
und stellen Sie sicher, dass das bestehende Netzwerk nicht
mit 24 V Wechselstrom betrieben wird.
Verkabelung
| GO7 Installationshandbuch
Wenn ein Windsensor verwendet wird, sollte
Die meisten NMEA 2000-Geräte können
Wenn Sie ein vorhandenes NMEA 2000-